Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 3629
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 3629
                                            Titel
                                            • Mutalāyiram, Iyaṟpā
                                            Verfasser
                                            • Āṇṭāḷ
                                            • Kulacēkarar Aḻvār
                                            • Āḻvāṟkaḷ
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD II, 3 Nr. 44

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Mutalāyiram, Iyaṟpā
                                            Link zum Werk
                                            • ist Teil von Nālāyira tivviya-p pirapantam
                                            Thematik
                                            • Religion
                                            Region
                                            • Südasien
                                            Inhalt
                                            • (1) Nālāyira Tivviyap Pirapantam, Mutalāyiram (Enthält: Tiruppāvai Blatt 59-64, Nāycciyār Tirumoḻi Blatt 65-81r, Perumāḷ Tirumoḻi Blatt 81.-85v, Tiruccantaviruttam Blatt 85v-108r, Tirumālai Blatt 108.-113v)

                                              (2) Auszüge aus Iyaṟpā (= Nālāyira Tivviyap Pirapantam, III.):jeweils Anfang und Ende von — Mutal Tiruvantāti, — Iraṇṭān Tiruvantāti, — Mūṉān Tiruvantāti, — Nāṉmukaṉ Tiruvantāti, [— Tiruviruttam und — Tiruvāciriyam sind wohl auf den beiden fehlenden Bl. 6 & 7 enthalten], — Tiruvāciriyam, — Periya Tiruvantāti, — Tiruveṉukūirukkai, — Ciiya Tirumaṭal, — Periya Tirumaṭal

                                              (3) unidentifizierter devotionaler Text, der jedoch nicht zu Nālāyira Tivviyap Pirapantam gehört

                                              kanonische viṣṇuitische Bhakti (Gottesliebe).
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Tamil
                                            • Sanskrit
                                            Schrift
                                            • Tamil
                                            • Grantha
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • DECKBLATT:
                                              Mutalāyiram. varatācāryakumāraṉ kumāraṃ mutalāyiram. — kayiṟumpeṭu vijayarāghavācāri kaṇaṟā ... śānti postakattil irukkiṟatu.
                                              [Die Rückseite des Deckblattes enthält Notizen über gegen Zinsen verliehene Geldbeträge.]
                                            • (1) Nālāyira Tivviyap Pirapantam, Mutalāyiram
                                              Blatt 59, recto, Marginalie: tiruppāvai
                                            • ANFANG:
                                              Blatt 59, recto, Zeile 1: — nīḷātuṃgastanagiritaṭīsuptam udbodhya kṛṣṇaṃ pārārttyaṃ svaṃ śrutiśataśśirassiddhadadyāpayanti ...
                                            • ENDE:
                                              Blatt 113, verso, Zeile 1: ... tuāavattoṇṭāya tolcōrtoṇṭar aṭippoṭicol iāaiyapoṉ kavitai yēlum empirārkkiṉiyavaē • 45 • kāval paccai vetam moyttap peṇṭir maam pulai veuppu mau ṉāṭṭoru namanei vaṇṭu mey cūtu virumpiṉitu kuṭai pāy paṇi pēcu kaṅkai  veāāaṅ kuāittup pōtu kuraṅkumparūr maṉan tavamārttu mey yuāāattāvi maṉai teāi mempaṭumai tiruvāṉ paṉutammarap peṇ vaāaṅkatir • āḻvārkaḷ iruvaṭikaḷē caraṇ •
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Āṇṭāḷ (716 - 731)
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Kulacēkarar Aḻvār
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Āḻvāṟkaḷ

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Palmblatt
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Blattzahl
                                            • 55 Blätter mit Zählung 59-113 zwischen zwei Deckblättern und 13 Blätter mit Zählung 1-5 & 8-13 sowie 2 Blätter ohne Zählung mit folgendem Deckblatt
                                            Blattformat
                                            • (1) 46,2 x 3,5 cm
                                              (2) ca. 46, 5 x 2,8 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • (1) 6 Zeilen
                                              (2) 4 bis 5 Zeilen

                                            Schrift

                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            ↳ Ausführung
                                            • (1-2) Tamil- und Grantha-Schriftzeichen sind geschwärzt.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1919.2,233
                                            Provenienz
                                            • 1919
                                            • Leipzig
                                              • GND: 4035206-7
                                            • Verkäufer:in: Karl W. Hiersemann (Firma) (geb. 03.09.1884)
                                            • Preis: 25200 Mark
                                              Buchhändler
                                              Preis für Ms. or. fol. 3407-4049. 5000 Mark Ministerialfonds, 20200 Mark Extraordinarium

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 3629
                                            ↳ alternativ
                                            • Bearbeitersignatur : 00056
                                            • Akzessionsnummer : 1919.2,233
                                            Bearbeiter
                                            • Ulrike Niklas
                                            • Eingabe in die Datenbank: Claudia Weber/GS
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00016690
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00016690 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden