Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 1332
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1332
                                            Titel
                                            • Šamāʾil an-Nabī
                                            Verfasser
                                            • Tirmiḏī, Muḥammad Ibn-ʿĪsā at-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šamāʾil an-Nabī
                                            • شمائل النبي
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Zusammenstellung von Überlieferungen über äußere Eigenschaften, Charakter, Leben und Tod des Propheten Muḥammad
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              <اخبرني> الشيخ الفقيه الامام العالم * العامل الثقة العدل * الحافظ زكي الدين عبد العظيم * بن عبد القوي * بن عبد الله المنذري * امتع الله ببقائه * وضاعف اقبال علائه * يقراءتي عليه بمسجده بالقاهرة المحروسة * من الديار المصرية * وهو المسجد المعروف بالجامع الظافر وبالسراجين وذلك في العشر من صفر سنة سبع وعشرين وستمائة <قال> اخبرنا شيخنا الفقيه الامام العالم الحافظ ابو نزار ربيعة بن الحسن بن علي الخضرمي بقراءتي عليه غير مرة <قال> [...]
                                              :Bl. 2b
                                              [...] <باب> ما جاء في <صفة> رسول الله صلى الله عليه وسلم <حدثنا> أبو رجاء قتيبة بن سعيد عن مالك بن انس عن ربيعة بن ابي عبد الرحمن [...]
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Bl. 2a-5b stark glossiert, dann keine Randglossen mehr
                                              die aufgeführten Traditionen am Seitenrand gezählt (1-415, rubriziert): bis 100 ausgeschrieben, dann numerisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Tirmiḏī, Muḥammad Ibn-ʿĪsā at- (825 - 892)
                                              الترمذي، محمد بن عيسى
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 9634 und 9635
                                              India Office (1877) Nr. 133 und 134
                                              KOHD XVIIB4 Nr. 177
                                              KOHD XVIIB5 Nr. 349 (Orient-digital, Signatur: Hs. or.5044) und 350
                                              KOHD XVIIB9 Nr. 248 und 265
                                              Leiden (1957) S. 327
                                              Wien (1970) Nr. 2422
                                              siehe auch: GAL² 1/169-70,II und S 1/268,II sowie GAS 1/165
                                            Anmerkungen
                                            • der Schnitt lila besprenkelt

                                              auf der Innenseite des vorderen Buchdeckels eine Tasche aus Papier geklebt, die sieben von beiden Seiten und in verschiedenen Winkeln beschriebene Zettel verschiedener Form (z. B. Form eines Blattes) enthält mit weiteren teils kommentierten Traditionen

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Blattzahl
                                            • I-II, 131, III-V Bl.
                                            Blattformat
                                            • 17 x 22,2 cm
                                            Textspiegel
                                            • 7,5 x 11-11,5 cm (sehr breiter Rand)
                                            Zeilenzahl
                                            • 11

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Leitwörter ( v.a. قال und حدثنا) und Zwischenüberschriften rubriziert,
                                              Trennzeichen: rote Punkte

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 24. Šawwāl 1257/9. Dezember 1841
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • as-Sayyid ʿAlwān Ibn-as-Sayyid aš-Šaiḫ Aḥmad Efendi

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1912.20
                                            Provenienz
                                            • 1912
                                            • Leipzig
                                              • GND: 4035206-7
                                            • Verkäufer:in: Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat (geb. 1875)
                                            • Preis: 2100 Mark
                                              Preis für Zugangsnummern 1912.1-130
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Titel und Verfasser auf Bl. 1a genannt

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1332
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1912.20
                                            Verfügbarkeit
                                            • Benutzung möglich
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017751
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00017751 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden