Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 2086
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 2086
                                            Titel
                                            • Ṣaḍāvaśyakasūtrārtha
                                            Verfasser
                                            • Jinavijaya
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • Schubring 167

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 130v:
                                              Ṣaḍāvaśkyakasūtrārtha
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ṣaḍāvaśyakasūtrārtha
                                            Link zum Werk
                                            • ist Bearbeitung von Jaina Āgama. Mūlasūtra. Āvaśyaka
                                            Thematik
                                            • Religion → Jainismus
                                            • Religion → Jainismus → Śvetāmbara
                                            Region
                                            • Südasien
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zu einer Formel- und Hymnensammlung auf der Grundlage des Ṣaḍāvaśyaka. Verfasst saṃvat 1751 [1694/95]. 3250 Granthas.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Sanskrit
                                            • Prakrit
                                            • Gujarati
                                            Schrift
                                            • Devanagari
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • Text f. 1v:
                                              namo arihantāṇaṃ . . . namo loe savva-sāhūṇaṃ
                                              eso pañca-namukkāro . . . (1)
                                              pada 9, saṃpadā 8, laghu 61, guru akṣara 7, sarvākṣara 68.
                                              pañcindiya-saṃvaraṇe
                                            • Komm. f. 1v:
                                              śrī-Jasavijaya-gurūṇāṃ caraṇa-yugaṃ samabhinamya bhāvena
                                              Pratikramaṇasūtrārtho vitanyate bāla-bodhāya (1)
                                              namo arhadbhyaḥ. bāra guṇeṃ sahita arihanta bhagavāṃna ne māharo namaskāra ho
                                            Textende
                                            • Text f. 130v:
                                              arihanto maha devā jāvajjīvaṃ susāhuṇo guruṇo
                                              jiṇa-pannattaṃ tattaṃ ia sammattaṃ mae gahiaṃ (14)
                                              iti śrī-Saṃthārāporisīsūtraṃ samāptaṃ.
                                            • Komm. f. 130v:
                                              iti śrī-Ṣaḍāvaśkyakasūtrārthaṃ samāptaṃ.
                                              maṅgalaṃ bhūyat. praśastiḥ.
                                              varṣe candra-Janārddana-priyatamā-putr’āśuga-rṣi-kṣamā-
                                              meye śrī-Vijayādimāna-gaṇabhṛd-rājye pradīpotsave
                                              prājña-śrī-su Yaśo’nvitasya Vijayasyāmuṃ Khaḍāvaśyakār-
                                              thodyogaṃ kṛtavān Jinādivijayo ’ntevāsi-mukhyaḥ sudhī (1)
                                              samyaktva-śuddha-vrata-dhārikāyāḥ
                                              Ruyā’bhidhāyāḥ pracur’āgrahāc ca
                                              ādyāṃ pratiṃ Darśana-nāmadheyaḥ
                                              śiṣyo lilekhĀrkkapure mude ’ti (2)
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • f. 76-106: Saḍḍha-padikkamaṇa
                                              f. 129v-130v: Saṃthāraporisī
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Jinavijaya

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Pothi
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            Blattzahl
                                            • 135
                                              fol. 39, 57, 94 je zweimal gezählt, 94v frei
                                            Blattformat
                                            • 26,8 x 12,2 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 6 Zeilen Text, darüber 1-3 Zeilen Kommentar, meist aber 15 Zeilen Kommentar, vielfach mit freigelassener Mittelzeile für den Text.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • saṃvat 1883/1826
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Surat
                                            Ort Identifier
                                            • GND: 4058659-5
                                            Kolophon
                                            • Postkolophon:
                                              saṃvat 1883 nā caitya suda 8 vāra śano iti śrī-Khaḍāvasyakasūtra samāptaṃ. śrī-Ānandasūri-gacheṃ śrī-Dānāvatsaṅghāḍeṃ paṃ śrī 108 śrī paṃ Māṇakavijaya-jī gaṇi tat-śiṣya paṃ śrī paṃ Jītavijaya-jī gaṇi tat-śiṣya paṃ śrī paṃ Vinayavijaya-ji gaṇi tat-śiṣya paṃ śrī paṃ Dipavijaya-ji gaṇi tat-śiṣya paṃ [ . . . . . . . . . . . . . ] laṣitaṃ taṃ Haṃsavije ātamā arthe

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1893.377
                                            • 1893.377
                                            Provenienz
                                            • 1893
                                            • Verkäufer:in: Bhagvandas Kevaldas (1850 - 1900)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 2086
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1893.377
                                            • Akzessionsnummer : 1893.377
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 3
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/AK
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00015147
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00015147 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden