Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sachau 181
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Sachau 181
                                            Titel
                                            • Manhal al-auliyāʾ wa-mašrab al-aṣfiyāʾmin sādāt al-Mūṣil al-ḥadbāʾ
                                            Verfasser
                                            • ʿUmarī, Muḥammad Amīn Ibn-Ḫairallāh al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 9801
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 9801

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 2a
                                              منهل الاولياء ومشرب الاصفياء من سادات الموصل الحدباء
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Manhal al-auliyāʾ wa-mašrab al-aṣfiyāʾmin sādāt al-Mūṣil al-ḥadbāʾ
                                            • منهل الاولياء ومشرب الاصفياء من سادات الموصل الحدباء
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Geschichte der Stadt Mosul, bestehend aus einem Vorwort, einer Einleitung und einem Hauptstück, handelnd von den Propheten- und Heiligengräbern der Gegend.

                                              Das Werk ist reichlich mit dichterischen Zitaten untermischt, besonders in dem biographischen, aber auch in dem historischen Teil; Gedichte älterer und neuerer Form, die vielfach Chronogramme und andere, dem Zeitgeschmack entsprechende Verzierungen aufweisen.

                                              Viele Gedichte rühren von dem Verfasser her, aber auch von anderen Dichtern, von denen die meisten außerhalb Mosuls kaum bekannt geworden sein dürften. Außerdem werden von vielen der Schriftsteller, deren Biographien gegeben sind, Proben ihrer Gedichte beigefügt.

                                              Das Originalwerk entstand 1201 / 1787.
                                              Aus dem Original des Verfassers ist eine Kopie genommen A. H. 1263 den 1. Muḥarram = 20. Dezember 1846 durch Sajjid Mustafā Ibn Jūnus, den Wakīl des Jūnus Beg ʿAbderraḥmān Bāšāzāde. Aus dieser Kopie ist die vorliegende gemacht, wie es scheint, von demselben Mustafā.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 1b
                                              الحمد لله الذي ارشد اوليائه الى معالم العلوم ... اما بعد فيقول ... محمد امين بن خير الله الخطيب العمري ... ان الامير الكبير صاحب الهمم العلية ... الامير سعد الله بيك نجل المرحوم حسين باشا ... كان قد رأى رسالة بالتركية واللغة العجمية الخ
                                            Textende
                                            • f. 204a
                                              ان ينفعنا بالصالحين ويلحقنا بهم يوم الدين ... والله وليّ التوفيق وبيده الهداية الى الطريق
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿUmarī, Muḥammad Amīn Ibn-Ḫairallāh al- (1738 - 1788)
                                              العمري، محمّد امين بن خير الله

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Pappband mit Lederrücken

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • stark, glatt;
                                              gut, doch der Text der letzten Seiten am Rücken etwas abgescheuert.
                                            Blattzahl
                                            • 204
                                            Blattformat
                                            • 34,5 x 22,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 27 x 14 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • rot
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • relativ groß, schön, gleichmäßig, nicht vokalisiert; Überschriften und Stichwörter rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 21. Ramaḍān 1299/06.08.1882
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Muṣṭafā Ibn-Yūsuf

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1884
                                            • Verkäufer:in: Sachau, Eduard (20.07.1845 - 17.09.1930)
                                            • Auftraggeber:in: Saʿdallāh Beg Ibn-Ḥusain Bāšā (gest. nach 1263/1847)
                                              سعد الله بك بن حسين باشا

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sachau 181
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/te/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00010225
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00010225 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden