Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1404
                                            Titel
                                            • Rasāʾil al-ḥikma (Teil 1)
                                            Verfasser
                                            • Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 1: Nusḫat as-siǧill allaḏī wuǧida muʿallaqan ʿala 'l-mašāhid fī ġaibat maulānā al-imām al-Ḥākim
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 2: as-Siǧill al-munhī fīhi ʿan al-ḫamr
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 3: Ḫabar al-yahūd wa-'n-naṣārā
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 4: Nusḫat mā katabahū al-Qarmaṭī ilā maulānā al-Ḥākim bi-Amrallāh amīr al-muʾminīn ʿinda wuṣūl ilā Miṣr
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 5: Mīṯāq wali 'z-zamān (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 6: an-Naqḍ al-ḫafī (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 7: Badʾ at-tauḥīd li-daʿwat al-ḥaqq (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 8: Mīṯāq an-nisāʾ (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 9: Risālat al-balāġ wa-'n-nihāya fi 't-tauḥīd ilā kāffat al-muwaḥḥidīn al-mutabarriʾīn min at-talḥīd (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 10: al-Ġāya wa-'n-naṣīḥa (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 11: Ḥaqāʾiq mā yaẓharu quddām maulānā ǧalla ḏikruhū min al-hazl (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 12: as-Sīra al-mustaqīma (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 13: al-Mausūma bi-kašf al-ḥaqāʾiq (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1404 - 14: Sabab al-asbāb wa-'l-kanz li-man aiqana wa-istaǧāba (Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Rasāʾil al-ḥikma (Teil 1)
                                            • رسائل الحكمة (الجزء الأول)
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ḥamza Ibn-ʿAlī Ibn-Aḥmad (gest. 433/1041-2)
                                              حمزة بن علي بن احمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt  Nr. 4294-4303
                                              Berlin Ms. or. oct. 1403:
                                              http://orient-mss.kohd.adw-goe.de/receive/KOHDArabicMSBookislamhs00000811
                                            Anmerkungen
                                            • Die Handschrift ist beschrieben in Hartmanns Katalog "Die arabischen Handschriften der Sammlung Martin Hartmann" (Halle 1906) unter der Nr. 101.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 14 Teile
                                            Einband
                                            • europäischer, rötlich brauner Viertelledereinband; Deckel mit einem rötlich braunen Gewebebezug; in der Mitte des Vorderdeckels der Königlich-Preußische Adler; Innenspiegel der Deckel aus Papier
                                            Blattzahl
                                            • I, 112, II Bl.
                                            Blattformat
                                            • 15,5 x 21 cm
                                            Textspiegel
                                            • 11 x 16,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 15

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Text vollvokalisiert; Überschriften größer geschrieben und in Grün und Rot; Leitwörter und-phrasen in Rot und Grün
                                            Illustrationen
                                            • Bl. 2b-3a, 10a, 16b-18b, 30b-31a, 35b, 39a, 47b, 59a, 70b, 86a:
                                              doppelte rote Schriftspiegelumrahmung
                                              Bl. 8b-9b, 19a, 36a, 48a, 58b, 71a, 100a:
                                              einfach rote Schriftspiegelumrahmung

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1912.101
                                            Provenienz
                                            • 1912
                                            • Leipzig
                                              • GND: 4035206-7
                                            • Verkäufer:in: Otto Harrassowitz, Buchhandlung und Antiquariat (geb. 1875)
                                            • Preis: 2100 Mark
                                              Preis für Zugangsnummern 1912.1-130
                                            • Vorbesitzer:in: Hartmann, Martin (09.12.1851 - 05.12.1918)
                                              هارتمن, مارتن
                                            • Vorbesitzer:in: Bl. 1a: Martin Hartmann
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1a:
                                              ein Stück aus "Ḫabar al-yahūd wa-naṣārā", Teil drei der hier vorliegenden Handschrift
                                              Bl. 1b-2a:
                                              Bittgebet, beginnend:
                                              صلا صباح الخير من مولي الانام وصلواة عدد قطر الغمائي وصلوات ورضوان ونور علي المختار مصباح الظلامي واخوته الكرام وتابعيهم ومن في الحجب انكا السلام الله صبحك يالخير يا سيدي يا موالي العقل
                                              Bl. 2a:
                                              Gedicht:
                                              اغركم مني رجوعي الى هجر * فعما قليل سوف ياتيكم الخبر * اذا اشرق المريح بالسعد من هجر * وكيوان بالتصريح بان اشتمر * الست انا المذكور في الكتب كلها * الست انا المنعوت في صورة الزبر * ساملك اقصي الارض شرقاً ومغرباً * وايران ثم الترك والروم والخزر
                                              Bl. 112b:
                                              ... قيل فصل تسعة بذار وزراع وحصاده ورجاده وشوباته وقمح وتبن وقصل وعور البذار الباري تعالى

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1404
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1912.101
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017823
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00017823 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden