Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. fol. 4178
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 4178
                                                Titel
                                                • ʿAbbās-nāma
                                                Verfasser
                                                • Waḥīd az-Zamān Qazwīnī, Muḥammad Ṭāhir
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Hs.
                                                • Bl. 96a:
                                                  ʿAbbās-nāma
                                                ↳ wie in Referenz
                                                • ʿAbbās-nāma
                                                • عباس نامه
                                                ↳ Varianten
                                                • Tārīḫ-i Šāh ʿAbbās-i Ṯānī
                                                • Tārīḫ-i Ṭāhir-i Waḥīd
                                                Thematik
                                                • Geschichte
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Inhalt
                                                • Gechichte der ersten 15 Jahre der Herrschaft von ʿAbbas II
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Persisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1a
                                                  نیایش خالقی را سزاست که زبان محمدت سگال را از کلمات رنگین کسوت بال طاوس در بر کرده
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Waḥīd az-Zamān Qazwīnī, Muḥammad Ṭāhir (gest. 1120/1708)
                                                weitere Exemplare
                                                • s. Storey I, 1, S. 315-6 # 392
                                                  s. Ivanow 1928, S. 2 # 928
                                                  s. Munzawī 1382/2003, Bd. 2, S. 1026-7
                                                Übersetzungen
                                                • partiell: Hammer 1818, S. 380-3
                                                Editionen/Literatur
                                                • Muḥammad-Ṭāhir Waḥīd Qazvīnī, ʿAbbās-nāma, ed. Ebrāhim Dehgān, Arāk, 1329/1950
                                                Anmerkungen
                                                • Auf dem vorderen Innenspiegel ist ein handschriftlich beschriebener Zettel eingeklebt mit folgenden Angaben: Muhammad Tāhin Vahīd Abbās Nāmah. A history of the first 15 years of the reign of Shāh ʿAbbas II. Dated 1830 AD. Dazu ist mit Bleistift vermerkt: Ethé 312, dat 1824. Als Datum der Abschrift ist auf Bl. 96a 1020/1611 angegeben, das aber nicht richtig sein kann, da Šāh ʿAbbās erst im Jahr 1043/1633 geboren wurde. Der Eintrag ist ebenso wie eine Glosse auf Bl. 72a nach der Beschneidung der Blätter überstehend geblieben.

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • Dunkelbrauner, brüchiger Halbledereinband mit dunkelgrünen Deckeln, mit Gold geprägte Bünde und Titelangabe: ABBAS NAMAH. Innenspiegel: weißes Papier. Am Anfang und am Ende je zwei Vorsatzblätter, je ein modernes und eins in der Art der Handschrift.

                                                Beschreibstoff

                                                ↳ Material
                                                • Papier
                                                ↳ Farbe
                                                • gelblich
                                                ↳ Zustand
                                                • Wasserränder, Wurmfraß.
                                                Blattzahl
                                                • 96 Bl.; Bl. 96b unbeschrieben
                                                Blattformat
                                                • 21 x 31 cm
                                                Textspiegel
                                                • 14 x 25 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 17, am Ende 22
                                                Kustoden
                                                • durchgehend

                                                Schrift

                                                ↳ Duktus
                                                • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                                ↳ Tinte
                                                • schwarz
                                                • rot
                                                ↳ Ausführung
                                                • Nastaʿlīq-i taḥrīrī, ab Bl. 58a grobere Handschrift

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Kolophon
                                                • Bl. 96a mit Angabe des Titels, des Verfassers und des vermutlich inkorrekten Datums der Abschrift (in Rot auf dem Rand)

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1929.165
                                                Provenienz
                                                • 1929
                                                • Verkäufer:in: Seybow
                                                • Vermittler:in: Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat (geb. 1875)
                                                • Preis: 800 Mark
                                                  Preis für Zugangsnummern 1929.148-176
                                                • Vorbesitzer:in: O'Kinealy, James (1837 - 1903)
                                                • Vorbesitzer:in: f. 1a: J. O'Kinealy
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Innenspiegel: Ethé 312, dat 1825
                                                  Vorderes Vorsatzblatt: تاریخ عباس نامه Tārīḫ-i ʿAbbās nāma und تصنیف طاهر وحید Taṣnīf-i Ṭāhir Waḥīd.
                                                  Bl. 1a: Bleistiftnotiz: Commun 1/2 Abbas Namah, in Rot: indisches Zeichen; یافتاح yāftāḥ
                                                  Hintere Vorsatzblätter: mehrfacher Stempelabdruck: J. O'Kinealy. James O'Kinealy (1837-1903) war ein britischer Kommissar in Indien und früherer Besitzer auch anderer Handschriften.

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. fol. 4178
                                                ↳ alternativ
                                                • Inventarnummer : 1929. 165
                                                • Akzessionsnummer : 1929.165
                                                Reproduktion
                                                Art :
                                                • Mikrofiche black/white

                                                Bemerkung :
                                                • Fiches 3
                                                Bearbeiter
                                                • Reck
                                                • Moradi
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017239
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00017239 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden