Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                            • Refaiya
                              • Samaritana
                                • Sanaa Korane

                                  Das Portal

                                  • Über uns
                                    • Qalamos-Genese
                                      • Kontakt
                                        • Qalamos@Bluesky
                                          • Qalamos@Twitter
                                            • Qalamos Blog
                                              • Anmelden

                                              Sammlungen

                                              Deutschland

                                              Bamberg
                                              • Staatsbibliothek
                                              • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                              Berlin
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                              • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                              • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              • Ethnologisches Museum SMB
                                              • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                              Bonn
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Bremen
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Coburg
                                              • Landesbibliothek
                                              Dresden
                                              • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Erlangen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Frankfurt am Main
                                              • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                              Freiburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Fulda
                                              • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                              Gießen
                                              • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                              Göttingen
                                              • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                              Gotha
                                              • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                              Halle
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                              • Franckesche Stiftungen
                                              Hamburg
                                              • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                              • Gymnasium Christianeum
                                              Heidelberg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              Hirzenhain
                                              • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                              Karlsruhe
                                              • Badische Landesbibliothek
                                              Kassel
                                              • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                              Köln
                                              • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                              • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                              Leipzig
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                              Marburg
                                              • Universitätsbibliothek
                                              München
                                              • Bayerische Staatsbibliothek
                                              • Universitätsbibliothek der LMU München
                                              • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                              • Bayerisches Nationalmuseum
                                              • Museum Fünf Kontinente
                                              Münster
                                              • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                              • Universitäts- und Landesbibliothek
                                              Rostock
                                              • Universitätsbibliothek
                                              St. Augustin
                                              • Haus Völker und Kulturen
                                              Stuttgart
                                              • Württembergische Landesbibliothek
                                              • Linden-Museum
                                              Stützerbach
                                              • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                              Tübingen
                                              • Universitätsbibliothek
                                              • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                              Wiesbaden
                                              • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                              Wittenberg
                                              • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                              Wolfenbüttel
                                              • Herzog August Bibliothek
                                              Zittau
                                              • Christian-Weise-Bibliothek
                                              • Städtische Museen
                                              Zwickau
                                              • Ratsschulbibliothek

                                              Österreich

                                              Wien
                                              • Österreichische Nationalbibliothek

                                              Finnland

                                              Helsinki
                                              • National Library of Finland

                                              Indonesien

                                              Projekt Nusantara
                                              • Nusantara

                                              Mauretanien

                                              Projekt OMAR
                                              • OMAR

                                              Norwegen

                                              Oslo
                                              • National Library of Norway

                                              Tschechien

                                              Prag
                                              • National Library of the Czech Republic

                                              USA

                                              Washington, DC
                                              • Library of Congress

                                              Jemen

                                              Projekt Sanaa Korane
                                              • Sanaa Korane

                                              • Intro
                                              • Inhalt
                                              • Objektbeschreibung
                                              • Geschichte des Objekts
                                              • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                              [DE-SBB] Ms. or. oct. 608
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                              Signatur
                                              • Ms. or. oct. 608
                                              Titel
                                              • Daśavaikālikaṭīkā (Śrītilaka)
                                              Verfasser
                                              • Śrītilaka
                                              Eigner
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                              Katalog
                                              • Schubring 135

                                              Inhalt

                                              Titel

                                              ↳ wie in Referenz
                                              • Daśavaikālikaṭīkā
                                              Link zum Werk
                                              • ist Exemplar von Daśavaikālikaṭīkā (Śrītilaka)
                                              Thematik
                                              • Religion → Jainismus
                                              • Religion → Jainismus → Śvetāmbara
                                              Region
                                              • Südasien
                                              Inhalt
                                              • 600 Granthas. Bl. 2 links ergänzt, desgl. Bl. 39-46. Trotz der durchgehenden Blattzählung (die daher, entgegen dem Anschein, nachträglich gemacht worden sein muß) bestehen inhaltliche Lücken zwischen Bl. 71/72, 76/77, 93/94, 140/141, 184/185, 205/206, 207/208, 209/210, 210/211, 214/215, 217/218, 220/221.
                                              Vollständigkeit
                                              • fast vollständig
                                              Sprache
                                              • Sanskrit
                                              Schrift
                                              • Devanagari
                                              Textanfang wie in Hs.
                                              • f. 1v:
                                                arhantaḥ prathayantu maṅgalam amī śṛṅgārayantaḥ sadā
                                                pādāmbhoja-rajaḥ-kaṇaiḥ kṣiti-vadhūṃ kāśmīra-leśair iva
                                                tattvārth’aikavidāṃ suvarṇṇa-racanām ākarṇṇya yeṣāṃ mukhāt
                                                tat-tad-bhāvanayā rasena labhate kalyāṇa-koṭiṃ janaḥ (1) . . . (4)
                                                Śayyaṃbhavasya śruta-ratna-sindhoḥ
                                                sarvvasva-bhūtaṃ Daśakālikaṃ yat
                                                udghāṭya bahv-artha-suvarṇṇa-kośaṃ
                                                tad bhavya-sugrāhyam ahaṃ karomi (5)
                                                iha sarvve ’pi śāstrakārāḥ suvidita-sukavi-samaya-samācārāḥ śāstr’ādau . . . ślokaṃ likhanti . . .
                                              Textende
                                              • f. 224v:
                                                iti śrī-śrī-Śrītilak’ācārya-viracitāyāṃ Daśavaikālikaṭīkāyām Uttaracūlikayoṣ ṭīkā samāptā (48)
                                                tīrthe Vīra-vibhoḥ Sudharma-gaṇabhṛt-saṃtāna-labdhonnatiś
                                                cāritrojjvala-Candragaccha-jaladhi-prollāsa-śītadyutiḥ
                                                sāhity’āgama-tarkka-lakṣaṇa-mahā-vidyāpagā-sāgaraḥ
                                                śrī-Candraprabha-sūrir adbhuta-matir vvādībha-siṃho ’bhavat (1)
                                                tat-paṭṭa-Lakṣmī-śravaṇāvataṃsāḥ
                                                śrī-Dharmmaghoṣa-prabhavo babhūvuḥ
                                                yat-pāda-padme kalahaṃsa-līlāṃ
                                                dadhau nṛpaḥ śrī-Jayasiṃha-devaḥ (2)
                                                tat-paṭṭodaya-śaila-śṛṅgam abhajat tejasvi-cūḍāmaṇiḥ
                                                śrī-Cakreśvara-sūrir ity-abhidhayā ko ’py atra bhānur nnavaḥ
                                                saṃprāptābhyudayaḥ sadaīva tamasā no jātu vicchāyito
                                                n’ aivoccaṇḍa-ruciḥ kadācid api na prāptāparāgas tataḥ (3)
                                                vilalāsa svairaṃ tat-paṭṭa-prāsāda-candra-śālāyāṃ
                                                śrīmān Śivaprabha-guruḥ saṃyama. Kamalā-kṛt’āsaktiḥ (4)
                                                śrī-Śivaprabha-sūrīṇāṃ teṣāṃ śiṣyo ’smi manda-dhīḥ
                                                nāmnā Śrītilak’ācāryaḥ śrut’ārādhana-vṛddhibhāk (5)
                                                etāṃ so ’haṃ viṣama-Daśavaikālika-grantha-ṭīkāṃ
                                                tat-pādāmbuja-smaraṇa-mahasā mugdha-dhīr apy akārṣaṃ
                                                tad yat kiṃci
                                              • Verfasser:in
                                              ↳ Name
                                              • Śrītilaka
                                              • Verfasser:in des Grundwerks
                                              ↳ Name
                                              • Śayyambhava
                                              ↳ Anmerkung zur Person
                                              • zugeschriebener Verfasser

                                              Objektbeschreibung

                                              Typ
                                              • Handschrift
                                              Formtyp
                                              • Pothi
                                              Anzahl der Bände
                                              • 1

                                              Beschreibstoff

                                              ↳ Material
                                              • Papier
                                              Blattzahl
                                              • 224 (39 auf 2 Bl., davon das 1. ohne Nr, Bl. 55 und das Schlußblatt 225 fehlen)
                                              Blattformat
                                              • 22,6 x 8,5 cm
                                              Zeilenzahl
                                              • 10-13

                                              Geschichte des Objekts

                                              Provenienz

                                              Akzessionsnummer
                                              • 1897.124
                                              • 1898.124
                                              Provenienz
                                              • 1898
                                              • Verkäufer:in: Bhagvandas Kevaldas (1850 - 1900)
                                              • Preis: 1250 Mark
                                                Preis für Ms. or. fol. 2565-2691; Ms. or. oct. 608-614

                                              Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                              Eigner
                                              • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                              Signatur
                                              • Ms. or. oct. 608
                                              ↳ alternativ
                                              • Akzessionsnummer : 1897.124
                                              • Akzessionsnummer : 1898.124
                                              Reproduktion
                                              Art :
                                              • Mikrofiche black/white

                                              Bemerkung :
                                              • Fiches 3
                                              Bearbeiter
                                              • Datenübernahme SBB/AK
                                              Bearbeitungsstatus
                                              • Ersteingabe komplett
                                              Statische URL
                                              https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006022
                                              MyCoRe ID
                                              DE1Book_manuscript_00006022 (XML-Ansicht)
                                              Export
                                              • CSV
                                              • MODS
                                              • PICA+
                                              • MARC XML
                                              • TEI
                                              • HSP KOD
                                              • HSP Desc
                                              Lizenz Metadata
                                              CC0 1.0
                                              Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                              Projektpartner

                                              Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                              gefördert durch

                                              Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                              Logo MyCoRe
                                              Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                              • Datenschutz
                                              • Barrierefreiheit
                                              • Impressum
                                              • Sitemap
                                              • OAI2
                                              • Dokumentation
                                              • Anmelden