Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 3678
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 3678
                                            Titel
                                            • Periyāḻvār-tirumoḻi-vyākhyā (Maṇavāḷamāmuni)
                                            Verfasser
                                            • Maṇavāḷamāmuni
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD II, 3 Nr. 56

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Periyāḻvār-tirumoḻi-vyākhy
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Periyāḻvār-tirumoḻi-vyākhyā (Maṇavāḷamāmuni)
                                            Thematik
                                            • Religion → Hinduismus → Viṣṇuismus
                                            • Philosophie
                                            Region
                                            • Südasien
                                            Inhalt
                                            • Periyāḻvār Tirumoḻi-vyākhyā (Teil "A" und "B").

                                              Drāviḍa-viśiṣṭādvaita.

                                              Kommentar zu einem Werk der kanonischen viṣṇuitischen Bhakti (Gottesliebe)

                                              Vollständig mit Ausnahme eines kleinen Teils am Anfang.
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Maṇipravāḷa
                                            • Sanskrit
                                            Schrift
                                            • Tamil
                                            • Grantha
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • A
                                              ANFANG:
                                              Blatt 130, recto, Zeile 1: niṉṟate yeṉparum vaṉavarukiṟa paṭiṉipatte[ru]vivai … [Von hier an ist der obere Blattrand über ca. 5 cm abgebrochen, so daß  im weiteren Verlauf ein Teil der ersten Zeile zerstört ist; weitere Beschädigungen am Zeilenende] … [n]āve tāṅkaḷ vi[ṣ]ataikaḷāyak kāṇātāṇayum aḻaittukkāṭ…
                                            • ENDE:
                                              Blatt 334, recto, Zeile 8: … — tirumalaiyile … paṇṇiṉa … — maṟuvilaṅaṇa eṉaicūḻ māliruñcolai saṃsārikaḷaṭi..ppole taṉakkup poyttutāka niṉaittirukkai[yu]m ave[kṣ]itaṅkaḷaik koṭukkaiyum uṭaittāṉaṟuvaṉaip pole yāyattu - iccuṉaikaḷum niṉṟa pirāṉaṭimel avaṉ tiruvaṭikaḷile aṭimaittiṟam - aṭimaiviṣayamāya - ivaruṭaiya … ṉiruntaṭat tevarum - kālaṉṉa ñāṉattuṟaipaṭintāṭi appaṉ tiruva[ru]ḷire - muḻukuvatu - ivaṟkku piramaniḻalum illai - avaṉaṭi niḻaṟṟaṭam eṉṉak kaṭavatire - aṭi mel aṭimai viṣayamākko///
                                            • B
                                              Blatt 1, Marginalie: u[c]eṉṉi yoṅku vyākhyānam
                                            • ANFANG:
                                              Blatt 1, recto, Zeile 1: pacavāya kataviṇṇap pañceya āḻvār aruḷicceyta poṉṉāletikaḻap paṭṭamāṭaṅkaḷāle niṟaiyappaṭṭut to[ṟṟu]kira śrīvilliputtūr kuni vyāvarakarāṉ vāḻvār aruḷiccceyta poṉṉulakeṉṟu  collukiṉṟa paramavadam poleyire …
                                            • ENDE:
                                              Blatt 16, verso, Zeile 5: … maṭittāṟu tiruvaṭikaḷil rekhaikaḷ | cāyaipolap pāṭavallār niḻaluṇṭākap pāṭavallār niḻalāvatu kuḷutti kuḷirp pāṭavallār eṉṉuñ colluvarkaḷ .. śrīma[ñ]śarada guruve..cu periyāḻvārtirumoḻi vyākhyāṉam eḻuti mukintatu muṟṟum [vicu ?] var(uṣam) puraṭṭāti.. 13 (tēti) eḻutimukintatu cuṇaikuḻaikkātāyyaṅkār kumāraṉ makākkuḻaiyaṉ suhastalikhitam — tiruñāṉamutiraitu kūkuḻaikkāta nācciyār ..pperai nācciyār sametamat rāya ta....vāśa svāmituṇai
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Maṇavāḷamāmuni
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 3630: Periyāḻvāṟ-tirumoḻi-vyākhyā (Maṇavāḷamāmuni)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Palmblatt
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • zwischen zwei Deckblättern.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Palmblatt
                                            Blattzahl
                                            • 223 Bl.
                                              Zählungen 1-334 (216 und 247 doppelt), 1-16.
                                            Blattformat
                                            • 38 x 3,4 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 8 bis 9 Zeilen

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Die Schriftzeichen sind ungeschwärzt.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • Ayyaṅkār

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1919.2,287
                                            Provenienz
                                            • 1919
                                            • Leipzig
                                              • GND: 4035206-7
                                            • Verkäufer:in: Karl W. Hiersemann (Firma) (geb. 03.09.1884)
                                            • Preis: 25200 Mark
                                              Buchhändler
                                              Preis für Ms. or. fol. 3407-4049. 5000 Mark Ministerialfonds, 20200 Mark Extraordinarium

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 3678
                                            ↳ alternativ
                                            • Bearbeitersignatur : 00063
                                            • Akzessionsnummer : 1919.2,287
                                            Bearbeiter
                                            • Ulrike Niklas
                                            • Eingabe in die Datenbank: Claudia Weber/GS
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00016739
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00016739 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden