Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Wetzstein I 120
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Wetzstein I 120
                                            Titel
                                            • ʿAnqāʾ muġrib fī ḫatm al-auliyāʾ wa-šams al-maġrib (Ibn-al-ʿArabī)
                                            Verfasser
                                            • Ibn-al-ʿArabī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 2895
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 2895

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 3a
                                              كتاب عنقاء مغرب لمحيى الدين ابن العربي
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • ʿAnqāʾ muġrib fī maʿrifat ḫatm al-auliyāʾ wa-šams al-maġrib
                                            • عنقاء مغرب في معرفة ختم الاولياء وشمس المغرب
                                            ↳ Varianten
                                            • Kitāb ḫatm al-wilāya
                                              al-Wiʿāʾ al-maḫtūm fi ʾs-sirr al-maktūm
                                              Sidrat al-muntahā ʻalā/ wa-sirr al-anbiyā'
                                              Naġamāt al-aflāk au as-sirr al-maktūm
                                              al-Baḥr al-muḥīṭ allaḏī lā yasmaʿu li-mauǧihī ġaṭīṭ
                                              as-Sirr al-maktūm
                                              al-Kašf wal-katm fī maʿrifat al-ḫalīfa wal-ḫatm
                                            • Kitāb Khatm al-wilāyah
                                              al-Wiʿāʾ al-makhtūm fī al-sirr al-maktūm
                                              Sidrat al-muntahá ʿalá/ wa-sirr al-anbiyāʾ
                                              Naghamāt al-aflāk aw al-sirr al-maktūm
                                              al-Baḥr al-muḥīṭ allaḏī lā yasmaʿu li-mawjihi ghaṭīṭ
                                              al-Sirr al-maktūm
                                              al-Kashf wa-al-katm fī maʿrifat al-khalīfah wa-al-ḫatm
                                            • كتاب ختم الولاية
                                              الوعاء المختوم في السر المكتوم
                                              سدرة المنتهى على / وسر الانبياء
                                              نغمات الافلاك او السر المكتوم
                                              البحر المحيط الذي لا يسمع لموجه غطيط
                                              السر المكتوم
                                              الكشف والختم في معرفة الخليفة والختم
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von ʿAnqāʾ muġrib fī ḫatm al-auliyāʾ wa-šams al-maġrib (Ibn-al-ʿArabī)
                                            Thematik
                                            • Mystik
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Verhältnis des Menschen als Mikrokosmos zum Makrokosmos
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 3a
                                              حمدت الاهي والمقام عظيم // فأبدي سرورا والفؤاد كظيم
                                            Textende
                                            • وما مثله الاّ شخيص وأنّني // عجبت له من كامل وهو مختصرْ
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-al-ʿArabī (1165 - 1240)
                                              ابن العربي
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Landberg 1010 - 1: ʿAnqāʾ muġrib fī maʿrifat ḫatm al-auliyāʾ wa-šams al-maġrib (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 3266: ʿAnqāʾ muġrib fī maʿrifat ḫatm al-auliyāʾ wa-šams al-maġrib (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 43 - 1: ʿAnqāʾ muġrib fī maʿrifat ḫatm al-auliyāʾ wa-šams al-maġrib (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 733 - 5: ʿAnqāʾ muġrib fī maʿrifat ḫatm al-auliyāʾ wa-šams al-maġrib (Ibn-al-ʿArabī)
                                            • [DE-SBB] Wetzstein II 1693: ʿAnqāʾ muġrib fī maʿrifat ḫatm al-auliyāʾ wa-šams al-maġrib (Ibn-al-ʿArabī)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ms. or. quart. 43 p. 1
                                              Ms. or. oct. 3266;
                                              Petermann II 733 p. 5, S. 40-98 (Ahlwardt 2896, 1)
                                              Landberg 1010 p. 1, f. 1-47b (Ahlwardt 2896 2);
                                              Osman Yahya : Histoire et classification de l'œuvre d' Ibn ʿArabī. Damas 1964, S. 157-159 = Nr. 30;
                                              Chester Beatty Nr. 5495,9;
                                              Leiden ( Voorhoeve ) 15 = Nr. Or. 944,2; 6875;
                                              Mingana 4/124 = Nr. 663.
                                            Übersetzungen
                                            • Elmore, Gerald T.: Der sagenhafte Greif des Westens = ʿAnqāʾ Mughrib / Muḥyīddīn Ibn ʿArabī. Vom Arab. ins Engl. übertr., mit Anm. und einer ausführlichen Einl. vers. von Gerald T. Elmore. Auf der Basis der engl. Übertr. ins Dt. übers. und mit zusätzlichen Anm. vers. von Wolfgang Herrmann. [Herrliberg] : Ed. Shershir 2012
                                            Editionen/Literatur
                                            • Elmore, Gerald T.: Islamic sainthood in the fullness of time : Ibn al-ʿArabī's Book of the fabulous Gryphon. Leiden [u.a.] : Brill, 1999, S. 197ff.
                                              *
                                              HKh. IV 8374

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • brauner Lederband mt Klappe;
                                              etwas beschädigt, Deckel etwas lose

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • etwas glatt, dick;
                                              fleckig
                                            Blattzahl
                                            • 68
                                            Blattformat
                                            • 20 x 15 cm
                                            Textspiegel
                                            • 14,5 x 10 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 13

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • ziemlich klein, gewandt, nicht immer korrekt, zum Teil flüchtig, vokallos

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Anfang des Jahres 1185/1771
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḥaidar Ibn-Muḥammad (gest. nach 1185/1171-1172)

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1852
                                            • Syrien
                                            • Verkäufer:in: Wetzstein, Johann Gottfried (19.02.1815 - 18.01.1905)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Wetzstein I 120
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung nicht möglich: in Krakau
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 02651
                                            Bearbeiter
                                            • th/Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00012003
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00012003 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden