[DE-SBB] Glaser 51
- Link zum externen Bild
- Signatur
-
- Glaser 51
- Titel
-
- at-Tafṣīl li-ǧumal at-taḥṣīl
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- Ahlwardt 10279
- Link zu Katalog
- ↳ wie in Hs.
-
- f. 1a
الجزء الثالث من كتاب التقصيل لجمل التحصيل
- f. 1a
- ↳ wie in Referenz
-
- at-Tafṣīl li-ǧumal at-taḥṣīl
- التقصيل لجمل التحصيل
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Bearbeitung eines zayditischen Werkes, dessen 3. Teil hier vorliegt, den Abschnitt
„Gottes Gnaden“ (الطاف) weiter führt, von dem Ersatz für Leiden und Schmerzen durch
Begünstigungen handelt, die Prophetenschaft überhaupt und dann speziell in Betreff
Muḥammeds erörtert, über die Unübertrefflichkeit des Qurʿān und dessen Erschaffung
ausführlich redet, endlich den Nachweis führt, dass ʿAlī und dessen Söhne al-Ḥasan
und al-Ḥusayn die Vertreter Muḥammeds, die Imāme, seien. Der 4. Teil handelt über
das Imāmat und die Nachfolger von ʿAlīs Söhnen.
Das Werk ist wenig übersichtlich; es ist kenntlich an den zahlreichen Erörterungen in der Form قلنا – فان قيل .
Das hier zu Grunde liegende Werk ist nach f. 126v von Ḥusām-ad-Dīn al-Ḥasan Ibn-Muḥammad ar-Raṣṣāṣ (um 610/ 1213) verfasst. Der Bearbeiter Sulaimān Ibn-ʿAbdallāh al-Ḫarrāšī ist sein Zeitgenosse.
Die Blätter folgen so: 1–58, 71–130, 59–70, 131–186;
F. 2a: Verzeichnis der Gottesnamen.
- Bearbeitung eines zayditischen Werkes, dessen 3. Teil hier vorliegt, den Abschnitt
„Gottes Gnaden“ (الطاف) weiter führt, von dem Ersatz für Leiden und Schmerzen durch
Begünstigungen handelt, die Prophetenschaft überhaupt und dann speziell in Betreff
Muḥammeds erörtert, über die Unübertrefflichkeit des Qurʿān und dessen Erschaffung
ausführlich redet, endlich den Nachweis führt, dass ʿAlī und dessen Söhne al-Ḥasan
und al-Ḥusayn die Vertreter Muḥammeds, die Imāme, seien. Der 4. Teil handelt über
das Imāmat und die Nachfolger von ʿAlīs Söhnen.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Textanfang wie in Hs.
-
- f. 1b
الحمد لله الذي لا يدركه الشواهد ولا يحويه المشاهد ... اعلم انه رحه لما فرغ من الكلام في الالام وما يتعلق بها تكلم بعد ذلك في الاعواض المستحقة عليها لأنّا قد بيّنّا انها لا تحسن الا للعوض والاعتبار الخ
- f. 1b
- Textende
-
- f. 186b
ولم يكن ذلك طعنا في امامة الحسن عم فعلى هذه الطريقة يجري القول في امامة الحسن والحسين عليهما السلام
- f. 186b
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- ↳ Anmerkung zur Person
-
- Verfasser der Bearbeitung
-
- Verfasser:in des Grundwerks
- ↳ Name
- Editionen/Literatur
-
- Ansari, Hassan:
Ms. Berlin, State Library, Glaser 51: a unique manuscript from the early 7th/13th-century Bahsamite milieu in Yemen / Hassan Ansari and Jan Thiele
Enthalten in: The Yemeni manuscript tradition. - Leiden [u.a.] : Brill. - 2015, S. 66-81
Signatur: 1 A 955003
*
Thiele, Jan u. Anṣārī, Ḥasan: Kitāb at-tafṣīl li-ǧumal at-taḥṣīl. (šarḥī bar matn-i kalāmī-i at-Taḥṣīl taʾlīf-i Ḥasan-Ibn-Muḥammad ar-Raṣṣāṣ). Sulaimān-Ibn-ʿAbdāllah Ḫurāšī. Tehran, Miras-e Maktoob 2013
Signatur: 4 A 64228
- Ansari, Hassan:
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- Halbfranzband
Kattunband mit Lederrücken - relativ gut; zu Anfang und am Ende, auch f.43 ausgebessert
- Halbfranzband
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- relativ stark und glatt
- Blattzahl
-
- 186
- Blattformat
-
- 22,0 x 12,0 cm
- Textspiegel
-
- 15,0-16,0 x 8,0 cm
- Zeilenzahl
-
- 18-21
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- jemenitisch, ziemlich groß, gedrängt, deutlich, blass, nicht vokalisiert, oft ohne diakritische Punkte. Stichwörter in der ersten größeren Hälfte rot überstrichen.
- Datum
- ↳ Abschrift
-
- Ḏu 'l-Qaʿda 610/03.-04.1214
- Ort
- ↳ Abschrift
-
- Jemen
-
- Schreiber:in
- ↳ Name
- Provenienz
- Eigner
- Signatur
-
- Glaser 51
- ↳ alternativ
-
- PPN : 616194641
- Reproduktion
- Art :
- Scan
Bemerkung :- Digitalisat DoD
Art :- Mikrofilm
Bemerkung :- Hs or sim 08265
Art :- Saved film
Bemerkung :- Hs or sim 08265
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/Dehghani
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006465
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00006465 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden