Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                • Evangeliumsgemeinschaft Mittlerer Osten e.V.
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 2630
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 2630
                                                Titel
                                                • [Praśnottaraikaṣaṣṭiśata mit Avacūri]
                                                Verfasser
                                                • Jinavallabha
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Katalog
                                                • Schubring 894

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • [Praśnottaraikaṣaṣṭiśata mit Avacūri]
                                                ↳ Varianten
                                                • Praśnaśatāvacūri
                                                Thematik
                                                • Religion → Jainismus → Śvetāmbara
                                                • Ethik
                                                Region
                                                • Südasien
                                                Inhalt
                                                • 500 Granthas.
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Sanskrit
                                                Schrift
                                                • Devanagari
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • Text f. 1a:
                                                  krama-nakha-daśakodyad-dīpra-dīpti-pradānair
                                                  daśavidha-tanu-bhājām ujjvalaṃ mokṣa-mārggaṃ
                                                  pṛthag iva vidiśantaṃ Pārśvam ānamya samyak
                                                  katicid abudha-buddhyaṃ vacmy ahaṃ praśna-bhedān (1)
                                                  kīdṛg vapus tanubhṛtām atha śilpi-sikya-
                                                  dehān udāharati, kā dhvanir atra kā ruk
                                                  kāś cārucan samavasṛty-avanau bhavāmbu-
                                                  madhya-prapāti-janato’ddhṛti-rajju-rūpāḥ (2)
                                                  jina-danta-rucayaḥ
                                                • Kommentar f. 1a:
                                                  jinat hāniṃ gacchat, jyā hānau dhātuḥ. śatṛ-pratyayaḥ. nā-vikaraṇe grahi-jy[ā-va ]-yīty-ādinā samprasāraṇaṃ, tad-dīrghety-ādinā dīrghatvaṃ . . . te ‘nte
                                                Textende
                                                • Text f. 6b:
                                                  pratyekaṃ hari-dhānya-bheda-śaśinaḥ pṛcchanti kiṃ lubdhaka
                                                  tvaṃ prāptaṃ kuruṣe ‘ṣṭaga-vrajam atho khādad grahīta ‘vadat
                                                  kīdṛg bhāti saro ‘rhataś ca [ . . .  . . . ]naṃ kiṃ bālya-dhīr n’ āpnuvan
                                                  pṛṣṭāḥ prāha tathā ca kena muninā praśnāvalī ‘yam kṛta ([1]60)
                                                  Jinavallabhena gat’āgata-dvir-gataḥ.
                                                  kim api yad ih’āśliṣṭaṃ kliṣṭaṃ tathā ‘cira-sat-kavi-
                                                  prakaṭita-pathā ‘niṣṭaṃ śiṣṭaṃ mayā mati-doṣataḥ
                                                  tad amala-dhiyā bodhyaṃ śodhyaṃ subuddhi-dhanair manaḥ-
                                                  praṇaya-viśadaṃ kṛtvā dhṛtvā prasāda-lavaṃ mayi ([1]61)
                                                  iti Praśnottaram ekaṣaṣṭiśataṃ Kharataragacchīya-Jinavallabha-sūri-kṛtaṃ
                                                • Kommentar f. 6b:
                                                  ([1]59) he jina Viṣṇo, he valla dhānya-bheda, bhaṃ nakṣatraṃ tasya inaḥ svāmī bhena [6] tasya saṃbodhanaṃ, he bhena candra nabhe ṇabhītyasya varttamānā e-rūpaṃ trayāṇām api saṃbodhanaṃ . . . ([1]60)
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Jinavallabha (gest. 1111)

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Pothi
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Zustand
                                                • Kleine Löcher mit Textverlust.
                                                Blattzahl
                                                • 13
                                                Blattformat
                                                • 26,1 x 10,8 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 16-18 Zeilen Text, Kommentar oben, rechts, links, unten (pañcapāṭha-Form).

                                                Schrift

                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                ↳ Ausführung
                                                • Ältere und jüngere Schrift.

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datierung/Ort

                                                Abschrift:

                                                saṃvat 1523/1466

                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • Hothī
                                                Kolophon
                                                • f. 6b:
                                                  iti Praśnaśatāvacūriḥ samāptaḥ
                                                • Postkolophon f. 6b:
                                                  saṃvat 1523 āṣāḍha su 11 bhaume leṣaka-Hothī-likhitaṃ

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1898.150
                                                Provenienz
                                                • 1898
                                                • Verkäufer:in: Bhagvandas Kevaldas (1850 - 1900)
                                                • Preis: 1250 Mark
                                                  Preis für Ms. or. fol. 2565-2691; Ms. or. oct. 608-614

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 2630
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1898.150
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofilm

                                                Bemerkung :
                                                • Hs or sim 05312


                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 1
                                                Bearbeiter
                                                • Datenübernahme SBB/AK
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00015691
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00015691 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden