Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Glaser 77
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Glaser 77
                                            Titel
                                            • Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            Verfasser
                                            • Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 7399
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 7399

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Kitāb al-aġānī
                                            • كتاب الاغاني
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Schlussband der berühmten Anthologie des Abu 'l-Faraǧ al-Iṣfahānī. Das Vorhandene beginnt f. 1a mit dem Artikel ابو محمد يحيى بن المبارك اليزيدي mit den Worten: صاحب عيسى بن عمر ياتينى فيسالنى الخ  = ed. Bulaq. 18, 75, Z. 13. – f. 137b hört in dem Artikel ابو العبر auf mit den Worten: فاعطيتَ الجائزة وحرم وقربتَ وابعد فى حرامك وحرم = ed. Bul. 20, 90, Z. 4 v.u.
                                              Auf den 4 letzten schadhaften Blättern sind Stücke der Artikel über خالد الكاتب und ابان بن عبد الحميد ; f. 138 gehört hinter 141, auch bei den anderen Blättern ist die Folge ungewiss; f. 138–141 gehören wohl hinter f. 8. – f. 1–6b, 18 (= ed. Bul. 18, 75, Z. 13 bis 94, Z.13). Das folgende Stück f. 6b, 18 bis f. 13 steht in der gedruckten Ausgabe nicht; es enthält f. 6b  اخبار خالد الكاتب; nach 8 fehlt etwas; f. 10a اخبار المسدود; f. 11b اخبار سلمة بن عياش ونسبه; f. 12b اخبار سعيد بن وهب; f. 13  اخبار روبة ونسبه. Auf f. 14a اخبار عمرو بن ابي الكنات (= ed. Bul. 18, 125). Nach f. 24 fehlen 11 Blätter (= ed. Bul. 18, 159, Z. 8 bis 193, Z. 7 v.u.).
                                              Auf f. 32a, 17 (= ed. Bul. 18, 218, Z. 17) folgt ein langes Stück bis f. 47b, 5 v.u., das in der Bulāqer Ausgabe fehlt, und zunächst noch über تابط شرا bis f. 37b handelt; dann اخبار الخليل بن عمرو; f. 38a اخبار علقمة بن عبدة بن النعمان; f. 39b نسب ابي خُراش الهذلي واخباره; f. 42a اخبار ابن دارة ونسبه; f. 44b اخبار مسعود بن خرشة المازنى; f. 44b اخبار بحر ونسبه; f. 45a اخبار هُدْبة ونسبه. S. diese Artikel in Spr. 1180. f. 47b unten beginnt ذكر نسب الفرزدق واخباره  (= ed. Bul. 19, 2, Z. 2).
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang u. Schluss fehlen
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Kollationiert
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain (gest. 356/967)
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-BSB] Cod.arab. 1239: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-BSB] Cod.arab. 1263: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, I (1) 2: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, I 3: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, I 4: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, I 5: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, I 6: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, I 7: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, I 8: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, I 9: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, I 10: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, I 11: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, I 12: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, I 13: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 1: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 2: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 3: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 4: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 5: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 6: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 7: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 8: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 9: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 10: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 11: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 12: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 13: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 14: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ahlwardt 2, II 15: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Glaser 95: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Landberg 370: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Landberg 943: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 1301: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3845 - 2: al-Aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 687: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1175: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1176: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1177: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1178: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1179: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1180: Kitāb al-aġānī (Abu-'l-Faraǧ al-Iṣfahānī, ʿAlī Ibn-al-Ḥusain)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Ex oriente : Isaak und der weiße Elefant ; Bagdad, Jerusalem, Aachen… / [hrsg. von Wolfgang Dreßen ...]. - Mainz am Rhein : von Zabern, 2003. - XV, 337 S. : zahlr. Ill., Kt.
                                              [ = Kat. Nr. 818 (S. 189)]
                                              Signatur: 1 A 818446
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • rotbrauner Lederband
                                            • stabil, Rücken berieben

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, dick
                                              am Rücken, besonders am oberen Teil, stark wasserfleckig, außerdem auch vielfach am Rande, hauptsächlich in der 2. Hälfte, wodurch der Text an vielen Stellen unleserlich geworden ist. Im Ganzen nicht recht sauber; die ersten 13 Blätter sind lose; viele Blätter im Text stark beschädigt, zum Teil ausgebessert, besonders f. 102-1071, 12, 134–141; auch am oberen Rand öfters ausgebessert
                                            Blattzahl
                                            • 141
                                            Blattformat
                                            • 27,33 x 24,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 22,0 x 16,0 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 31
                                            Spaltenzahl
                                            • 1
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • bräunlich schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • klein, schön, etwas vokalisiert, gleichmäßig, vergilbt, durch Nässe oft unleserlich; die Verse nicht besonders abgesetzt
                                              die Überschriften größer; f. 124 unschön ergänzt

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 700/1300

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1887
                                            • Jemen
                                            • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Glaser 77
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 733574238
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 07321


                                            Art :
                                            • Ektachrome

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 07321 [9x12: 56b/57a]


                                            Art :
                                            • Saved film

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 07321
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Lindermann
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006491
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00006491 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden