Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 3064
                                            Titel
                                            • Ḥadīqatü’l-mülūk (ʿOs̱mānzāde Aḥmed, Tāʾib)
                                            Verfasser
                                            • ʿOs̱mānzāde Aḥmed, Tāʾib
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 16,1, 105
                                            • VOHD 13,1, 274
                                            Link zu Katalog
                                            • VOHD 13,1, 274

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ḥadīqatü’l-mülūk
                                            • حديقة الملوك
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Ḥadīqatü’l-mülūk (ʿOs̱mānzāde Aḥmed, Tāʾib)
                                            Thematik
                                            • Biographie
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Lebensbeschreibung der osmanischen Sultane bis zur Absetzung von Muṣṭafā II. (1703)
                                              das Ganze ist erweitert durch Berichte über die Sultane Aḥmed III. bis ʿAbdülmeǧīd. Franz Babinger nennt den im Kolophon erwähnten ʿIṣmet als Verfasser dieser Fortsetzung (GOW 255)
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿOs̱mānzāde Aḥmed, Tāʾib (wahrscheinlich 1070/1659-60 - 1136/1723-24)
                                              عثمان زاده احمد، تائب
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1015 - 1: Ḥadīqatü’l-mülūk (ʿOs̱mānzāde Aḥmed, Tāʾib)
                                            • [DE-SBB] Hs. or. 1025 - 1: Ḥadīqatü’l-mülūk (ʿOs̱mānzāde Aḥmed, Tāʾib)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3388 - 1: Ḥadīqatü’l-mülūk (ʿOs̱mānzāde Aḥmed, Tāʾib)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. quart. 1502 - 3: Ḥadīqatü’l-mülūk (ʿOs̱mānzāde Aḥmed, Tāʾib)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Islamische Buchkunst aus 1000 Jahren : Ausstellung der Staatsbibliothek Preussischer Kulturbesitz, Berlin…/ [bearb. von Dieter George ... Red.: Hars Kurio]. - Wiesbaden : Reichert [in Komm.], 1980. - 118 S. : zahlr. Ill.
                                              [ = Kat. Nr. 117]
                                              Signatur: 1 A 250320
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            • blau
                                            • gelblich
                                            ↳ Zustand
                                            • die Portraits auf dickem Papier
                                            Blattzahl
                                            • 79;
                                              davon Bl. 1, 2, 3a, 79b und 80 unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 30 x 19,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 22,5 x 10 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 23
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • gold
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Überschriften rot und rot überstrichen
                                            Illumination
                                            • f. 3b: außergewöhnliches Kopfstück in Gold, Blau, Lila, Weiß und Rosa
                                              sternblumenförmige goldene Verstrenner; florale Verzierungen im Text
                                              goldene Schriftspiegelumrahmung
                                            Miniaturen
                                            • 32 Miniaturen: Portraits der Sultane, 19. Jahrhundert

                                              Die ganzseitigen Sultanportraits von ʿOs̱mān Ġāzī bis ʿAbdülmeǧīd (1839-61), Maḥmūd II. ist zweimal abgebildet, sind in Deckfarben vor einem hellen Hintergrund ausgeführt, und zwar als Brustbilder in ovalem, schwarz-grauem unverziertem Rahmen, ausgenommen die beiden Portraits von Maḥmūd II. und ʿAbdülmeǧīd, die diese Sultane in Uniform zu Pferd vor einer angedeuteten Landschaft zeigen. Die Portraits sind - mit Ausnahme des von Selīm III. und der von den beiden genannten Herrschern zu Pferd - bis in Einzelheiten, wie beispielsweise den verschiedenen Turbanmoden, in ähnlicher Weise wie die Bilder in Ms. or. fol. 4113 und Ms. or. quart. 1163 gemalt, und sie sind wie diese Kopien, die auf europäische Vorlagen zurückgehen.
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.3v - ʿUnwān
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.6v - ʿOṯmān I.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.8v - Orḫān
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.10v - Murād I.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.13v - Bāyazīd I.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.15v - Meḥmed I.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.17v - Murād II.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.20v - Meḥmed II.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.24v - Bāyazīd II.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.27v - Selīm I.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.31v - Süleimān Qānūnī
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.36v - Selīm II.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.38v - Murād III.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.41v - Meḥmed III.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.43v - Aḥmed I.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.46v - Muṣṭafā I.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.47v - ʿOṯmān II.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.49v - Murād IV.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.52v - Ibrāhīm
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.54v - Meḥmed IV.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.58v - Süleimān II.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.59v - Aḥmed II.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.60v - Muṣṭafā II.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.63v - Aḥmed III.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.65v - Maḥmūd I.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.67v - ʿOṯmān III.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.68v - Muṣṭafā III.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.69v - ʿAbd-al-Ḥamīd I.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.70v - Selīm III.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.72v - Muṣṭafā IV.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.73v - Maḥmūd II.
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.74r - Maḥmūd II. zu Pferd
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3064, f.77v - ʿAbd-al-Maǧīd zu Pferd

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 25. Muḥarram 1260/15. Februar 1844
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿAbdüṣṣamed ʿIṣmet (gest. nach 1260/1844-45)
                                              عبد الصمد عصمة

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1903.171
                                            Provenienz
                                            • 1903
                                            • Paris
                                              • GND: 4044660-8
                                            • Verkäufer:in: Géjou, Élias (1894 - 1939)
                                            • Preis: 1000 Mark
                                              Preis für Ms. or.quart. 978, 985, 977, 979, 981; Ms or. fol. 3059, 3061, 3064, 3049, 3048; Ms. or. oct. 985, 983; gefordert waren 3500 Mark

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 3064
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 739998471
                                            • Akzessionsnummer : 1903.171
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat MiniDig


                                            Art :
                                            • Dia with frame

                                            Bemerkung :
                                            • [2697-2728]


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 08794


                                            Art :
                                            • Negativ

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 08794 [6x9: 73b/74a]


                                            Art :
                                            • Saved film

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 08794
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00016125
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00016125 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden