Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sprenger 1635
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Sprenger 1635
                                            Titel
                                            • Laṭāʾif aṭ-ṭawāʾif (Ṣafī, ʿAlī Ibn-Ḥusain Kāšifī)
                                            Verfasser
                                            • Ṣafī, ʿAlī Ibn-Ḥusain Kāšifī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Pertsch Persisch 1013
                                            Link zu Katalog
                                            • Pertsch Persisch 1013

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Laṭāʾif aṭ-ṭawāʾif
                                            • لطائف الطوائف
                                            ↳ Varianten
                                            • لطایف الطوایف
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Laṭāʾif aṭ-ṭawāʾif (Ṣafī, ʿAlī Ibn-Ḥusain Kāšifī)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            • Literatur → Prosa
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • eine Sammlung von Erzählungen und Anekdoten; das Werk, das in Ġargistān verfasst wurde, ist in 14 bāb eingeteilt, welche wieder in faṣl unterteilt werden.

                                              Die Überschriften der Abschnitte fehlen großenteils, und sind, wo vorhanden, nicht selten falsch.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • بعد از اداى لطايف تحميدات الهى ووظايف حضرت رسالت‌پناهى عليه وآله صلوة صلوة مصونه عن التناهى جنين كويد فقير حقير
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Auf f. 1a steht, von Sprengers Hand geschrieben, "Witty sayings and anecdotes collected by Káshify"; darunter noch eine persische Bemerkung zur Geschichte der Handschrift.
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 4a
                                              باب اوّل در بيان استحباب مزاج وذكر بعضى از مطايبها كه پيغمبر صلّى الله عليه وسلّم وآله باصحابه فرموده اند

                                              f. 19a
                                              باب دوم در ذكر بعضى از نكات شريفه وحكايات لطيفۀ ايمۀ معصومين صلواة الله واسلامه عليهم اجمعين با خواصّ خويش

                                              f. 36a
                                              باب سيوم در ذكر حكايات لطيفۀ ملوك وحكّام وظرايف سلاطين انام

                                              f. 47b
                                              باب چهارم در ذكر لطايف امرا ومقرّبان وظرايف وزرا وارباب ديوان

                                              f. 57b
                                              باب پنجم در لطايف اديبان ومنشيان ونديمان وسپاهيان ودلبران در مناظرۀ پادشاهان

                                              f. 67a
                                              باب ششم در لطايف اعراب ونكات فصحا وغلبا وذكر بعضى از حكم وامثال ايشان

                                              f. 82b
                                              باب هفتم در لطايف مشايخ وعلما وقضاة وفقها وواعظين

                                              f. 96b
                                              باب هشتم در لطايف حكماء متقدّمين ومتأخّرين وحكايات اطبّاء معتبرين ومنجّمين

                                              f. 111b
                                              باب نهم در لطايف شعرا وبديهه ڭفتن ايشان در محلّها وذكر بعضى از عجايب صنايع شعرى وبدايع فكرئ ايشان

                                              f. 145b
                                              باب دهم در لطايف ظريفان از مردان وزنان

                                              f. 171b
                                              باب يازدهم در حكايات لطايف بخيلان وپرخوران وطفيليّان

                                              f. 180a
                                              باب دوازدهم در لطايف طامعان ودزدان وڭدايان وكوران وكران

                                              f. 193a
                                              باب سيزدهم در لطايف كودكان وغلامان وكنيزكان زيرك

                                              f. 202a
                                              باب چهاردهم در حكايات ابلهان وكذّابان ومدّعيان نبوّت وديوانڭان
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ṣafī, ʿAlī Ibn-Ḥusain Kāšifī (1463 - 1532)
                                              صفي، علي بن حسين كاشفي
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 302: Laṭāʾif aṭ-ṭawāʾif (Ṣafī, ʿAlī Ibn-Ḥusain Kāšifī)
                                            • [DE-SBB] Petermann II 281: Laṭāʾif aṭ-ṭawāʾif (Ṣafī, ʿAlī Ibn-Ḥusain Kāšifī)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • Insektenfraß nicht bedeutend
                                            Blattzahl
                                            • 214
                                            Blattformat
                                            • 20,5 x 12 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            ↳ Ausführung
                                            • gut

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1857
                                            • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Auf f. 1a ist ein Siegel mit der Inschrift "فدائی بر نور محمّدم سنه ١٠٨٠"

                                              Am Ende ein anderes Siegel mit der Inschrift "فضل علی جانشین احمد است ١١٢٠".

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sprenger 1635
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 3


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 08300


                                            Art :
                                            • Saved film

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 08300
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00013946
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00013946 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden