Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Phillipps 1401
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Phillipps 1401
                                            Titel
                                            • [Astronomische Tafeln]
                                            Zusammenstellender
                                            • nicht gegeben
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 10367,2
                                            • Stern 1401
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 10367,2
                                            • Stern 1401

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • رسالة ما يعرف به الاوقات من النجوم والساعات
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Astronomische Tafeln]
                                            • [الجداول الفلكية]
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Astronomische Tafeln zur Berechnung der fünf Gebetsstunden und der qibla, vermutlich von Aḥmad Ibn-Ibrāhīm Ḫalīl Ḥalabī.

                                              F. 1a: Die nach Längengraden bestimmte Lage von 24 Städten.
                                              F. 1b-4b: Eine Abhandlung über den Gebrauch der folgenden Tafeln.
                                              F. 5a-33a: Tafeln 1-55 zur Berechnung der Zeiten, jede mit zwei Zahlenreihen (maḥfūẓ).
                                              F. 33b-44a: Tafeln von 55 Reihen zur Berechnung der qibla.
                                              F. 45a: ǧadwal yuʿrafu minhu 'l-mail.
                                              F. 45b-46a: ǧadwal niṣf al-faḍla mudḫal bi-ʿarḍ al-balad, ʿaṣr afāqī (?).
                                              F. 46b: Tafel, die nachweist, auf welche Wochentage die neumonde in den Jahren 885/1480 bis 950/1534 fallen (Persisch).
                                              F. 47a: Erklärung der seleucidischen Aera (Osmanisch-Türkisch).
                                              F. 50b-51a: Tafel der syrischen Monate mit ihren Stellungen im Tierkreise.
                                              F. 51b: Tafel über die Zeichen des Tierkreises in den Stunden der Nacht und des Tages.
                                              F. 52a-54a: Immerwährender Anzeiger der Wochentage der Neumonde für die arabischen Monate, auf Grund eines 101 jährigen Zirkels.
                                              F. 55b: Tafel über die Stellung des Mondes im Zodiacus nach den syrischen Monaten (Persisch).
                                              F. 58a: Auszüge aus drei Gedichten des türkischen Dichters Wâlihî Uskûbî (gest. 1008/1599), diagonal geschrieben.
                                              F.
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            • Persisch
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Zusammenstellende:r
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • nicht gegeben
                                            • غير معلوم

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 21,8 x 13,1 x 1,8 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • Ledereinband
                                            • schadhaft

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • Durch Wasser gelieten, wurmstichig
                                            Blattzahl
                                            • 58
                                            Blattformat
                                            • 21,5 x 12,5 cm

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Ausführung
                                            • schön, zierlich, unvokalisiert, türkische Hand

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 16. Jh.

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1889
                                            • Vorbesitzer:in: Phillipps, Thomas (02.07.1792 - 06.02.1872)
                                            • Vorbesitzer:in: Raue, Christian (1613 - 1677)
                                            • Vorbesitzer:in: Voet, Gijsbert (03.03.1589 - 01.11.1676)
                                            • Vorbesitzer:in: Schurman, Anna Maria van (05.11.1607 - 14.05.1678)
                                            • Anslo, Gerbrand 1612 - 1643
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Fünfmal, zu Anfang und am Ende, ist das Siegel eines "Ḫiḍr Ibn-Qāsim" abgedrückt.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Phillipps 1401
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00009076
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00009076 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden