Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sprenger 1854
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Sprenger 1854
                                            Titel
                                            • [Persische Bearbeitung des Ṣuwar al-kawākib]
                                            Verfasser
                                            • Nādir, Luṭfullāh Ibn-Aḥmad an-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Pertsch Persisch 332,3
                                            Link zu Katalog
                                            • Pertsch Persisch 332,3

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 159b
                                              کتاب صور صوفی
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Persische Bearbeitung des Ṣuwar al-kawākib]
                                            • [ترجمۀ فارسی صور الكواكب]
                                            Link zum Werk
                                            • ist Bearbeitung von Kitāb ṣuwar al-kawākib (Ibn-aṣ-Ṣūfī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿUmar)
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • eine persische Übersetzung des ursprünglich auf Arabisch verfassten Werks Kitāb ṣuwar al-kawākib von Abū-'l-Ḥusain ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿUmar aṣ-Ṣūfī über die Gestalt der Sternbilder. Der Übersetzer ist Lutfullāh Ibn-Aḥmad an-Nādir al-Miʿmār (f. 159b), der, wenn er mit dem von Sprenger erwähnten Mathematiker Lutfullāh Muhandis identisch ist, nach der angeführten Autorität unter Akbar (reg. 963-1014/1556-1605) lebte.

                                              Der erste Abschnitt handelt über die Sternbilder der nördlichen Hemisphäre -صوری که در نصف شمالی اند -, der zweite (ab Bl. 187r) über die Sternbilder des Tierkreises - در صور منطقه البروج. Der dritte Abschnitt, auf Bl. 209v beginnend, behandelt die südlichen Sternbilder - در صور جنوبی.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • رخشنده‌ترين كواكبى كه از مشرق طبع بر فلك ظهور ايند
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-aṣ-Ṣūfī, ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-ʿUmar (gest. 986)
                                              ابن الصوفي، عبد الرحمن بن عمر
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Nādir, Luṭfullāh Ibn-Aḥmad an-
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Verfasser der persischen Bearbeitung
                                            Editionen/Literatur
                                            • Zick-Nissen, Johanna: Figuren auf mittelalterlich-orientalischen Keramikschalen und die "Sphaera Barbarica" : (Tafeln 44 - 53). In: Archaeologische Mitteilungen aus Iran. - Berlin : Reimer. - N.F. 8.1975, S. 217-240, insges. 36 S. Signatur: Zsn 34986*

                                              Persische Miniaturen und ihr Umkreis : Buch- und Schriftkunst arabischer, persischer, türkischer und indischer Handschriften aus dem Besitz der früheren Preußischen Staatsbibliothek… / Joerg Kraemer. - Tübingen : Laupp, 1956. - X, 51 S., 12 Taf. [= Kat. Nr. 43]*

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Außenmaße
                                            • 31 x 19 x 3,3 cm
                                            Einband
                                            • auberginefarbener fester Ledereinband, Spiegel mit blauem Ebrupapier beklebt

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich
                                            Blattzahl
                                            • 74 (= f. 158b-232, zuammen mit Sprenger 1846 in einen Band)
                                            Blattformat
                                            • 30 x 17,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 21,7 x 10,5
                                            Zeilenzahl
                                            • 25

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • 46 Tabellen enthalten
                                            Miniaturen
                                            • Miniaturen

                                              59 Abbildungen aus dem Tierkreiszeichen
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.162v - Sternbild des kleinen Bären
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.163v - Sternbild des großen Bären
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.165r - Sternbild des Drachen
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.165v - Sternbild des Drachen
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.167r - Sternbild des Schützen
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.168r - Sternbild des Bärenhüters
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.169r - Kreise
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.170r - Sternbild des Steinbocks (?)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.171r - Gefäß
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.172v - Sternbild der Henne
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.174r - Sternbild der Cassiopeia
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.176r - Sternbild Perseus
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.178r - Sternbild
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.180v - Sternbild
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.182r - Sternbild des Pfeils
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.183r - Sternbild des Adlers
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.183v - Sternbild des Delphins
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.184r - Sternbild des Pferdekopfnebels
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.185r - Sternbild Pegasus
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.186r - Sternbild einer Frau in Ketten
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.186v - Sternbild einer Frau mit Fisch
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.188v - Sternbild des Widders
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.190v - Sternbild des Stiers
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.191r - Sternbild des Stiers
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.193r - Sternbild des Zwillings
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.194r - Sternbild des Krebses
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.195v - Sternbild des Löwen
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.197v - Sternbild der Jungfrau
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.198r - Sternbild der Jungfrau
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.199v - Sternbild der Waage
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.201r - Sternbild des Skorpions
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.203r - Sternbild des Schützen
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.204v - Sternbild des Steinbocks
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.207r - Sternbild des Mannes, der Wasser ausschüttet
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.209r - Abbildung zweier Fische
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.209v - Abbildung zweier Fische
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.211v - Sternbild des Cetus, des Walfisches
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.213v - Sternbild des Orion
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.214r - Sternbild des Orion
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.216v - Sternbild eines Flusses
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.217v - Sternbild des Hasen
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.218r - Sternbild des Hasen
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.219r - Sternbild des großen Hundes
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.219v - Sternbild des großen Hundes
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.220v - Sternbild des kleinen Hundes
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.222r - Sternbild des Schiffes
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.222v - Sternbild des Schiffes
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.224r - Sternbild der Schlange
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.224v - Sternbild der Schlange
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.225v - Sternbild des Krugs
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.226r - Sternbild der Krähe
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.226v - Sternbild der Krähe
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.227v - Sternbild
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.228r - Sternbild
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.229v - Sternbild
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.230v - Sternbild
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.231v - Abbildung einer Dolde
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.232r - Sternbild des Fisches
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1854, f.232v - Abbildung des Pisces

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 1150/1737
                                            Kolophon
                                            • f. 233a

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1857
                                            • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sprenger 1854
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 746981422
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat MiniDig


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04411


                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 5
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/Dehghani
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00014177
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00014177 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden