Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 4100
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 4100
                                            Titel
                                            • Maʾāṯir as-Sulṭānīya
                                            Verfasser
                                            • Maftūn Dunbulī, ʿAbd-ar-Razzāq
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 1b:
                                              Muǧmalī az ṣawādir aḥwāl Ḫāqān-i bī hamāl aʿlāḥaḍrat šāhinšāhī wa nawwāb Nāyib as-Salṭana wa al-ḫalāfa
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Maʾāṯir as-Sulṭānīya
                                            • مآثر السطانية
                                            Thematik
                                            • Geschichte
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Geschichte des Aufstiegs der Qadscharen-Dynastie vor Fatḥ-ʿAlī Šāh bis 1229/1814
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              سپاس و ستایش فراوان از خاکیان  ،  سزای بارکاه کیهان خدایی است ، که نگارنده پیکر زمین و آسمان است
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • vereinzelt, zum Teil bei der Beschneidung der Blätter mit beschnitten.
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Maftūn Dunbulī, ʿAbd-ar-Razzāq (1762 - 1827)
                                              مفتون دنبلي، عبد الرزاق
                                            weitere Exemplare
                                            • Munzawī 1382/2003, Bd. 2, S. 1063-64
                                              DNĀ 8, S. 1156
                                            Übersetzungen
                                            • Maʾāthir-i sulṭāniyya, trans. Harford Jones Brydges, The dynasty of the Kajars, London 1833
                                            Editionen/Literatur
                                            • Maʾāthir-i sulṭāniyya, ed. Ghulām Ḥusain Ṣadrī Afshār, Tihrān 1241q/1827, repr. 1351/1972
                                              Maʾāthir-i sulṭāniyya az rūy-i nuskha-yi mūzia-i Birītāniyā, ed. Fīrūz Manṣūrī, Tihrān 1383/2004
                                            Anmerkungen
                                            • Die Handschrift ist aufgelistet bei Naǧmʾābādī 1339/1960, S. 86 als مجملی از صوادر احوال فتحعلیشاه خلاصة الاخبار Muǧmalī az ṣawādir aḥwāl Fatḥ ʿAlī Šāh ḫulāṣat al-aḫbār.
                                              Auf dem vorderen Innenspiegel ist ein Ex-Libris von Hermann Frankl aufgeklebt, das einen auf dem Boden sitzenden Lesenden in orientalischem Ambiente aber mit aufrecht stehenden Büchern zeigt. Auf Bl. 1a ist der auf die Handschrift bezogenen Ausschnitt aus dem Auktionskatalog 63 vom 13.-15. April 1926, Paul Graupe, Berlin zur Orient-Bibliothek Hermann Frankl, Wien, aufgeklebt.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 30,5 x 21 x 2 cm
                                            Einband
                                            • Schwarzer Halbledereinband mit, Pappdeckel mit schwarzer Lackoberfläche mit goldener Randleiste mit Blumenbordüre. Innenspiegel rotes Papier. Verbindung zum Buchblock restauriert.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • weiß
                                            ↳ Zustand
                                            • Leicht verschmutzt, fleckig, einige Blätter restauriert.
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • Drei Monde, Hand mit Waage in einem Kranz, Reiter
                                            Blattzahl
                                            • 133 Bl.; Bl. 133b unbeschrieben aber mit Ǧadwal, danach ein ungezähltes Blatt unbeschrieben aber mit Ǧadwal.
                                            Blattformat
                                            • 30 x 20 cm
                                            Textspiegel
                                            • 11 x 22 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            • arabisches Alphabet → Šikasta
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Šikasta-amīz. ʿUnwān in Gold, Blau und Rot. Titel in Rot neben der Basmala. Auf allen Blättern Ǧadwal in Blau, Rot und Gold. Kapitelanfänge, Leitwörter, Überstreichungen und Orientierungszeichen in Rot.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • um 1850

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1926/1927.4
                                            Provenienz
                                            • 1926/1927
                                            • Verkäufer:in: Graupe, Paul (29.05.1881 - 09.02.1953)
                                            • Preis: 70 Mark
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1a: ein getilgter Eintrag und ein getilgter Besitzstempel, darunter ein kurzer Eintrag: kitāb-i tāriḫ und ein längerer Eintrag in flüchtiger Schrift: Īn kitāb az ān-i Mirzā ʿAbbās ... mit Jahreszahl: 1290/1873-4.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 4100
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1926. 4
                                            • Akzessionsnummer : 1926/1927.4
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 3
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017161
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00017161 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden