Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sprenger 80
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Sprenger 80
                                            Titel
                                            • Muntaḫab Taʾrīḫ Muṣṭafā Ǧanābī
                                            Verfasser
                                            • Ibn-al-Mullā al-Ḥaṣkafī, Aḥmad Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 9726
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 9726

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              منتخب من تاريخ العلامة قاضى حلب الشريف مصطفى الشهير بجنابي
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Muntaḫab Taʾrīḫ Muṣṭafā Ǧanābī
                                            • منتخب تأريخ مصطفى جنابي
                                            Link zum Werk
                                            • ist Bearbeitung von Taʾrīḫ al-Ǧannābī (Ǧannābī, Muṣṭafā Ibn-Ḥasan al-)
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Auszug aus dem Geschichtswerk des al-Ǧannābī; dieser Auszug bezieht sich bloss auf denjenigen Teil, der die osmanische Geschichte.
                                              F. 123b-125a:  eine tabellarische Übersicht der osmanischen Herrscher mit Angabe ihres Geburtsjahres, Dauer ihrer Herrschaft und ihres Lebens, ihres Todesjahres hinzugefügt.
                                              An einigen Stellen (f. 51a untere Hälfte bis 52b; 77b untere Hälfte bis 81b, 86b-91b) sind leere Seiten zu Nachträgen gelassen.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Anfang: f. 1b
                                              الحمد لله وصلى الله على سيدنا محمد ... وبعد فيقول الفقير احمد بن الملا محمد الشهير بابن الملا وقد وقفت على تاريخ قاضي القضاة بحلب المولى العالم العامل ... مصطفى بن قاضي القضاة امير حسن بن سنان البيساري ثم القسطنطيني الحنفي ادام الله سيادته وابد سعادته وذلك في شهور سنة ستة وتسعين وتسعماية فأحببت ان التقط من درره الخ

                                              Anfang des Werkes: f. 1b
                                              الدولة العثمانية زادها الله قوة وتمكينا وزينها بالعدل اعلم ان اول من ملك منهم بالديار الرومية الامير عثمان بك الغازي بن الامير ارطغرل بن سليمان شاه الخ
                                            Textende
                                            • f. 123a
                                              فظفر به امير الصعيد ابن عمر واتى به فأمر السلطان فصلب على باب رويلى وبه زالت دولة الجراكسة  وانقرضت فسبحان من لا يزول ملكه
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Ǧannābī, Muṣṭafā Ibn-Ḥasan al- (1533 - 1590)
                                              الجنابي، مصطفى بن حسن
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-al-Mullā al-Ḥaṣkafī, Aḥmad Ibn-Muḥammad (937/1530-31 - 1003/1594-95)
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Bearbeiter des Auszuges

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Pappband mit Kattunrücken

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • stark, glatt;
                                              gut, doch der Rücken von ca. f. 32 an wasserfleckig
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • Wz. vorhanden fol. 87, 88
                                            Blattzahl
                                            • 126
                                            Blattformat
                                            • 21 x 15,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 16-16,5 x 9-10 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • ca. 21
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • relativ groß, kräftig, flüchtige Gelehrtenhand, ohne Vokale und fast ohne diakritische Punkte, schwer zu lesen, am Rande bisweilen Zusätze und Verbesserungen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 1015/1606
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibrāhīm Ibn-Aḥmad (gest. mitte des 11./17. Jh.)
                                              ابراهيم بن احمد

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1857
                                            • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys
                                            Link zu Manuskriptvermerken
                                            • Sprenger 80 / 1r / 1 (Lesereintrag)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sprenger 80
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 06129
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00010951
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00010951 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden