Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Landberg 132
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            • Islamic Scientific Manuscript Initiative
                                            Signatur
                                            • Landberg 132
                                            Titel
                                            • Iṣlāḥ al-Maǧisṭī
                                            Verfasser
                                            • Ǧābir Ibn-Aflaḥ
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 5653
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 5653

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1b
                                              اصلاح المجسطي
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Iṣlāḥ al-Maǧisṭī
                                            • اصلاح المجسطي
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Bearbeitung des Werkes "Almagest" von Ptolemaeus, unter Benutzung der Schriften des Theodosius, des Menelaus und des Euclides.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 1b
                                              قال ابو محمد جابر بن افلح رحه، الحمد لله الاول بلا ابتداء والآخر بلا انتهاء الذي خلق الاشياء على غير نظير ... وبعد فان الله تعالى شرّف نوع الانسان وفضّله على جميع انواع الحيوان بالعقل الذي جعل نورا الخ
                                            Textende
                                            • f. 116b
                                              وان كان ذلك كذلك فان سائر الظهورات المسائية والصباحية في احد من العرضين احرى بان يحتلْ ويبطل وذلك ما اردنا ان نبين وهذه صورته، تمت
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • 1. maqāla: f. 3a
                                              في المقدمات

                                              2. maqāla: f. 17a
                                              في مراتب انواع هذا العلم

                                              3. maqāla: f. 31b
                                              في حركة الشمس الوسطى

                                              4. maqāla: f. 38a
                                              في القمر

                                              5. maqāla: f. 51a (ohne Ueberschrift)
                                              ولما لم يكن قدر كرة الارض عند كرة فلك القمر كقدر النقطة والمركز الخ

                                              6. maqāla: f. 70a
                                              في الكواكب الثابتة

                                              7. maqāla: f. 80a
                                              في الكواكب السيارة

                                              8. maqāla: f. 99b
                                              في وقوف الكواكب الخمسة ورجوعها

                                              9. maqāla: f. 106b
                                              في عروض الكواكب الخمسة
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧābir Ibn-Aflaḥ (1100 - 1160)
                                              جابر بن افلح
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Laut Ahlwardt ist der Autor nicht der in der Hs. genannte Ǧābir Ibn-Aflaḥ [lat. Geber] (1100-1160), sondern Muḥammad Ibn-Ǧābir al-Battānī.
                                              Neuere Forschung hat diese Annahme jedoch widerlegt.
                                            • Sonstige:r Akteur:in
                                            ↳ Name
                                            • Ptolemaeus, Claudius (100 - 178)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser des hier in Bearbeitung vorliegenden Werkes.
                                            weitere Exemplare
                                            • San Lorenzo de El Escorial, El Escorial Monastery Library of San Lorenzo, árabe 930
                                              San Lorenzo de El Escorial, El Escorial Monastery Library of San Lorenzo, árabe II 910
                                               
                                              Tehran, Majlis Library, 1440 S, ff. 1r-167v (undated) 
                                            Editionen/Literatur
                                            • José Bellver, ‘MS Berlin, Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz, Landberg 132’ (update: 27.11.2020), Ptolemaeus Arabus et Latinus. Manuscripts, URL = http://ptolemaeus.badw.de/ms/658.

                                              İhsanoğlu, Ekmeleddin, and Boris Rozenfeld. 2003. Mathematicians, Astronomers And Other Scholars Of Islamic Civilisation And Their Works (7Th-19Th C.). Istanbul: Research Centre for Islamic History, Art, and Culture. P. 176 (no. 448), A1.

                                              King, David, George Saliba, and Noel Swerdlow. 1987. “Jābir Ibn Aflaḥ’s Interesting Method For Finding The Eccentricities And Direction Of The Apsidal Line Of A Superior Planet”. In From Deferent To Equant: A Volume Of Studies In The History Of Science In The Ancient And Medieval Near East In Honor Of E. S. Kennedy, 501-512. New York: New York Academy of Sciences.

                                              Duhem, Pierre. 1913. Le Système Du Monde; Histoire Des Doctrines Cosmologiques De Platon À Copernic. 10 vol.. Paris: A. Hermann. Vol. 1, pp. 172-79.

                                              Samsó, Julio. 2001. “Ibn Al-Haytham And Jābir B. Aflaḥ's Criticism Of Ptolemy's Determination Of The Parameters Of Mercury”. Suhayl International Journal For The History Of The Exact And Natural Sciences In Islamic Civilization, 199-225.

                                              Braunmühl, Anton. 1900. Vorlesungen Über Geschichte Der Trigonometrie. Leipzig. Pp. 81-83.

                                              Ibn Aflaḥ, Jābir. 1534. Geberi Filii Affla Hispalensis De Astronomie Libri Ix. Ed. P. Apianus. Norimberqae.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 22,5 x 16,5 x 3,5 cm (MM)
                                              22,5 x 44,0 x 3,0 cm (geöffnet mit Klappe) (MM)
                                            Einband
                                            • schwarzer Lederband
                                            • teilweise fleckig

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • gelb, dick, glatt; fleckig; am unteren Rand wurmstichig; anfangs am Rande ausgebessert; die letzten Blätter lose
                                            Blattzahl
                                            • 117
                                            Blattformat
                                            • 21,7 x 15,25 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15 x 10,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23
                                            Kustoden
                                            • keine

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • ziemlich kleine Gelehrtenhand, mit kräftigem Grundstrich, gedrängt, vokallos, meistens ohne diakritische Punkte; Überschriften hervorstechend groß; die Figuren rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Rabīʿ I 626/01.-02.1229
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Damaskus
                                            • دمشق

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1884
                                            • Verkäufer:in: Brill NV (Firma) (geb. 01.07.1848)
                                            • 1884
                                            • Vorbesitzer:in: Landberg, Carlo (1848 - 1924)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Landberg 132
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 646148893
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung eingeschränkt
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat McGill I


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 07234
                                            Bearbeiter
                                            • mhr/ISMI/KJana
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00006787
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00006787 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden