Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sprenger 34
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Sprenger 34
                                            Titel
                                            • [Muslimische Eroberungen]
                                            Verfasser
                                            • Wāqidī, Muḥammad Ibn-ʿUmar al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 9774
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 9774

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • S. 3
                                              كتاب مروج الذهب واخبار الزمان للمسعودي
                                              Vorblatt
                                              هذا الكتاب هو الجزء الثالث من فتوح جميع بلاد الاسلام
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Muslimische Eroberungen]
                                            • [الفتوحات الإسلامية]
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Ein Teil aus dem Werk zu muslimischen Eroberungen, welches al-Wāqidī zugeschrieben wird. In diesem Textstück geht es um die Eroberung Ägypten, Alexandria und Bahnasā. Danach enthält das Werk Berichte über die weiteren  Eroberungen wie Qibriṣ, Rhodos, und Eroberungen in Afrika.

                                              Der angegebene Titel auf S. 3 ist falsch.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • S. 1
                                              قال الواقدي رحه كيف لما قلنا ان الصحابة ره، فلما فتح هلال بن اوس الفرما مع المقداد بن الاسود وفتحوا بذلك الايالة وعادوا بالجيش الى طبريا لعند ابي عبيدة واخبروه بما فتح الله على ايديهم وايّدهم الخ
                                            Textende
                                            • S. 148
                                              وهذا ما بلغنا ايها الاخوان من فتوح ارض ديار بكر ابن وائل وارض ربيعة وفارس العجم ومدائن كسرى وقتلة كسرى وقيصر وفتوح قبرص وارواد وغزو اسقلية ابتداء هذه الفتوح في خلافة عمر وتتمّته سنة الذي قتل امير المؤمنين فيها تمّمها ابن عفان رضي الله عنهم اجمعين، لأن اول من ابتدأ بالفتوح كان له الفضل بذلك عتيق ابو بكر الصديق ... وكمله سيدنا عثمان ... وبعده مهد البلاد سيدنا علي بن ابي طالب وسكن الكوفة ومعاوية سكن في الشام ووقعت الفتنة بينهما وتسمّى وقعة صفّين في غير هذا الكتاب ولهم كلام طويل، وهذا ما انتهى الينا من تاريخ هذه الفتوح بالتمام والكمال والحمد لله على كل حال
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Wāqidī, Muḥammad Ibn-ʿUmar al- (747 - 823)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Pappband mit Lederrüeken und Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • relativ glatt und stark;
                                              stark wasserfleckig (mit Ausnahme der Seiten 61-108)
                                            Blattzahl
                                            • 77 (148 Seiten)
                                            Blattformat
                                            • 20,5 x 15 cm
                                            Textspiegel
                                            • 14,5 x 11-11,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 24
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Diese Handschrift besteht aus dem ursprünglichen folgenden Teilen:
                                              S. 3-24; S. 27-68; S. 109-146 und der Ergänzung S. 1, 2, 25, 26, 69-108, 147, 148. Letztere ist sehr inkorrekt und von neuer, grober, rundlicher, nicht gerade undeutlicher Hand, nicht vokalisiert. Der andere Teil hat eine kleine feine Schrift, deutlich, nicht vokalisiert, mit roten Stichwerten, selten eine Überschrift (S. 128 und 140)

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 1100/1689

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1857
                                            • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys
                                            Link zu Manuskriptvermerken
                                            • Sprenger 34 / 0r / 1 (Besitzereintrag)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sprenger 34
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04161
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00010905
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00010905 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden