Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Glaser 172
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Glaser 172
                                            Titel
                                            • [Ḥāšīya ʿala 'l-Bustān al-ǧāmiʿ li-l-fawākih al-ḥassān]
                                            Verfasser
                                            • nicht gegeben
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 4944
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 4944

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Ḥāšīya ʿala 'l-Bustān al-ǧāmiʿ li-l-fawākih al-ḥassān]
                                            • [حاشية على كتاب البستان الجامع للفواكه الحسان ]
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Glosse zum "al-Bustān al-ǧāmiʿ li-l-fawākih al-ḥisān al-muṯmir li-l-yāqūt wa-'l-marǧān".

                                              Das Werk beginnt: قوله وثيابك فطهر اي عن النجاسات فى التفسير الصحيح وعن ابن عباس لا تكن غادرا الخ

                                              Diese Glosse mit qauluh behandelt hier das ganze Werk.

                                              Es folgen dann noch verschiedenen Abschnitte, die in kitāb al-waṣāyā nicht gehören, sondern zu einem anderen Buch (Abschnitt), dessen Anfang hier fehlt; es sind nämlich Lücken nach f. 23, f. 63, f. 67. Der letzte Abschnitt beginnt f. 73a: فصل ولما فرغنا من  ذكر سائر الائمة راينا ان نذكر احكام المحتسبين‘.

                                              Der Verfasser geht in 5 Fragesätzen bis f. 74b, 5b und ist wörtlich entlehnt dem Werk: Tanqīḥ al-albāb fī aḥkām as-sābiqīn min ahl al-iḥtisāb.

                                              f. 75a ein Gebet mit dem Anfang:  فاغفر زلتى واقبل توبة...حتى تكتبنى من الذين يلقونك آمنين وتتلقاهم الملائكة طيبين وصلى الله الخ
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              قوله علم الرمل قال فى برهان الوالد العلامة محمد بن حمزة بن مظفر ... انه اوحي الي الانبياء الخ
                                            Textende
                                            • f. 75a
                                              فاغفر زلتى واقبل توبة ... حتى تكتبنى من الذين يلقونك آمنين وتتلقاهم الملائكة طيبين وصلى الله الخ
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • nicht gegeben
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Der Verfasser lebte nach f. 64r, 2 und 7 im Jahr (924 und) 926.
                                            Link zur anderem Exemplar
                                            • ist Glosse zu [DE-SBB] Glaser 57: al-Bustān al-ǧāmiʿ li-l-fawākih al-ḥisān al-muṯmir li-l-yāqūt wa-'l-marǧān (Muḥammad Ibn-Aḥmad Ibn-Yaḥyā Ibn-Muẓaffar, ʿIzz-ad-Dīn)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • 2 lose Lederdeckel
                                            • lose Blätter und Lagen

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • ziemlich stark und glatt,sehr wasserfleckig, etwas wurmstichig
                                            Blattzahl
                                            • 75
                                            Blattformat
                                            • 29,3 × 21,0 cm
                                            Textspiegel
                                            • 24,0-25,0 x 15,0 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 30-32

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • gelb
                                            ↳ Ausführung
                                            • jemenitisch, ziemlich klein, gut, kräftig, nicht vokalisiert, meistens ohne diakritische Punkte. Der Grundtext gelb, sehr häufig verblasst und kaum lesbar

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Raǧab 1037/03.-04.1628
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Jemen
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Muḥammad Ibn-Ṣalāḥ Ibn-Šāṭir (gest. nach 1037/1628)
                                              محمّد بن صلاح بن شاطر

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1887
                                            • Jemen
                                            • Verkäufer:in: Glaser, Eduard (15.03.1855 - 07.05.1908)
                                            • Auftraggeber:in: Qurašī at-Tahāmī, Abu-'l-Qāsim Ibn-aṣ-Ṣiddīq al- (gest. nach 1037/1628)
                                              القرشي التهامي، أبو القاسم بن الصدّيق

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Glaser 172
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1046210041
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Jemen
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Abdallah/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006586
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00006586 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden