Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sprenger 1
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Sprenger 1
                                            Titel
                                            • Ṣuwar al-aqālīm (Balḫī, Aḥmad Ibn-Sahl al-)
                                            Verfasser
                                            • Balḫī, Aḥmad Ibn-Sahl al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 6032
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 6032

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Kitāb al-Aškāl
                                            • f. 139b
                                              كتاب الاشكال
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Ṣuwar al-aqālīm (Balḫī, Aḥmad Ibn-Sahl al-)
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Geographie/Kosmographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • ausführliche Geographie nebst Karten von Aḥmad Ibn Sahl al-Balḫī;
                                              collationiert nach einer Handschrift von 589/1193

                                              Der Verfasser behandelt die Länder des Islam als 20 Klimate. Die Einleitung, die diese Länder und ihre Flüsse und Meere etc. allgemein bespricht, endet auf Bl. 5v. Die Karte zur Übersicht über die 20 Klimate fehlt hier, ebenso die zu Bl. 33v. Dem schließt sich eine spezielle Besprechung der Länder und ihrer Städte etc. an mit Angabe der Entfernungen zwischen den Städten.
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Balḫī, Aḥmad Ibn-Sahl al- (850 - 934)
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 300: Ṣuwar al-aqālīm (Balḫī, Aḥmad Ibn-Sahl al-)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Golden, Peter B.:
                                              Khazar studies : an historico-philological inquiry into the origins of the Khazars
                                              Vol. 1. - Budapest : Akad. K, 1980. - 290 S.
                                              Vol. 2. - Budapest : Akad. K., 1980. - XXV, 252 S.
                                              Signatur: Ser. 608-25,1
                                                             Ser. 608-25,2
                                              *
                                              Kedar, Benjamin Z.:
                                              Reflections on maps, Crusading, and logistics
                                              In: Logistics of warfare in the age of the Crusades : proceedings of a workshop held at the Centre for Medieval Studies, University of Sydney, 30 September to 4 October 2002. - Aldershot [u.a.] : Ashgate. - 2006, S. 159-183
                                              [159-183; 28a = Figure 9.1]
                                              Signatur: 1 A 660340
                                              *
                                              Vidād, Farhād: al-Ashkāl. muʼallif, Abū Zayd Aḥmad ibn Sahl Balkhī ; bih kūshish-i Farhād Vidād ; vīrāstār, Valī Allāh Muḥammadī. Tihrān, Anjuman-i Ās̲ār va Mafākhir-i Farhangī, 2018

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • roter Ledereinband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • ziemlich glatt und stark;
                                              ziemlich guter Zustand, stellenweise wurmstichig
                                              *
                                              Restaurierung: erl. (05/22)
                                              Dok. vorh.
                                            Blattzahl
                                            • 139;
                                              f. 33v weist in Zeile 15 eine Lücke auf;
                                              vor f. 29 fehlt ein Blatt, der Anfang des Abschnittes über aš-Šām;
                                              vor f. 36 ist eine größere Lücke, vor f. 121 fehlt ebenso etwas
                                            Blattformat
                                            • 34 x 25 cm
                                            Textspiegel
                                            • 26 x 16 cm
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • persischer Zug, groß, kräftig, deutlich, vokallos, vielfach inkorrekt und verbessert;

                                              die zu Grunde liegende Handschrift, nach der diese abgeschrieben wurde, ist an einigen Stellen unleserlich gewesen, daher ist der Text an einigen Stellen lückenhaft;

                                              viele Bleistiftbemerkungen, Textverbesserungen und Textzusätze von Sprengers Hand am Rand
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.6r - Karte
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.14r - Karte
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.18r - Karte
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.18r - Karte
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.24r - Karte von Nubien
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.28r - Karte
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.35r - Karte
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.38r - Karte vom Irak
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.43r - Karte von Ḫūzistān
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.68r - Karte vom Persischen Golf
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.72r - Karte vom Persischen Golf
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.77r - Karte
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.82r - Karte
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.86r - Karte
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.91r - Karte vom Kaspischen Meer
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.96r - Karte
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.101r - Karte
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.107r - Karte
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1, f.119r - Karte von Transoxanien

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1840
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Maulawī ʿAlī Akbar Ṣāḥib
                                            • مولوي على اكبر صاحب

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1857
                                            • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sprenger 1
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 746568649
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung nicht möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai 2


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04548


                                            Art :
                                            • Negativ

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04548 [6x9: 6a,14a,28a,35a]


                                            Art :
                                            • Ektachrome

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04548 [6x9: 35a; 9x12: 13b/14a]
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00010870
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00010870 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden