Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 1449
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1449
                                            Titel
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1449 - 1: al-Fatḥ al-asnā fī šarḥ al-asmāʾ al-ḥusnā (Ṣafawī, Šams-ad-Dīn Muḥammd Ibn-Abi-ʾl-Luṭf al-Maqdisī aṣ-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1449 - 2: Muḫtaṣar šarḥ Qaṣīdat Bānat Suʿād (Ḫaṭīb bi-ʿAin az-Zaitūn, ʿAbd-al-ʿAzīz Ibn-Muḥammad)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1449 - 3: at-Tuḥfa an-nadīya fī šarḥ al-Lāmīya al-Wardīya (Ġazzī, Naǧm-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1449 - 4: [Taḫmīs Qaṣīdat ʽAbd-al-Hādī as-Sūdī] (Nābulusī, ʿAbd-al-Ġanī Ibn-Ismāʿīl an-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 1449 - 5: [Qaṣīdat Yā man yuḥibbu ḥabībah] (Nābulusī, ʿAbd-al-Ġanī Ibn-Ismāʿīl an-)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            • [مجموعة]
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 5 Teile
                                            Einband
                                            • orientalischer, brauner Halbledereinband mit Steg und Klappe; Deckel und Klappe mit einem grün eingefärbtem Papierbezug auf dem ein silberfarbenes Muster angebracht ist alle Innenspiegel aus Papier
                                            Blattzahl
                                            • 83 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 15 x 20,7 cm

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1913.105
                                            Provenienz
                                            • 1913
                                            • Kairo
                                              • GND: 4029236-8
                                            • Verkäufer:in: J. B. Yahuda (al-Qāhira)
                                            • Preis: 16000 Mark
                                              Buchhändler
                                              Sammlung arabischer Handschriften von J. B. Yahuda in Cairo; Preis für Ms. or. oct. 1433-1475, 1495; Ms. quart. 1182-1207; 10000 Dispositionsfonds des Ministers, 6000 Mark Chigifonds
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Innenspiegel des Vorder- und des Rückdeckels, Bl. 1a, 19b-21a, 40b-41a, 83b:
                                              verschiedene Einträge, u.a.:
                                              Besitzervermerke:
                                              Bl. 21a:
                                              Ismāʿīl Ibn-Muḥammad
                                              Fāris Ibn-al-faqīh ʿAbd-ar-Razzāq Aršīd
                                              Bl. 83a:
                                              Aḥmad Ibn-aš-šaiḫ ʿAbd-al-Qādir aš-šaiḫ Amīn as-Saʿdī aš-Šāfiʿī 1208/1793-94

                                              Leservermerke:
                                              Innenspiegel des Vorderdeckels:
                                              ʿAṭāʾ Amīn
                                              as-saiyid Ḥasan Amīn Ibn-aš-šaiḫ ʿAbd-al-Qādir Amīn as-Saʿdī im Ǧumādā II 1280/November-Dezember 1863
                                              as-saiyid Maḥmūd Ibn-al-ḥāǧǧ Ḥāmid al-Hindī 1288/1871-72
                                              f. 1a:
                                              as-saiyid Ḥasan Amīn Ibn-aš-šaiḫ ʿAbd-al-Qādir Amīn as-Saʿdī
                                              Muḥammad Šākir Ibn-al-Maǧḏūb
                                              as-saiyid Muḥammad Amīn Ibn-aš-šaiḫ ʿAbd-al-Qādir Amīn as-Saʿdī im Ǧumādā [I oder II] 1282/September-Oktober oder Oktober-November 1865
                                              as-saiyid Ismāʿīl Ibn-al-marḥūm al-ḥāǧǧ ʿĪsā āġā Mahīnīzāda im Ḏū l-Ḥiǧǧa 1218/März 1804
                                              as-saiyid Fattāḥ Ibn-as-sayyid Ismāʿīl al-Mahīnī aṣ-Ṣawwāf im Ḏū l-Ḥiǧǧa 1218/März 1804
                                              f. 20a:
                                              ʿAṭāʾ Amīn im Ǧumādā II 1280/November-Dezember 1863
                                              Bl. 20b:
                                              as-saiyid Maḥmūd Ibn-al-ḥāǧǧ Ḥāmid al-Hindī 1288/1871-72
                                              as-saiyid Ḥasan Amīn Ibn ʿAbd-al-Qādir Amīn 1280/1863-64
                                              f. 21a:
                                              as-saiyid Muḥammad Amīn Ibn-as-sayyid ʿAbd-al-Qādir Amīn as-Saʿdī
                                              Bl. 40b:
                                              al-ḥāǧǧ Muṣṭafā Ibn-al-ḥāǧǧ Muṣṭafā Abū-Aṭwīla am 21. Rabīʿ II 1266/6. März 1850
                                              as-saiyid Muṣṭafā Ibn-as-sayyid ʿAbd-al-Qādir Amīn as-Saʿdī aš-Šāfiʿī ad-Dimašqī 1266/1849-50
                                              f. 41a:
                                              as-saiyid ʿAbd-al-Ǧalīl al-Mahā'inī
                                              Muḥammad Ibn-ʿAbd-al-Ḥamīd al-Ḫayāl
                                              ʿAlī al-Ǧalīlātī im Hauran (Syrien) am 22. Ǧumādā II 1189/20. September 1772 oder 1289/29. September 1869
                                              as-saiyid ʿAṭāʾ Amīn am 26. Muḥarram 1287/4. August 1861
                                              as-saiyid Ḥasan Ibn-as-sayyid ʿAbd-al-Qādir Amīn as-Saʿdī aš-Šāfiʿī ad-Dimašqī am 13. Rağab 1276/6. Februar 1860
                                              f. 83b:
                                              Aḥmad al-Ġussālī

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1449
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1913.105
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017868
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00017868 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden