Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sprenger 523
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Sprenger 523
                                            Titel
                                            • al-Mafātīḥ fī šarḥ al-Maṣābīḥ
                                            Verfasser
                                            • Zaidānī, Muẓhir-ad-Dīn al-Ḥusain Ibn-Maḥmūd az-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 1290
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 1290

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Unterschrift
                                              شرح مولانا الامام مظهر الدين
                                              f. 1a
                                              مظهر للمصابيح
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • al-Mafātīḥ fī šarḥ al-Maṣābīḥ
                                            • المفاتيح في شرح المصابيح
                                            ↳ Varianten
                                            • المفاتيح في حل شرح مشكاة المصابيح
                                            Link zum Werk
                                            • ist Kommentar zu Maṣābīḥ as-sunna (Baġawī, al-Ḥusain Ibn-Masʿūd al-)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadithwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zum Maṣābīḥ as-sunna des al-Baġawī; vorhanden in dieser Handschrift ist die zweite Hälfte des Kommentars. Er beginnt am Ende des bāb al-waṣāyā. Das Werk ist nicht vollendet worden. Daran schließt  sich mit einer kurzen Vorrede die Fortsetzung und Beendigung des Kommentars von einem Andern, hier nicht Genannten.

                                              Die Erklärungen sind relativ kurz, sachgemäß und brauchbar. Vorangeht auf f. 2-3 ein Inhaltsverzeichnis.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Anfang des Textes: f. 5b
                                              كتاب النكاح، قوله يا معشر الشباب من استطاع منكم الباءة فليتزوّج، الشباب جمع شابّ، الباءة بالمدّ النكاح والباءة في الحقيقة المنزل سميّ النكاح باءة يهىء للنكاح منزل فأطلق اسم المنزل على ما هو سبب تهيئة المنزل، قوله استطاع منكم الباءة اي من استطاع منكم التزوّج بوجدان اسبابه من النفقة والكسوة ولا بدّ من هذا التأويل لأنه لو اراد باستطاعة الباءة مجرّدا الخ    

                                              Anfang der Ergänzung
                                              الحمد لله حق المحامد والثناء اشكره على جميع بلائه وجريل الائه ... وبعد فإن جمعا كثير من الاصدقاء التمسوا من هذا الضعيف ان اتمم شرح المصابيح في الحديث الخ
                                            Textende
                                            • Schluss des Textes: 125b
                                              قوله وهم عددا من ورائكم اي وهم من ورائكم عددا اي وهم عزكم في العدد يعني عددهم اكثر من عددكم بمرج اي بروضة فيها تلول وهي جمع تل وهو الموضع المرتفع

                                              Schluss der Ergänzung: f. 214a
                                              قال الله تعالى وكذلك جعلناكم امة وسطا اي خيارا وقال تعالى كنتم خير امة اخرجت للناس فإذا تقرّر هذا فاعرف ان فضيلة القرن الاول من امته على القرن الثاني منهم لا بكثرة العمل بل لأنهم صحبوا النبيّ صعم وصادفوا زمان الوحي ولأنه ثبت فضيلتهم على القرن الثاني بدلائل كثيرة من الايات والاخبار، هذا آخر تمنت [تتمّة.1] شرح مولانا الخ
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Zaidānī, Muẓhir-ad-Dīn al-Ḥusain Ibn-Maḥmūd az- (gest. 727/1327)
                                              الزيداني، مظهر الدين الحسين بن محمود

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • schwarzer Lederband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, relativ stark
                                            Blattzahl
                                            • 214;
                                              f. 3b-5a leer
                                            Blattformat
                                            • 21,5 x 14,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 15 x 10 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 27

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • klein, fein, deutlich, gleichmäßig, nicht vokalisiert; Überschriften und Stichwörter rot;

                                              Die Ergänzung etwas größer, im Ganzen rundlich; nicht vokalisiert.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1100/1689-1142/1730

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1857
                                            • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sprenger 523
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Dubai 2


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 02210
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00011399
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00011399 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden