Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 1440
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1440
                                            Titel
                                            • Ṭabaqāt aš-šāfiʿīya al-kubrā
                                            Verfasser
                                            • Tāǧ-ad-Dīn as-Subkī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-ʿAlī
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Ṭabaqāt aš-šāfiʿīya al-kubrā
                                            • طبقات الشافعية الكبرى
                                            ↳ Varianten
                                            • ترجمة السبكي
                                            • Tarǧama as-Subkī
                                            Thematik
                                            • Biographie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Auszug aus dem biographischen Werk über berühmte Šāfiʿīten
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              الحمد الله وحده وكفى وسلام على عباده الذين اصطفى * وبعد فهذه ترجمة شريفة اوردها سيدنا ومولانا العبد الفقير الى الله سبحانه * الامل فضله واحسانه * قاضي القضاة تاج الدين حجة الاسلام * [...] في الطبقات الكبرى [...] قا<ل> امتع الله المسلمين (...) علي بن عبد الكافي بن علي بن تمام بن يوسف بن موسى بن تمام ابن حامد بن يحيى بن عمر بن عثمان بن علي بن مسوار بن سوار بن سليم السبكي * الشيخ الامام الفقيه المحدث الحافظ المفسر المقرى الاصولي المتكلم النحوي اللغوي الاديب الحكيم المنطقي الجدلي الخلافي النظار * شيخ الاسلام قاضي القضاة تقي الدين ابو الحسن شيخ المسلمين في زمانه * والداعي الى الله في سره واعلانه
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • selten kommentierende oder korrigierende Glossen
                                              vereinzelt Jahreszahlen in schwarzer oder roter Tinte
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Tāǧ-ad-Dīn as-Subkī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-ʿAlī (gest. 771/1370)
                                              تاج الدين السبكي، عبد الوهاب بن علي
                                            weitere Exemplare
                                            • Berlin (Ahlwardt) Nr. 10037
                                              Orient-digital, Signatur: Ms. or. fol. 3046
                                              Princeton (1977) Nr. 4671
                                              Yale (1956) Nr. 1228 und 1229
                                              siehe auch: GAL² 2/110(8) und S 2/106(8)

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • einer der letzten Teile dieses umfangreichen Werks
                                            Einband
                                            • rotbrauner Lederband mit einer dünnen Rahmenlinie und einem Zentralornament (turunǧa) in Blindpressung,
                                              die Innenseiten der Buchdeckel mit buntem Marmorpapier beklebt
                                            Blattzahl
                                            • I-II, 68, III Bl.
                                              (+ arabische Blattzählung, beginnend mit 3 (= Bl. 1a))
                                            Blattformat
                                            • 12,5 x 17,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 8,5-9,5 x 12,5-13 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • variierend, zumeist 17 Zl.
                                            Spaltenzahl
                                            • z. T. zweispaltige Anordnung

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Zwischenüberschriften und Leitwörter (im hinteren Teil der Hs.) rubriziert,
                                              Absatzmarkierung: Überstreichung des ersten Wortes (z. T. auch Zeilenumbruch),
                                              Trennzeichen: drei in einem Dreieck angeordnete rote Punkte, selten einzelne rote Tropfen oder rote Kreise mit einem roten Punkt in der Mitte

                                              das letzte Wort einer Zeile oder die letzten Buchstaben eines Wortes wurden an mehreren Stellen ausgerückt

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1913.83
                                            Provenienz
                                            • 1913
                                            • Kairo
                                              • GND: 4029236-8
                                            • Verkäufer:in: J. B. Yahuda (al-Qāhira)
                                            • Preis: 16000 Mark
                                              Buchhändler
                                              Sammlung arabischer Handschriften von J. B. Yahuda in Cairo; Preis für Ms. or. oct. 1433-1475, 1495; Ms. quart. 1182-1207; 10000 Dispositionsfonds des Ministers, 6000 Mark Chigifonds
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: auf Bl. 1a: der Titel (rubriziert), Notizen und Gedichtverse,
                                              zwei Besitzerstempel auf dem ersten Vorsatzblatt übermalt

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1440
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1913.83
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017859
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00017859 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden