Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Glaser 131
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Glaser 131
                                            Titel
                                            • Nasamat as-saḥar bi-ḏikr man tašaiyaʿ wa-šaʿar
                                            Verfasser
                                            • Ṣanʿānī, Yūsuf Ibn-Yaḥyā
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 7423 + 5347,7
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 5347,7
                                            • Ahlwardt 7423

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 3a
                                              كتاب نسمة السحر بذكر من تشيّع وشعر
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Nasamat as-saḥar bi-ḏikr man tašaiyaʿ wa-šaʿar
                                            • نسمة السحر بذكر من تشيّع وشعر
                                            Thematik
                                            • Biographie
                                            • Literatur → Poesie
                                            • Literatur
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Ein literaturgeschichtliches Werk, das in alphabetischer Reihenfolge die schiitischen Dichter vom 1. Jh. der Hiǧra bis zur Zeit des Verfassers behandelt. Es sind im Ganzen 197 Biographien mit Proben ihrer Gedichte und Heranziehung ähnlicher Stellen anderer Dichter.

                                              F. 1a enthält eine Predigt des Aḥmad Ibn-Ṣāliḥ, Großvaters des Verfassers;
                                              F. 168a eine lange Lobqaṣīda des Abū Nuwās;
                                              F. 297b: Qaṣīda in 21 Versen über den Zusammenhang der Seele und des Körpers und ihrer Trennung (von Avicenna). Vorhanden sind 18 Verse.
                                              F. 334b eine Maqāma des Yaḥyā Ibn-Ibrāhīm al-Ǧaḥāfī al-Ḥabūrī; f. 335b eine lange Qaṣīda desselben auf dem Jahr 1099/1687.
                                              F. 336b-337 eine Abhandlung über Edelsteine, betitelt Kitāb al-ġurar az-zawāhir fī maʿrifat al-ǧawāhir in 19 meist kurzen Abschnitten.
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 3b
                                              الحمد لله الذي اشعر الحق بالادب من اتبع كتابه المنظوم وجعلهم عصابة قافية لحبيبه ... قال مؤلفه يوسف ... اني لم ازل منذ رزقت العزيمة وفارقت التمائم ... ذا ولع بالآداب الخ
                                            Textende
                                            • f. 334a
                                              تم كما اردت منضد البحر بجواهر الافكار وشوارد الابكار مشتملا بالجدّ والهزل والرقيق والجزل والنثر والنظم على ما هو احلى من اللثم والضمّ ... واستغفر الله من الزيادة والنقصان وكتب ما لا سحه [ينتجه] الملك السلطان انه وليّ المغفرة
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ṣanʿānī, Yūsuf Ibn-Yaḥyā
                                              صنعاني، يوسف بن يحيى
                                            • Verfasser:in von Zusatztexten
                                            ↳ Name
                                            • Avicenna (980 - 428/1036-37)
                                              ابن سينا
                                            Editionen/Literatur
                                            • Ṣanʿānī, Šaʿbān Ibn-Salīm aṣ-:
                                              Die Natāʿiğ al-fikar des Ša’bān Ibn-Salīm aṣ-Ṣan’ānī : eine jemenitische Gesundheitsfibel aus dem frühen 18. Jahrhundert ; Text, Übersetzung und Kommentar / Armin Schopen… - Wiesbaden : Harrassowitz, 1993
                                              Signatur: 1 A 174626

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • rotbrauner Lederband mit Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, stark
                                              ziemlich gut erhalten, doch (besonders am Anfang) unsauber und auch fleckig
                                            Blattzahl
                                            • 337
                                            Blattformat
                                            • 29,5 x 20 cm
                                            Textspiegel
                                            • 22 x 13 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • (30 -) 31
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • jemenitisch, ziemlich groß, gefällig und deutlich, nicht vokalisiert, oft ohne diakritische Punkte
                                              der Text anfangs in roten Strichen, späterhin nur stellenweise
                                              die Überschriften groß, oft farbig

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1121/1709

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1887
                                            • Jemen
                                            • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Glaser 131
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 732725887
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai 2


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 03032
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Abdallah/Lindermann
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006545
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00006545 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden