Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 1836
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 1836
                                                Titel
                                                • Pañcaviṃśatikā (Padmanandin)
                                                Verfasser
                                                • Padmanandin
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Schubring 259; 260; 637; 504; 433; 623; 482; 460; 529; 341; 877

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Pañcaviṃśatikā
                                                ↳ Varianten
                                                • Padmanandipacīsī
                                                Link zum Werk
                                                • ist Exemplar von Pañcaviṃśatikā (Padmanandin)
                                                Thematik
                                                • Religion → Jainismus → Digambara
                                                • Ethik
                                                Region
                                                • Südasien
                                                Inhalt
                                                • 2000 Granthas. 26 (dem Titel nach: 25) Werke Padmanandins, meist ethischen Inhalts. Der Verfasser heißt in verschiedenen Schlußstrophen: Abja-, Ambhoja-, Ambhoruha- und Paṅkajanandin.

                                                  1) Dharmopadeśāmṛta bis Bl. 33b
                                                  2) Dānapañcāśat bis Bl. 40b
                                                  3) Anityapañcāśat bis Bl. 51a
                                                  4) Ekatvasaptati bis Bl. 58a
                                                  5) Yatibhāvanāṣṭaka bis Bl. 59b
                                                  6) Upāsakasaṃskāra (Schubring 259), Bl. 59b bis 65a
                                                  7) Deśavratoddyotana (Schubring 260), Bl. 65a bis 70a
                                                  8) Siddhastuti (Schubring 637), Bl. 70a bis 75b
                                                  9) Ālocanā bis Bl. 82a
                                                  10) Sadbodhacandrodaya bis Bl. 88a
                                                  11) Niścayapañcāśat bis Bl. 94a
                                                  12) Brahmacaryarakṣāvarti bis Bl. 98a
                                                  13) Usahatthuya (Schubring 504), Bl. 98a bis 104a
                                                  14) Jiṇavaradaṃsaṇatthuya (Schubring 433), Bl. 104a bis 107a
                                                  15) Śrutadevatāstuti (Schubring 623), Bl. 107a bis 110b
                                                  16) Svayaṃbhuvāstotra (Schubring 482), Bl. 111a bis 113b
                                                  17) Suprabhātāṣṭaka (Schubring 460), Bl. 113b bis 115a
                                                  18) Śāntināthastuti (Schubring 529), Bl. 115a bis 116b
                                                  19) Jinapūjādaśaka (Schubring 341), Bl. 116b bis 118a
                                                  20) Karuṇāṣṭaka bis Bl. 118b
                                                  21) Kriyākāṇḍacūlikā bis Bl. 121a
                                                  22) Ekatvabhāvanāṣṭaka bis Bl. 122a
                                                  23) Paramārthaviṃśati bis Bl. 125b
                                                  24) Śarīrāṣṭaka bis Bl. 127a
                                                  25) Snānāṣṭaka bis Bl. 128b
                                                  26) Brahmacaryāṣṭaka bis Bl. 129b
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                • Prakrit
                                                Schrift
                                                • Devanagari
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • f. 1v:
                                                  kāyotsarg’āyatāṅgo jayati jina-patir Nābhi-sūnur mah’ātma
                                                  madhyāhne yasya bhāsvān upari parigato rājate smogra-mūrttiḥ
                                                  cakraṃ karmmendhanānām ativahu dahato dūram audāsya-vāta
                                                  sphūrjjat sad-dhyāna-vahner iva rucirataraḥ prodgato visphuliṅgaḥ (1)
                                                Textende
                                                • f. 129v:
                                                  yuvati-saṅgati-varjjanam aṣṭakaṃ
                                                  prati mumukṣu-janaṃ bhaṇitaṃ mayā
                                                  surata-rāga-samudra-gat2 janāḥ
                                                  kuruta mā krudham atra munau mayi (9)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Padmanandin
                                                Link zur anderem Exemplar
                                                • Hat Exemplar Paris, BnF: Pañcaviṃśatikā, par Padmanandin, avec commentaire sanskrit (ṭīkā) anonyme
                                                Andere Exemplare des Werks
                                                • [DE-SBB] Ms. or. fol. 2050: Pañcaviṃśatikā (Padmanandin)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Pothi
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                Blattzahl
                                                • 130
                                                Blattformat
                                                • 27,8 x 11,3 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 7

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                • Abschrift: saṃvat 1619/1562
                                                Ort
                                                Abschrift: Rativāsā
                                                Kolophon
                                                • f. 129v:
                                                  iti Vrahmacaryāṣṭakaṃ samāptaṃ
                                                • Postkolophon: saṃvat 1619 varṣe phālguna sudi 5 śani-vāśare rohaṇi-nakṣatre Rativāsā-nāma-nagare śrī-pā ācaryya-jī Śubhacandra-jī tac chiṣya paṇḍita Coṣacandra-jī tac-cheva Karāyacandra teṣām idaṃ pustakaṃ

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1892.320
                                                • 1893.320
                                                Provenienz
                                                • 1893
                                                • Verkäufer:in: Bhagvandas Kevaldas (1850 - 1900)
                                                • Preis: 3259 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 1634-1972, 1974-2040; Ms. or. oct. 488-496, 498, 500-501, 503-511
                                                • Vorbesitzer:in: Karāyacandra

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 1836
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1892.320
                                                • Akzessionsnummer : 1893.320
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 3
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/AK
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00014897
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00014897 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden