Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 3367
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 3367
                                            Titel
                                            • Dīwān-i ʿUrfī
                                            Verfasser
                                            • ʿUrfī Šīrāzī, Muḥammad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 301a:
                                              Dīwān-i ʿUrfī Šīrāzī
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Dīwān-i ʿUrfī
                                            • دیوان عرفی
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Sammlung von Dichtungen
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              بسم الله الرحمن الرحیم | موج نخست است ز بحر قدیم
                                            • :Bl. 62b
                                              ای متاع درد در بازار جان انداخته    |    گوهر هر سود در جیب زیان انداخته
                                            • :Bl. 144b
                                              تحفۀ مرهم نگیرد سینۀ افکار ما   |   سایۀ گل برنتابد گوشه دستار ما
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • zahlreiche umrahmte Glossen von der Hand des Schreibers, teilweise mit Umfaltungen wegen der Beschneidung der Blätter.
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Bl. 1b-61b: Maṯnawī
                                              Bl. 62b-143a: Qaṣīdas
                                              Bl. 144b--146b: Ġazals und Rubāʿīs
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • ʿUrfī Šīrāzī, Muḥammad (962/1555 - 999/1590-91)
                                              عرفي شيرازي، محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ms. or. oct. 2085
                                              Ms. or. oct. 3754
                                              s. Cod. pers. 421 usw. (VOHD, 37,2 # 73-76)
                                              s. Ms. or. oct. 1134 (VOHD 14,1 # 134)
                                            Editionen/Literatur
                                            • s. VOHD 14,1, S. 112-113 # 134
                                              Kulliyāt-i ʿUrfī Šīrāzī, ̣Gulāmḥusain Ǧawāhirī [Hrsg.] Tihrān 1369/1991
                                            Anmerkungen
                                            • Die Handschrift ist mit dem Titel دیوان عرفی Dīwān-i ʿUrfī aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1339/1960, S. 86.
                                              Das Chronogramm اول دیوان عرفی شیرازی Awwal Dīwān-i ʿUrfī Šīrāzī: 995/1587 (Bl. 301a) bezeugt das Datum der Zusammenstellung der Sammlung. Dasselbe Chronogramm findet sich am Ende der Handschrift Cod. pers. 394, s. VOHD 37,2 # 74a.
                                              Auf dem unteren Schnitt ist ganz schwach zu lesen: دیوان عرفی Dīwān-i ʿUrfī.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 23,5 x 13 x 4 cm
                                            Einband
                                            • Brauner Ledereinband mit Klappe mit Medaillon und Medaillons und Anhängern in Gold und Braun und einer goldenen Flechtbandleiste auf beiden Deckeln. Innenspiegel mit rotbraunem Leder und goldenen Randleisten.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            • gelblich
                                            • weiß
                                            • olivgrün
                                            • rötlich
                                            ↳ Zustand
                                            • Wasserränder, vereinzelt Löcher. Bl. 75 und 122 restauriert.
                                            Blattzahl
                                            • 301 Bl.; Bl. 62a, 143b und 144a unbeschrieben.
                                            Blattformat
                                            • 12 x 23,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 7 x 17 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Spaltenzahl
                                            • 2
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • ʿUnwān in Gold und Blau mit roten, grünen und weißen Blüten und rotem Rand auf Bl. 1b und mit geschmückten Lanzetten auf Bl. 144b. ʿUnwān ebenso aber mit blauem Rand auf Bl. 62b. Ǧadwal in Blau, Gold und Schwarz auf Bl. 1b und 2a, danach schlichter auf allen Seiten.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Šanba, 1. Muḥarram 1036/22. September 1626
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Qusṭanṭaniya
                                            • Konstantinopel
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • f. 301a: Muḥammad Saʿīd Ibn-Minlā/Munlā Abū-Saʿīd al-Naḫǧawānī
                                            • f. 301a: محمد سعید ابن منلا ابو سعید النخجوانی
                                            Kolophon
                                            • Bl. 301a mit Angabe des Titels, des Verfassers, des Schreibers und einem Chronogramm der Zusammenstellung der Sammlung (995/1587).

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1925.374
                                            Provenienz
                                            • 1925
                                            • Verkäufer:in: Menzel, Theodor (02.12.1878 - 10.03.1939)
                                            • Preis: 50 Mark
                                              Titel: Urfi Shirani Diwan, pers. 301 Blatt

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 3367
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1925. 374
                                            • Akzessionsnummer : 1925.374
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 7
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00016428
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00016428 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden