Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 1369
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1369
                                            Titel
                                            • Šarḥ Ibn-ʿAqīl ʿalā Alfīyat Ibn-Mālik
                                            Verfasser
                                            • Ibn-ʿAqīl, ʿAbdallāh Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ Ibn-ʿAqīl ʿalā Alfīyat Ibn-Mālik
                                            • شرح ابن عقيل على ألفية ابن مالك
                                            ↳ Varianten
                                            • الكتاب الجليل المشهور بشرح ابن عقيل
                                            • al-Kitāb al-ǧalīl al-mašhūr bi-Šarḥ Ibn-ʿAqīl
                                            Thematik
                                            • Sprach- und Literaturwissenschaft → Grammatik/Syntax
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zu dem grammatischen Lehrgedicht al-Alfīya von Ibn Mālik (gest. 672/1273; GAL² 1/359 S 1/521)
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              <قال> محمد هو ابن مالك * احمد ربي الله خير مالك
                                              <مصليا على الرسول المصطفى      واله المستكملين الشرفا
                                              واستعين الله في الفيه       مقاصد النحو بها محويه
                                              تقرب الاقصى بلفظ موجز      وتبسط البذل بوعد منجز [...]>
                                              :Bl. 2a
                                              واحده كلمة والقول عم      وكلمة بها كلام قد يوم>
                                              <ش> الكلام المصطلح عليه عند النحوين عبارة عن اللفظ المفيد فايدة يحسن السكوت عليها فاللفظ جنس شمل يشمل الكلام والكلمة ويشمل المهمل كديز والمستعمل كعمرو ومفيد اخرج المهمل وفايدة يحسن السكوت عليها اخرج الكلمة
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • auf wenigen Seiten Randglossen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ibn-ʿAqīl, ʿAbdallāh Ibn-ʿAbd-ar-Raḥmān (1294 - 1367)
                                              ابن عقيل، عبد الله بن عبد الرحمن
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 6642 und 6643
                                              München (1866) Nr. 722
                                              Princeton (1977) Nr. 3563
                                              Princeton (1987) Nr. 25 (2 Hss.)
                                              VOHD XVIIB6 Nr. 589
                                              VOHD XVIIB11 Nr. 321 und 322
                                              siehe auch: GAL² 1/360,7 und S 1/523

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Blattzahl
                                            • I, 183, II Bl.
                                            Blattformat
                                            • 15 x 20,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10 x 14,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 21-23
                                            Spaltenzahl
                                            • die Halbverse des Grundtexts sind z.T. zweispaltig angeordnet und z.T. in den Fließtext des Kommentars eingefügt

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • der Grundtext ist teils rubriziert und schwarz vokalisiert und teils in der Farbe des Kommentartexts, wobei hier entweder die Halbverse visuell deutlich vom umliegenden Kommentartext abgesetzt wurden oder dem Grundtext der Buchstabe ص (= aṣl) in Rot vorangestellt wurde,
                                              dem Kommentartext geht fast durchgehend der Buchstabe ش (= šarḥ) in Rot voraus

                                              wenige Überstreichungen in Rot,
                                              Zeilenfüller: Zweiblatt mit Tropfen in Rot,
                                              Trennzeichen (selten): ein einzelner oder vier rautenförmig angeordnete rote Punkte oder rote Kreise

                                              die Halbverse ragen z.T. in den Rand

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Mittwoch, 12. Rabīʿ I 1147 / 12. August 1734
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • mind. zwei Schreiber

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1912.60
                                            Provenienz
                                            • 1912
                                            • Leipzig
                                              • GND: 4035206-7
                                            • Verkäufer:in: Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat (geb. 1875)
                                            • Preis: 2100 Mark
                                              Preis für Zugangsnummern 1912.1-130
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Titel und Verfasser auf Bl. 1a genannt

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1369
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1912.60
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017788
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00017788 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden