Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Sprenger 1898
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Sprenger 1898
                                            Titel
                                            • al-Ǧāmiʿ li-mufradāt al-adwiya wa-'l-aġḏiya (Ibn-al-Baiṭār, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad)
                                            Verfasser
                                            • Ibn-al-Baiṭār, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Ahlwardt 6418
                                            Link zu Katalog
                                            • Ahlwardt 6418

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              كتاب الجامع لابن بيطار
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ǧāmiʿ mufradāt al-adwiya wa-'l-aġḏiya
                                            • جامع مفردات الادوية والاغذية
                                            ↳ Varianten
                                            • Kitāb al-adwiya al-mufrada
                                            • كتاب الادوية المفردة
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von al-Ǧāmiʿ li-mufradāt al-adwiya wa-'l-aġḏiya (Ibn-al-Baiṭār, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad)
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Medizin
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Heilmittellehre; Auflistung einfacher Heilmittel in alphabetischer Folge, basierend auf den Werken von Dioscorides, Galen und anderen.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              الحمد لله الذي اقام بلطيف حكمته بنية الانسان واخصّه بما علّمه من بديع البيان وسخّر له ما في الارض من جماد ونبات وحيوان ... وبعد فانه لما رسم بالاوامر المطاعة العالية المولوية السلطانية الاعظمية الملكية الصالحية ... بوضع كتاب في الادوية المفردة يذكر فيها ماهيتها وقواها ومنافعها ومضارّها لإصلاح ضررها الخ
                                            Textende
                                            • f. 293b
                                              (im Artikel ينمة)
                                              من ورقها في الوسط طولها شبر واقلّ واكثر في غلظ المغزل وارق
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-al-Baiṭār, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad (1180 - 1248)
                                              ابن البيطار، عبد الله بن أحمد
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • foli 123
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-FBG] Ms. orient. A 2002: Mufradāt Ibn-al-Baiṭār (Ibn-al-Baiṭār, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Sprenger 1899: Ǧāmiʿ mufradāt al-adwiya wa-'l-aġḏiya (Ibn-al-Baiṭār, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 125: al-Ǧāmiʿ li-mufradāt al-adwiya wa-'l-aġḏiya‏ (Ibn-al-Baiṭār, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 126: al-Ǧāmiʿ li-mufradāt al-adwiya wa-'l-aġḏiya‏ (Ibn-al-Baiṭār, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-TUEB] Ma VI 241: al-Ǧāmiʿ li-mufradāt al-adwiya wa-'l-aġḏiya‏ (Ibn-al-Baiṭār, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-UBR] Mss. orient. 138 - 1: al-Ǧāmiʿ li-mufradāt al-adwiya wa-'l-aġḏiya (Ibn-al-Baiṭār, ʿAbdallāh Ibn-Aḥmad)
                                            weitere Exemplare
                                            • Sprenger 1899; Wetzstein II 1171

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Halbfranzband
                                            • sehr wurmstichig, oft ausgebessert

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            ↳ Zustand
                                            • stark, glatt
                                              Restaurierung erl. (11/21) - Dok. RW
                                            Blattzahl
                                            • 293
                                            Blattformat
                                            • 32 x 25 cm
                                            Textspiegel
                                            • 24 x 19 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 26
                                              f. 176-227: 27

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet
                                            ↳ Ausführung
                                            • klein, gleichmässig, stark vokalisiert
                                              Überschriften und Stichwörter rot
                                              Namen der benutzten Autoren größer
                                              f. 176-227 (Ergänzung): größer, rundlich, nicht vokalisiert

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 875/06.1470-06.1471

                                            Provenienz

                                            Provenienz
                                            • 1857
                                            • Verkäufer:in: Sprenger, Aloys
                                            Link zu Manuskriptvermerken
                                            • Sprenger 1898 / 1r / 1 (Besitzereintrag)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Sprenger 1898
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 182446195X
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat dienstlich IIIE (12/22)


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 08672


                                            Art :
                                            • Saved film

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 08672
                                            Bearbeiter
                                            • mhr
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00014222
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00014222 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden