Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 4133
                                            Titel
                                            • Kitāb-i Baḥriyye (Pīrī, ReʾīsSeyyid Murādī)
                                            Verfasser
                                            • Pīrī, Reʾīs
                                            • Seyyid Murādī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 13,1, 300
                                            Link zu Katalog
                                            • VOHD 13,1, 300

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Kitāb-i Baḥriyye
                                            • کتاب بحریه
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Kitāb-i Baḥriyye (Pīrī, ReʾīsSeyyid Murādī)
                                            Thematik
                                            • Naturwissenschaft → Geographie/Kosmographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Ein Teil der berühmten Beschreibung der Küsten des Mittelmeeres. Das Werk wurde offenbar auf Grund der von dem erfahrenen Seefahrer Pīrī Reʾīs gesammelten Materialien - eigenen Aufzeichnungen und europäischen, vor allem italienischen Portolanen - von Saiyid Murādī, der auch zur osmanischen Flotte gehört hatte in Form eines Segelhandbuches redigiert (H.G. Yurdaydin in AÜDTC Fak. Derg. 10 [1952], S. 143-146). Es ist mit Karten für jeden Abschnitt versehen. Das Werk, das etwa 927/1521 begonnen wurde, durchlief verschiedene Stadien; eine überarbeitete Fassung, die 932/1525-6 abgeschlossen wurde, konnte durch Vermittlung des Großwesirs Ibrāhīm Paša Sultan Süleymān dargebracht werden.

                                              Die vorliegende Handschrift ist der Teil einer Abschrift der älteren Fassung von 1521 und enthält zahlreiche recht gut ausgeführte Karten. Der Text beginnt auf Bl. 3a mit dem Abschnitt über die Insel Negroponte, اغربوس bzw. اغربوز (vgl. die Faksimile-Ausgabe S. 119, die aber die jüngere Fassung enthält und im Text abweicht). Hierauf folgen Mytilene/Midilli f. 6b (der Anfang ist fast ganz verlorengegangen), die beiden Foça, Chios/Sakız, İpsara, die Festlandshäfen bis Bodrum, die Menteše-Küsten und Rhodos (f. 34a), im Faksimile-Druck S. 238. Bei der Küstenbeschreibung geht es von der Ägäis und der griechischen Küste weiter in die Adria, dann ins Tyrrhenische Meer. Darauf behandelt Pīrī Reʾīs das westliche Mittelmeer, um über Nordafrika, Ägypten und die syrische und kilikische Küste - mit Zypern, f. 191b - schließlich wieder in der ägäischen Inselwelt anzukommen (Kreta f. 202b.) Den Schluss bilden die Inseln Anaphi, Santorin und Polykandros. Das Ende dieser Handschrift ist mit dem (abweichenden) Text des Druckes S. 824 zu vergleichen. Die Kartenzeichnungen sind farbig - grün, rot, hellblau - ausgeführt. Zum Teil sind sie von späteren Händen ergänzt, vielfach ist der Text von flüchtiger Hand eingesetzt. Die ganzseitige Karte von Negroponte (f. 6a) ist nur zum geringen Teil mit der Handschrift gleichzeitig, das größte Stück ist später angeklebt und flüchtig nachgezeichnet.

                                              f. 1b-2b: Inhaltsverzeichnis von fremder Hand über die Kapitel Aġrīboz bis Kiği;
                                              f. 265: seit Anfertigung des Inhaltsverzeichnisses sind demnach noch 13 Blatt am Ende des Bandes verlorengegangen;
                                              aus dem Besitz Johann Heinrich Mordtmanns; Cod. turc. 12 seiner Sammlung (lt. f. 1a);
                                              Abschrift der älteren Fassung von 1521;

                                              Teilausgaben, andere Handschriften und Literatur bis 1923 sind zusammengestellt bei Taeschner, Geogr. Lit. 42. Druck: Piri Reis. Kitabi Bahriye (Türk Tarihi Araştirma Kurumu y. Nr. 2), İstanbul 1935. In der Einleitung zu dieser Faksimileausgabe, der die Handschrift Ayasofya Nr. 2612 zugrundeliegt, sind die Handschriften beider Fassungen, auch die vorliegende Handschrift, zusammengestellt (S. XXXIX f.).
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Pīrī, Reʾīs (1470 - 960/1553-54)
                                              پيري، رئيس
                                            • Verfasser:in
                                            • Korrektor:in
                                            ↳ Name
                                            • Seyyid Murādī
                                              سيد مرادي
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-SBB] Diez A fol. 57: Baḥriyye (Pīrī, Reʾīs)
                                            • [DE-SLUB] Mscr.Dresd.Eb.389: Baḥriyye (Pīrī, Reʾīs)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Schätze aus dem Topkapı-Serail : d. Zeitalter Süleymans d. Prächtigen ; [25. Juni - 31. Juli 1988, Grosse Orangerie, Schloss Charlottenburg] / Staatl. Museen Preuss. Kulturbesitz, Museum für Islam. Kunst... - Berlin, 1988. - 254 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), 1 Kt.
                                              [ f. 105r = Kat. Nr. 44]
                                              Signatur: 1 B 895
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Halbledereinband
                                            • erneuerter europäischer Einband

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • gelblich-braun
                                            ↳ Zustand
                                            • glänzendes Papier
                                              gegen Ende des Randes Beschädigung der oberen Zeilen durch Wasser
                                              f. 6 war großenteils zerstört, der Text auf f. 6v ist fast völlig verlorengegangen
                                            ↳ Wasserzeichen
                                            • vorhanden
                                            Blattzahl
                                            • 210;
                                              f. 105 wurde doppelt gezählt, daher statt der paginierten 209 210 Folien;
                                              Originalfoliierung in schwarzer Tinte, f. 3 enthält die ursprüngliche Paginierung ٣٠, f. 209 ٢٥٢
                                            Blattformat
                                            • 29,5 x 20,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 21 x 15 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 13
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            • blau
                                            ↳ Ausführung
                                            • deutliches, teilweise vokalisiertes Nasḫ von wechselnder Größe; älterer Duktus, von verschiedenen Händen;
                                              Überschriften rot, zuweilen auch blau und golden (f. 130a, 131a f.)
                                            Illustrationen
                                            • 89 Karten (und zehn Randzeichnungen): 6r; 12r; 15r; 16r; 19v; 20v; 21v; 22v; 24v; 26v; 27r; 27b; 29a; 31a; 33b; 36b; 37a; 37b; 38b; 39b; 40b; 41b; 42a; 42b; 43a; 43b; 45b; 48a; 49b; 51b; 52b; 54a; 55b; 57b; 58a; 60a; 63b; 66a; 67b; 69b; 72a; 73b; 77a; 78b; 80a; 84b; 90a; 95a; 98a; 105a; 108b; 110b; 112b; 117a; 118b; 119b; 121b; 122b; 124b; 127a; 129b; 131b; 134b; 137a; 144b; 146a; 152a; 154b; 156b; 157b; 159a; 161a; 162a; 165a; 166b; 167b; 169a; 172a; 175a; 177b; 180a; 186a; 188b; 191a; 195a; 196a; 197a; 198a; 199a; 200a; 200b; 201a; 202a; 205b; 207b; 208b; 209b
                                            Link zu Buchkunsteinträgen
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.6r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.12r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.15r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.16r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.19v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.20v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.21v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.22v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.24v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.26v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.27r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.27v - Abbildung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.29r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.31r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.33v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.36v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.37r - Abbildung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.37v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.38v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.39v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.40v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.41v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.42r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.42v - Abbildung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.43r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.45v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.45v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.48r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.49v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.51v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.52v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.54r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.55v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.57v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.58r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.60r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.63v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.66r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.67v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.69v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.72r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.73v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.77r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.78v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.80r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.84v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.90r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.95r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.98r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.105r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.108v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.110v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.112v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.117r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.118v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.119v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.121v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.122v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.124v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.127r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.129v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.131v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.134v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.137r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.144v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.146r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.152r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.154v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.156v - Abbildung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.157v - Abbildung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.159r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.161r - Abbildung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.162r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.164r - Abbildung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.165r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.166v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.167v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.169r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.172r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.175r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.177v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.180r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.186r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.188v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.190v - Abbildung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.191r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.195r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.196r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.197r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.198r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.199r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.200r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.200v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.201r - Abbildung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.202r - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.205v - Abbildung
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.207v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.208v - Karte
                                            • [DE-SBB] Ms. or. fol. 4133, f.209v - Karte

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 1033/1623-24

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1929.129
                                            • 1929.129
                                            Provenienz
                                            • 1929
                                            • Verkäufer:in: Mordtmann, Johannes Heinrich (11.09.1852 - 03.07.1932)
                                            • Preis: 201 Mark
                                            • Vorbesitzer:in: Mordtmann, Johannes Heinrich (11.09.1852 - 03.07.1932)
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: als Besitzer bezeichnet sich auf f. 1r Tüfenkği Yūsuf Aġazāde Meḥmed 54, vermutlich 1054/1644-1645
                                              auf f. 132v befindet sich am oberen Rand eine teilweise abgeschnittene Notiz mit dem Datum 10. Ḏīlqaʿde 1033/24. August 1624: deniz kenārinda qalʿe yapdurdiq ... zemān-i Sulṭān Murād.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. fol. 4133
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1929.129
                                            • PPN : 771729081
                                            • Akzessionsnummer : 1929.129
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzungsbeschränkung
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat MiniDig


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 04580
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Beez/Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017194
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00017194 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden