Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sprenger 1878
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Sprenger 1878
                                            Titel
                                            • Kitāb mawālīd ar-riǧāl wa-'n-nisāʾ
                                            Verfasser
                                            • Abū-Maʿšar Ǧaʿfar Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 5881
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 5881

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Kitāb mawālīd ar-riǧāl wa-'n-nisāʾ
                                            • کتاب مواليد الرجال والنساء
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Astronomie/Astrologie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Astrologisches Werk über die Erstellung von Horoskopen; zuerst werden die Männer, dann die Frauen behandelt, in je 12 Abschnitten.

                                              Titel auf fol. 40a: في طوالع النساء

                                              Dies ist der Beginn des Teils der Arbeit, der sich mit den Horoskopen für Frauen befasst und ebenfalls in 12 Kapitel unterteilt ist (wie der Teil für die Horoskope der Männer).

                                              Am Ende jedes der 24 Kapitel befinden sich zwei Siegel in der Form von zwei Quadraten mit je 16 Feldern, wobei jedes Feld einen Buchstaben/ein Zeichen enthält.

                                              Nach dem Expliziten auf fol. 53a geht der Text, von derselben Hand geschrieben, auf fol. 53b wie folgt weiter:

                                              ثم بعد ذلک نبدأ في وحده قرعة االانبياء [عم] الحمد لله وحده والصلاة ... اما بعد فقد فهذه نبذة مستحبة مبارکة في الطوالع وهي قرعة الانبياء وسهم الاتقياء وشعار الاصفياء من شکّ به فقد کفر کفر الخ

                                              Der Text danach nimmt nur eine halbe Seite ein.

                                              Fol. 54a enthält unter dem Titel باب محبّ verschiedene Anleitungen zu Talismanen. Ähnliche Artikel finden sich auf fol. 2b.

                                              Fols. 4-7a enthalten auch Themen talismanischer Natur, einschließlich solcher gegen Herzschmerzen.

                                              Fols. 6a-7a enthalten ungewöhnlichere talismanische Gegenstände, die sich auf die sieben Tage der Woche beziehen und Beschwörungen zu sehr seltsamen Namen enthalten. Hier ist der Titel:باب استنزال روحانية الکواکب السبعة وهو الملائکة الآخذين بنواصي السبعة الاراضي فاعلم ذلک واکتمه ليوم الاحد تقول احب يا روقيل يبيدلوش هيماس مبدولاش هماقياس بطياليش الخ .
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 7a
                                              الحمد لله وحده والصلوة والسلام ... اما بعد فهذا كتاب تاليف الشيخ ابا معشر وهو في تعريف المطالعات ...
                                            Textende
                                            • f. 53a
                                              واذا اردت ان تكتب له حجاب الفايلة وآية الكرسي الشريفة وهذه الخواتيم الشريفة فالله خير حافظ وهو ارحم الراحمين واكتب خاتم حفيظ لطيف تحته، تمت طوالع النساء والرجال على تمام والكمال وبالله المستعان
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 7a
                                              باب في بروج الرجال والنساء الاثنی عشر برج علی طريقة جلينوس الحکيم وابا[ابى .1] معشر البلخي الحکيم قال الحکيم احمد وهو بيت المرّيخ وهو برج ناريّ نهاريّ الخ

                                              f. 7a: في طوالع الرجال

                                              1. bāb: f. 7a
                                              القول الاول في برجي الحمل والمريخ

                                              2. bāb: f. 10b
                                              في برجي الثور والزهرة

                                              3. bāb: f. 14a
                                              الجوزاء وعطارد

                                              4. bāb: f. 17b
                                              السرطان والقمر

                                              5. bāb: f. 20b
                                              الاسد والشمس

                                              6. bāb: f. 23a
                                              السنبلة وعطارد

                                              7. bāb: f. 25b
                                              الميزان والزهرة

                                              8. bāb: f. 28a
                                              العقرب والمريخ

                                              9. bāb: f. 31a
                                              القوس والمشتري

                                              10. bāb: f. 33a
                                              الجدي وزحل

                                              11. bāb: f. 35a
                                              الرامي وزحل

                                              12. bāb: f. 37a
                                              الحوت والمشتري

                                              f. 40a
                                              في طوالع النساء
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Abū-Maʿšar Ǧaʿfar Ibn-Muḥammad (787 - 886)
                                              ابو معشر جعفر بن محمد

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Pappband mit Lederrücken
                                            • nicht ganz sauber, einige Wurmstiche

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • stark, etwas glatt
                                            Blattzahl
                                            • 54
                                              [Zählung: 1-43, 45-52, 44, 53-54]
                                            Blattformat
                                            • 21,5 x 15,3 cm
                                            Textspiegel
                                            • 17 x 11 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • groß, kräftig, rundlich, nicht vokalisiert
                                              auf den ersten 40 fol. abwechselnd halb rot, halb schwarz
                                              sehr inkorrekt

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 1215/05.1800-05.1801

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1857
                                            • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sprenger 1878
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 1766109985
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat McGill II


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 03130
                                            Bearbeiter
                                            • mhr
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00014201
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00014201 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden