Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 3281
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 3281
                                            Titel
                                            • Ǧawāmiʿ al-ḥikāyāt wa-lawāmiʿ ar-riwāyāt (ʿAufī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            Verfasser
                                            • ʿAufī, Muḥammad Ibn-Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ǧawāmiʿ al-ḥikāyāt wa lawāmiʿ ar-riwāyāt
                                            • جوامع الحکایات و لوامع الروایات
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Ǧawāmiʿ al-ḥikāyāt wa-lawāmiʿ ar-riwāyāt (ʿAufī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Prosa
                                            • Ethik
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Moralische Erzählungen und Anekdoten. Das Werk hat vier Teile, die sich jeweils in 25 Kapitel gliedern. Die vorliegende Handschrift ist unvollständig. Sie enthält von Teil 3 die Kapitel 3 bis 6 und 13 bis 25, sowie von Teil 4 das halbe Inhaltsverzeichnis, Kapitel 1 bis 15 und eine Seite von Kapitel 25, die zwischen Kapitel 1 und 2 liegt (Bl. 2b).
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang u. Schluss fehlen
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1a
                                              باب سیزدهم در عجایب قضا و قدر و ایام موافقت و مخالفت آن ، باب چهاردهم در غرایب خلقت و فواید (نوادر) بلیت
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • vereinzelt von verschiedenen Händen, zum Teil beschnitten
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Bl. 1a: Rest des Inhaltsverzeichnisses von Teil 4, Kapitel 1 bis 15, ab Bl. 87a: Teil 3, Kapitel 13 bis 25, ab Bl.154a: Teil 3, Kapitel 3 bis 6.
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿAufī, Muḥammad Ibn-Muḥammad (ca. 1172 - 1232)
                                              عوفي، محمد بن محمد
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 183: Ǧawāmiʿ al-ḥikāyāt wa lawāmiʿ ar-riwāyāt (ʿAufī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-BSB] Cod.pers. 184: Ǧawāmiʿ al-ḥikāyāt wa lawāmiʿ ar-riwāyāt (ʿAufī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 190: Ǧawāmiʿ al-ḥikāyāt wa-lawāmiʿ ar-riwāyāt (ʿAufī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SUBHam] Cod. Orient. 191: Ǧawāmiʿ al-ḥikāyāt wa-lawāmiʿ ar-riwāyāt (ʿAufī, Muḥammad Ibn-Muḥammad)
                                            weitere Exemplare
                                            • s. Einleitung zur Edition, Bd. 3,1, Tihrān 1352/1973.
                                            Editionen/Literatur
                                            • Nizām ad-Dīn, Muḥammad: Introduction to the Jawāmi u'l-ḥikāyāt wa lawāmiʿ u'r-riwāyāt of Sadīdu'd-Dīn Muḥammad al-ʿAwfī, London 1929
                                              Edition, hrsg. v. Amīrbānū Muṣtaffā-Karīmī, Tihrān 1352/1973-1397/2018, 8 Bde.
                                            Anmerkungen
                                            • Die Handschrift wird auf dem oberen Rand von Bl. 2a von anderer Hand als تاریخ طبری Tāriḫ-i Ṭabarī, s. Storey PL I, S. 61-65 # 101 bezeichnet. Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1339/1960, S. 85 mit dem Titel تاریخ طبری (اول آن افتاده است) Tāriḫ-i Ṭabarī mit dem Hinweis, dass der Anfang fehle.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 34 x 25,5 x 4,5 cm
                                            Einband
                                            • Moderner Bibliothekseinband mit Supralibros der Königlichen Bibliothek zu Berlin. Am Anfang und am Ende je ein neues Vorsatzblatt. Buchbinderstempel auf dem hinteren Spiegel: K.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            ↳ Zustand
                                            • Verschmutzt, Wasserränder. Einige Blätter weisen alte Reparaturen auf. Am Anfang und am Ende sind einige Blätter restauriert worden. Ein Aufkleber auf dem vorderen Innenspiegel besagt, dass die Handschrift am 12. 7. 2019 in der Restaurierungswerkstatt der Staatsbibliothek zu Berlin durch Trockenreinigung dekontaminiert wurde. Die durch Schimmelpilz verursachten Verfärbungen seien unbedenklich.
                                            Blattzahl
                                            • 167 Bl.; Die Blätter haben eine alte arabische Blattzählung auf, die die Unvollständigkeit und Unordnung der Handschrift belegt.
                                            Blattformat
                                            • 23,5 x 33cm
                                            Textspiegel
                                            • 17 x 25 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Nasḫ-i taḥrīrī. Ǧadwal in Rot auf allen Seiten. Kapitelüberschriften in großer Nasḫ-i Taʿlīq-āmīz. Leitwörter in Rot.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • vermutlich 8./14. Jh.

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1906.143
                                            Provenienz
                                            • 1906
                                            • Berlin
                                              • GND: 4005728-8
                                            • Schenker:in: Huth, Gertrud
                                            • Vorbesitzer:in: Huth, Georg (25.02.1867 - 01.06.1906)
                                            • Teil eines Konvoluts

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 3281
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1906. 143
                                            • Akzessionsnummer : 1906.143
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 6
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00016342
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00016342 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden