Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sprenger 524
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Sprenger 524
                                            Titel
                                            • Miškāt al-maṣābīḥ (Ḫaṭīb at-Tibrīzī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-)
                                            Verfasser
                                            • Ḫaṭīb at-Tibrīzī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 1292
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 1292

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Vorrede
                                              مشكاة المصابيح
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Miškāt al-Maṣābīḥ
                                            • مشكاة المصابيح
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Miškāt al-maṣābīḥ (Ḫaṭīb at-Tibrīzī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadithwissenschaft
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Der Verfasser bringt zu jeder Tradition im Grundwerk die Quelle bei. Die Reihenfolge der Bücher und Kapitel  ist so wie in dem Grundwerke beibehalten. Das Werk wurde im Jahr 737/1337 vollendet.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Anfang: f. 7
                                              الحمد لله نحمده ونستعينه ونستغفره ونعوذ بالله من شرور انفسنا ... اما بعد فإن التمسّك بهديه لا يستببّ الاّ بالاقتفاء لما صدر من مشكوته الخ

                                              Anfang des Werkes
                                              كتاب الايمان، الفصل الاول عن عمر بن الخطاب ره قل بينما نحن عند رسول الله ذات يوم اذ طلع علينا رجل شديد بياض الثياب شديد سواد الشعر لا يرى عليه اثر السفر ولا يعرفه منا احد حتى جلس الى النبيّ صعم فأسند ركبتيه الى ركبتيه ووضع كفّيه الخ
                                            Textende
                                            • f. 559
                                              وعن بهز بن حكيم عن ابيه عن جده انه سمع رسول الله يقول في قوله تعالى كنتم خير أمة اخرجت للناس قال انتم تتمّون سبعين امّة انتم خيرها واكرمها على الله تعالى رواه الترمذي وابن ماجه والدرامي وقال الترمذي هذا حديث حسن
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḫaṭīb at-Tibrīzī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al- (gest. 741-743/1340-1343)
                                              الخطيب التبريزي، محمد بن عبدالله
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 597: Miškāt al-maṣābīḥ (Ḫaṭīb at-Tibrīzī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-)
                                            • [DE-SBB] Hs. Opp. or. 123: Miškāt al-maṣābīḥ (Ḫaṭīb at-Tibrīzī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2696: Miškāt al-maṣābīḥ (Ḫaṭīb at-Tibrīzī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-)
                                            • [DE-UBL] MS 999: Miškāt al-Maṣābīḥ (Ḫaṭīb at-Tibrīzī, Muḥammad Ibn-ʿAbdallāh al-)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Halbfranzband mit sehr schöner Rücken Verzierung und Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • glatt, relativ stark;
                                              wurmstichig, wasserfleckig, am Rande oft ausgebessert.
                                            Blattzahl
                                            • 599
                                            Blattformat
                                            • 28-28,5 x 17-18 cm
                                            Textspiegel
                                            • 16,5-18,5 x 7,5-10,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17-19

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Schrift von verschiedenen Händen. Der Hauptteil der Handschrift ist f. 3S-80, 93-155, 261-553, 561-599;
                                              die Schrift ist relativ groß, gefällig, deutlich, wenig vokalisiert; Überschriften und Stichwörter rot.

                                              f. 7-37 ergänzt in kleinerer, etwas gedrängterer, deutlicher Schrift, nicht vokalisiert.
                                            Illumination
                                            • Die Schrift, in roten Strichen eingerahmt,

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Ǧumādā I 991/05.-06.1583
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Baiḍāwī, ʿUbaidallāh Ibn-ʿAlī al- (gest. nach 991/1583)
                                              البيضاوي، عبيد الله بن علي

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1857
                                            • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sprenger 524
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04079
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00011400
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00011400 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden