Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 3106
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 3106
                                            Titel
                                            • Tabṣīr ar-raḥmān wa-taisīr al-mannān baʿḍa mā yušīru ilā iʿǧāz al-Qurʾān
                                            Verfasser
                                            • Mahāʾimī, ʿAlī Ibn-Aḥmad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 17,B,14, 77

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • f. 1a
                                              تبصیر الرحمن وتیسیر المنان بعض ما بشیر الی اعجاز القران
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Tabṣīr ar-raḥmān wa-taisīr al-mannān baʿḍa mā yušīru ilā iʿǧāz al-Qurʾān
                                            • تبصیر الرحمن وتیسیر المنان بعض ما بشیر الی اعجاز القرآن
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Interlinearübersetzung
                                            • mit persischer Interlinearübersetzung
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Mahāʾimī, ʿAlī Ibn-Aḥmad al-
                                              المهائمي، علي بن احمد

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 25,0 x 17,6 x 9,2 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • Roter Ledereinband mit Klappe. Auf den Deckeln Verzierungen in Blindprägung: als Mittelornament ein mandelförmiges Medaillon mit gewelltem Rand (Füllung: Spiralranken um Blumenranken) und annähernd rautenförmigen Anhängern, ebenfalls mit gewelltem Rand und Füllung; geschweifte Eckstücke (Rankenfüllung); Rahmenwerk, dessen mittlere breite Leiste mit einem Ornament (liegende in der Mitte breite einander berührende S-förmige Figuren) versehen ist. Der Steg ist ungewöhnlich breit und hat die gleiche Umrahmung wie die Deckel; in der Mitte eine Kartusche mit Schriftfüllung (Sure 56, 77-79); Klappe ähnlich wie Deckel ornamentiert, jedoch fehlen hier die Anhänger

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • Gelegentlich geringer Textverlust an den Rändern durch Beschneidung derselben
                                            Blattzahl
                                            • 634
                                            Blattformat
                                            • 24,5 x 15,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 22,5 x 13 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 13-40
                                            Kustoden
                                            • fast durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Kustoden; sie sind allerdings öfter durch Beschneidung der Ränder verloren. Duktus. Ursprüngliche Bll.: Korantext: Grosses deutliches und sorgfältiges eigenwilliges vollpunktiertes und -vokalisiertes Nasḫī mit kalligraphischem Anspruch; auffällig die sehr oft grossen und weit ausgezogenen Bögen der Schluss-Nūns, auch der -Yāʾs, -Sīns, -Ṣāds usw. Die Vokalzeichen Fatḥa und Kasra waagrecht. Einleitung und Kommentartext: Mittelgrosses deutliches punktiertes unvokalisiertes Nasḫī; sicher von demselben Schreiber geschrieben wie der Korantext, jedoch kursiver Duktus, ohne kalligraphischen Anspruch. Persische Interlinearübersetzung: Kleines deutliches punktiertes unvokalisiertes Taʿlīq. – Nicht-ursprüngliche Bll.: Korantext: Grosses schulmässig-kalligraphisches vollpunktiertes und vollvokalisiertes Nasḫī. Einleitung (nur Bl. 1b) und Kommentartext: Mittelgrosses (eher kleines) kursives punktiertes unvokalisiertes etwas zur Riqʿa tendierendes Nasḫī. – Verzierungen: Schriftspiegel anfänglich durch eine rote Doppellinie, später (ab etwa Bl. 28) durch eine einfache rote Linie umrahmt. Interpunktion des Korantexts rot (kleine oben oft offene Kreise mit Punkt darin). In der Einleitung Leitwörter rot. Ab Bl. 28 b ist auf jeder Seite der zitierte Korantext durch eine rote Doppellinie begrenzt. Im Kommentar sind auf jeder Seite die zugrunde liegenden Lemmata (die stückweise zitierten Korantexte) rot. Im Korantext Surenüberschriften und persische Interlinearübersetzung rot.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • ca. 10-11./16.-17. Jh.

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1907.73
                                            • 1907.78
                                            Provenienz
                                            • 1907
                                            • Berlin (Berlin-Charlottenburg, Knesebeckstraße 93, I. l.)
                                              • GND: 4005728-8
                                            • Verkäufer:in: Yahuda, Abraham Schalom (18.06.1877 - 13.08.1951)
                                              يهودا، أبراهام شالوم
                                            • Preis: 1200 Mark
                                              Preis für Ms. or. oct. 1026, 1027; Ms. or. quart. 1039-1045; Ms. or. fol. 3103-3106

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 3106
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1907.73
                                            • PPN : 773537155
                                            • Akzessionsnummer : 1907.78
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat Schoeler (12/13)
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00016167
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00016167 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden