Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Glaser 120
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Glaser 120
                                            Titel
                                            • Takmīl al-Anwār wa-ǧināʾ al-aṯmār al-mufattiḥ li-kamāʾim al-Azhār al-muntaziʿ min al-Ġaiṯ al-midrār (Ṣaʿdī, Šams-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Yaḥyā Ibn-Ḥāsib aṣ-)
                                            Verfasser
                                            • Ṣaʿdī, Šams-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Yaḥyā Ibn-Ḥāsib aṣ-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 4928
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 4928

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              الجزء الثالث من تكميل شرح الازهار
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Takmīl al-Anwār wa-ǧināʾ al-aṯmār al-mufattiḥ li-kamāʾim al-Azhār al-muntaziʿ min al-Ġaiṯ al-midrār
                                            • تكميل الانوار وجناء الاثمار المفتح لكمائم الازهار المنتزع من الغيث المدرار
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Takmīl al-Anwār wa-ǧināʾ al-aṯmār al-mufattiḥ li-kamāʾim al-Azhār al-muntaziʿ min al-Ġaiṯ al-midrār (Ṣaʿdī, Šams-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Yaḥyā Ibn-Ḥāsib aṣ-)
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Dritter Band einer Vervollständigung des Kommentars "al-Anwār wa-ǧināʾ al-aṯmār al-mufattiḥ li-kamāʾim al-Azhār al-muntaziʿ min al-Ġaiṯ al-midrār".
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • باب الظِهار قال فى الانتصار اشتقاقه من الظهر وانما خصّ من بين سائر الاعضاء ... ك وفى الكشاف ان المراد كبطن امي ... ه قيل وحقيقته فى الاصطلاح ... فصل صريحه قول مكلف احترازا من الصبى والمجنون ... ك قيل  ويعتبر التكليف فى الظهار الخ
                                            Textende
                                            • f. 422a
                                              ثم ظهر فيه عيب فللوارث رده بعيبه ويسترد ثمنه الا ان يكون باكثر من ثمنة لم يكن له ردّه ذكره م بالله ه
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ṣaʿdī, Šams-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Yaḥyā Ibn-Ḥāsib aṣ- (gest. lebte um 1000/1591 (1050?))
                                              الصعدي، شمس الدين احمد بن يحيى بن حابس
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Glaser 119: Takmīl al-Anwār wa-ǧināʾ al-aṯmār al-mufattiḥ li-kamāʾim al-Azhār al-muntaziʿ min al-Ġaiṯ al-midrār (Ṣaʿdī, Šams-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Yaḥyā Ibn-Ḥāsib aṣ-)
                                            • [DE-SBB] Glaser 152: Takmīl al-Anwār wa-ǧināʾ al-aṯmār al-mufattiḥ li-kamāʾim al-Azhār al-muntaziʿ min al-Ġaiṯ al-midrār (Ṣaʿdī, Šams-ad-Dīn Aḥmad Ibn-Yaḥyā Ibn-Ḥāsib aṣ-)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Rauch, Christoph:
                                              Place Names in Colophons and Notes of Yemeni Manuscripts. – S. 81-116
                                              In: Journal of Islamic manuscripts. - Leiden : Brill, vol. 13 (2022)
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • brauner Lederband mit Klappe
                                            • gut

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, stark, stellenweise (f.12–31, 32–37, 351 ff.) aber sehr dünn, in der ersten Hälfte am oberen Rand ein großer Wasserfleck
                                            Blattzahl
                                            • 422
                                            Blattformat
                                            • 29,5 x 19,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 19,0 x 11,0, anfangs 20,0-20,5 x 13,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 27 (33)

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • jemenitisch, klein, gefällig, etwas vokalisiert, doch fehlen auch diakritische Punkte. Grundtext rot, Stichwörter hervorstechend groß in Schwarz; f.12–31 und 32–37 ähnlich, aber weniger gefällig, ergänzt

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ǧumādā II 1072/01.-02.1662
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Hiǧrat Šiǧʿa
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Šarafī, ʿAbdallāh Ibn-al-Ḥusain Ibn-ʿAbdallāh Ibn-al-Muhallā aš- (gest. nach 1072/1662)
                                              الشرفي، عبد الله بن الحسين بن عبد الله بن المهلّا

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1887
                                            • Jemen
                                            • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Glaser 120
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1045875457
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Jemen
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Abdallah/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006534
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00006534 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden