Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sprenger 103
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Sprenger 103
                                            Titel
                                            • aṭ-Ṭabaqāt al-kubrā (Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad)
                                            Verfasser
                                            • Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 9648
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 9648

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              الجزء الاول من كتاب الطبقات
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • aṭ-Ṭabaqāt al-kubrā
                                            • الطبقات الكبرى
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von aṭ-Ṭabaqāt al-kubrā (Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad)
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            • Biographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Eine sehr ausführliche, mit vollständiger Gewährsmänner-Liste versehene Biographie Muḥammads und seiner Genossen bis zur Schlacht von Badr. Das Werk ist bearbeitet und herausgegeben von Šaraf-ad-Dīn Abū-Muḥammad ʿAbd-al-Muʾmin Ibn-Ḫalaf ad-Dimyāṭī (gest. 705/1305). Hier liegt der erste Band des Werkes vor, welcher im Šaʿbān des Jahres 718/1318 in der al-madrasa an-Nāṣirīya in Kairo von Aḥmad Ibn-Aḥmad Ibn-al-Ḥusain al-Hakkārī fertig geschrieben wurde.
                                              Am Ende folgen verschiedene Zuhörer und Lehrer-Reihen.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Anfang: f. 1b
                                              اخبرنا الشيخ الامام العالم الحافظ العلامة النسابة شرف الدين عبد المؤمن بن خلف بن ابي حسن الدمياطي رحه قراءة عليه وانا اسمع قال اخبرنا الشيخ الامام محدث الشام ومسنده شمس الدين ابو الحجاج يوسف بن خليل بن عبد الله الدمشقي قال اخبرنا ابو عبد الله محمد بن ذهيل بن علي بن كارة قال اخبرنا القاضي ابو بكر بن محمد بن عبد الباقي بن محمد بن ابو عبد الله اخبرنا ابو محمد الحسن بن علي بن محمد بن الحسن بن عبد الله الجوهري عن ابي عمر محمد بن العباس بن محمد بن زكرياء بن يحيى بن معاذ بن حبّوية الخزاز عن ابي الحسن بن معروف بن بشر بن موسى الخشاب عن ابي محمد الحارث بن محمد بن ابي اسامة التميمي عن ابي عبد الله محمد بن سعد بن منيع رحه قال

                                              Anfang des Werkes: f. 1b
                                              ذكر من انتمى اليه رسول الله صعم، اخبرنا محمد بن مصعب الفرقساني اخبرنا الاوزاعي عن يحيى بن ابي كثير الخ
                                            Textende
                                            • f. 300b
                                              ومحمد بن اسحاق وابو معشر ومحمد بن عمر فيمن شهد عندهم بدرا وتوفّى عبد الله بن خيثمة وليس له عقب، تمّ الجزؤ الاول من كتاب الطبقات الكبير الخ
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad (784 - 845)
                                              ابن سعد الزهري، محمد
                                            • Herausgeber:in
                                            ↳ Name
                                            • Dimyāṭī, ʿAbd-al-Muʾmin Ibn-Abi-ʾl-Ḥasan ad- (1217 - 1306)
                                              الدمياطي، عبد المؤمن بن ابي الحسن
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1746: Kitāb aṭ-Ṭabaqāt al-Kabīr (Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1747: Kitāb aṭ-Ṭabaqāt al-Kabīr (Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1748: Kitāb aṭ-Ṭabaqāt al-Kabīr (Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1749: Kitāb aṭ-Ṭabaqāt al-Kabīr (Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1750: Kitāb aṭ-Ṭabaqāt al-Kabīr (Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad)
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 1751: Kitāb aṭ-Ṭabaqāt al-Kabīr (Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein I 140: aṭ-Ṭabaqāt al-kubrā (Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 349: aṭ-Ṭabaqāt al-kubrā (Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad)
                                            • [DE-SUBGött] 4 Cod. Ms. Arab. 82 m - 1: aṭ- Ṭabaqāt al-Kubrā (Ibn-Saʿd az-Zuhrī, Muḥammad)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 39,0 x 27,6 x 5,2 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • Lederband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • stark, glatt;
                                              der Rand zur Seite und auch etwas oben im Anfang und am Ende wasserfleckig, sonst im Ganzen gut. Gegen Ende (um f. 270 herum) etwas wurmstichig
                                            Blattzahl
                                            • 302 (arabische Folierung, dabei ist f. 59 und 88 übersprungen)
                                            Blattformat
                                            • 37,8 x 26 cm
                                            Textspiegel
                                            • 26,3 x 15,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 27
                                            Kustoden
                                            • sporadisch

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • relativ groß, gefällig, deutlich, nicht vokalisiert; Überschriften rot; am Ende öfters Zusätze, Bemerkungen und Verbesserungen

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 1800

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1857
                                            • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sprenger 103
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 192431522X
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00010974
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00010974 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden