Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 1434
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1434
                                            Titel
                                            • Iḥyāʾ ʿulūm-ad-dīn
                                            Verfasser
                                            • Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Iḥyāʾ ʿulūm-ad-dīn
                                            • احياء علوم الدين
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • die letzten vier Bücher aus dem vierten und letzte Teil, genannt rubʽ al-munǧīyāt (ربع المنجيات), von al-Ġazālīs breit angelegter Studie über sittlich-religiöse Glaubensgrundsätze und -vorschriften:

                                              Bl. 1b-49a:
                                              كتاب النية والاخلاص والصدق
                                              (وهو الكتاب السابع من ربع المنجيات من كتاب إحياء علوم الدين)
                                              Bl. 50a-98a:
                                              كتاب المراقبة والمحاسبة
                                              وهو الكتاب الثامن من ربع المنجيات من كتاب إحياء علوم الدين
                                              Bl. 99a-138b:
                                              كتاب التفكر
                                              وهو الكتاب التاسع من ربع المنجيات من كتاب إحياء علوم الدين
                                              Bl. 139a-278a:
                                              كتاب ذكر الموت
                                              وهو الكتاب العاشر من ربع المنجيات وبه اختتام كتاب إحياء علوم الدين
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              نحمد الله حمد الشاكرين * ونومن به ايمان الموقنين * ونقر بوحدانيته إقرار الصادقين * ونشهد ان لا اله الا الله رب العالمين * وخالق السموات والارضين * ومكلف الجن والانس والملايكة المقربين * ان يعبدوه عبادة المخلصين * فقال تعالى وما امروا الا ليعبدوا الله مخلصين له الدين * [...]
                                              اما بعد فقد انكشف لارباب القلوب ببصيرة الايمان وانوار القران ان لا وصول الى السعادة الا بالعلم والعبادة فالناس كلهم هلكى الا العالمون والعالمون كلهم هلكى الا العاملون والعاملون كلهم هلكى الا المخلصون والمخلصون على خطر عظيم
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • korrigierende Glossen am Rand
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ġazzālī, Abū-Ḥāmid Muḥammad Ibn-Muḥammad al- (1058 - 1111)
                                              الغزالي، ابو حامد محمد بن محمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 1679-1706
                                              India Office (1877) Nr. 602-611
                                              Köprülü (1986) 1/697-700
                                              Leiden (1957) S. 124-5
                                              Leipzig (Vollers) Nr. 116
                                              Mailand (1975) Nr. CXX und CXXI
                                              Mailand (1981) Nr. 181 und 443:II
                                              Orient-digital (Berlin), Signaturen: Ms. or. fol. 3093 und Ms. or. fol. 3104
                                              Princeton (1977) Nr. 2162
                                              Princeton (1987) Nr. 331
                                              VOHD XVIIB2 Nr. 47 (hier auch einige weitere Hss. genannt)
                                              VOHD XVIIB3 Nr. 70 (hier auch einige weitere Hss. genannt)
                                              VOHD XVIIB7 Nr. 77
                                              Wien (1970) Nr. 2120
                                              siehe auch: GAL² 1/539,25 und S 1/748,25
                                            Anmerkungen
                                            • das erste der vier Bücher ist vermutl. nicht ganz vollständig und die Reihenfolge der Unterkapitel ist nicht durchgehend korrekt

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • die Bücher 37-40 von insgesamt 40 Büchern

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • die Seiten wurden nachträglich beschnitten
                                            Blattzahl
                                            • 278 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 18 x 23 cm
                                            Textspiegel
                                            • ca. 12,5 x 18,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 14

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Zwischenüberschriften in einem größeren Duktus, rubriziert und in Schwarz vokalisiert,
                                              der Text ist vokalisiert,
                                              bei einigen Wörtern ist die Waagerechte zwischen zwei Buchstaben stark gedehnt,
                                              Trennzeichen: einzelne oder drei in einem Dreieck angeordnete rote Tropfen (seltener schwarze Tropfen), ein roter Kreis mit einem schwarzen Punkt in der Mitte oder ein umgedrehtes rotes Herz

                                              die letzten Zeilen eines Buchs (Titel und Segensformeln) laufen spitz zusammen,
                                              das folgende Buch beginnt mit einer Titelseite auf der jeweils folgenden a-Seite,
                                              der Text beginnt auf der b-Seite des Titelblatts

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Dienstag, 7. Šauwāl 608 / 13. März 1212
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Schreiber und Besitzer: Muḥammad ibn Aḥmad ibn Muḥammad ibn Yaḥyā

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1913.74
                                            Provenienz
                                            • 1913
                                            • Kairo
                                              • GND: 4029236-8
                                            • Verkäufer:in: J. B. Yahuda (al-Qāhira)
                                            • Preis: 16000 Mark
                                              Buchhändler
                                              Sammlung arabischer Handschriften von J. B. Yahuda in Cairo; Preis für Ms. or. oct. 1433-1475, 1495; Ms. quart. 1182-1207; 10000 Dispositionsfonds des Ministers, 6000 Mark Chigifonds
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Titel sowie eine Übersicht der enthaltenen Bücher auf Bl. 1a

                                              Besitzereinträge auf Bl. 1a und 278b sowie auf den Titelseiten der einzelnen Bücher von Muḥammad ibn Yaḥyā (rubriziert), der die Abschrift für sich selbst angefertigt hat

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1434
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1913.74
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017853
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00017853 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden