Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • NGMCP
                        • Nusantara
                          • OMAR
                            • Handschriften der Max Freiherr von Oppenheim-Stiftung
                              • Refaiya
                                • Samaritana
                                  • Sanaa Korane

                                    Das Portal

                                    • Über uns
                                      • Qalamos-Genese
                                        • Kontakt
                                          • Qalamos@Bluesky
                                            • Qalamos@Twitter
                                              • Qalamos Blog
                                                • Anmelden

                                                Sammlungen

                                                Deutschland

                                                Bamberg
                                                • Staatsbibliothek
                                                • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                                Berlin
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                                • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                                • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Museum für Asiatische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                • Ethnologisches Museum SMB
                                                • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                                Bonn
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Bremen
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Coburg
                                                • Landesbibliothek
                                                Dresden
                                                • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Erlangen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Frankfurt am Main
                                                • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                                Freiburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Fulda
                                                • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek
                                                Gießen
                                                • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                                Göttingen
                                                • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                                Gotha
                                                • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                                Halle
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                                • Franckesche Stiftungen
                                                Hamburg
                                                • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                                • Gymnasium Christianeum
                                                Heidelberg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                Hirzenhain
                                                • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                                Karlsruhe
                                                • Badische Landesbibliothek
                                                Kassel
                                                • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                                Köln
                                                • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                                • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                                Leipzig
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                                Marburg
                                                • Universitätsbibliothek
                                                München
                                                • Bayerische Staatsbibliothek
                                                • Universitätsbibliothek der LMU München
                                                • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                                • Bayerisches Nationalmuseum
                                                • Museum Fünf Kontinente
                                                Münster
                                                • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                                • Universitäts- und Landesbibliothek
                                                Rostock
                                                • Universitätsbibliothek
                                                St. Augustin
                                                • Haus Völker und Kulturen
                                                Stuttgart
                                                • Württembergische Landesbibliothek
                                                • Linden-Museum
                                                Stützerbach
                                                • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                                Tübingen
                                                • Universitätsbibliothek
                                                • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                                Wiesbaden
                                                • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                                Wittenberg
                                                • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                                Wolfenbüttel
                                                • Herzog August Bibliothek
                                                Zittau
                                                • Christian-Weise-Bibliothek
                                                • Städtische Museen
                                                Zwickau
                                                • Ratsschulbibliothek

                                                Österreich

                                                Wien
                                                • Österreichische Nationalbibliothek

                                                Finnland

                                                Helsinki
                                                • National Library of Finland

                                                Indonesien

                                                Projekt Nusantara
                                                • Nusantara

                                                Mauretanien

                                                Projekt OMAR
                                                • OMAR

                                                Norwegen

                                                Oslo
                                                • National Library of Norway

                                                Tschechien

                                                Prag
                                                • National Library of the Czech Republic

                                                USA

                                                Washington, DC
                                                • Library of Congress

                                                Jemen

                                                Projekt Sanaa Korane
                                                • Sanaa Korane

                                                • Intro
                                                • Inhalt
                                                • Objektbeschreibung
                                                • Geschichte des Objekts
                                                • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                [DE-SBB] Ms. or. oct. 1502
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                • KOHD

                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1502
                                                Titel
                                                • Tafṣīl ʿiqd al-fawāʾid wa-takmīl Qaid aš-šarāʾid
                                                Verfasser
                                                • Ibn-aš-Šiḥna, ʿAbd-al-Barr Ibn-Muḥammad
                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                                Inhalt

                                                Titel

                                                ↳ wie in Referenz
                                                • Tafṣīl ʿiqd al-fawāʾid wa-takmīl Qaid aš-šarāʾid
                                                • تفصيل عقد الفوائد وتكميل قيد الشرائد
                                                ↳ Varianten
                                                • Šarḥ manẓūmat Ibn-Wahbān
                                                  Tafṣīl ʿiqd al-fawāʾid bi-takmīl Qaid aš-šarāʾid
                                                • شرح منظومة ابن وهبان
                                                  تفصيل عقد الفوائد بتكميل قيد الشرائد
                                                Thematik
                                                • Literatur → Poesie
                                                • Recht
                                                • Religion → Islam
                                                Region
                                                • Islamische Welt / MENA-Region
                                                Vollständigkeit
                                                • vollständig
                                                Sprache
                                                • Arabisch
                                                Schrift
                                                • Arabisch
                                                Textanfang wie in Hs.
                                                • :Bl. 1b
                                                  <الحمد لله> محكم الشرع الشريف ومويده ورافع المذهب الحنيف ومشيده باعث سيدنا محمد ومسدده ... <وبعد> فان القصيدة بقيد الشرايد ونظم الفوايد لمل كانت فى بابها عديمة النظير جامعة من غرايب القفه للجم الغفير
                                                • Verfasser:in
                                                ↳ Name
                                                • Ibn-aš-Šiḥna, ʿAbd-al-Barr Ibn-Muḥammad (851/1448 - 921/1515)
                                                  ابن الشحنة، عبد البر بن محمد
                                                weitere Exemplare
                                                • Köprülü (1986) 1/Nr. 595
                                                  VOHD XVIIB7 Nr. 257
                                                  s. GAL² 2/95 S 2/88

                                                Objektbeschreibung

                                                Typ
                                                • Handschrift
                                                Formtyp
                                                • Kodex
                                                Anzahl der Bände
                                                • 1
                                                Einband
                                                • orientalischer, brauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Buchrücken und Steg erneuert aus helbbraunem Leder; Ornamentik der Deckel: Umrahmung der Deckel mit einer Leiste aus S-Stempeln, in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken und zwei Blütenanhängern, geschwungene Eckfüllungen, die einen Aussschnitt der Mandel zeigen, Mandel, Blütenanhänger und Eckfüllungen mit dunkelbraunem Leder überzogen und ihre Umrisslinien golden umrandet; die Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf; alle Innenspiegel aus olivegrünem Leder
                                                Blattzahl
                                                • I-III, 325, IV Bl.
                                                Blattformat
                                                • 14,9 x 20,9 cm
                                                Textspiegel
                                                • 8,5 x 13 cm
                                                Zeilenzahl
                                                • 25

                                                Schrift

                                                ↳ Ausführung
                                                • Grundtext in Rot und Leitwörter in Rot; andere Leitwörter und Textpassagen in Blau
                                                  Überschriften größer und mit breiterer Strichstärke geschrieben
                                                Illustrationen
                                                • Bl. 1b:
                                                  dekoratives Kopfstück; Schriftspiegelumrahmung in Gold mit schwarzer Kontur-Blau-Gold mit schwarzer Kontur
                                                  Bl. 2a:
                                                  Schriftspiegelumrahmung in Gold mit schwarzer Kontur; die Umrahmung ist zusätzlich von einer blauen Linie umgeben, an deren vier Ecken such jeweils ein blaues Blütenmotiv und in der Mitte der zwei waagerechten Linien je ein halbes blaues Blütenmotiv befinden

                                                Geschichte des Objekts

                                                Entstehung

                                                Datum
                                                • Abschrift: Bl. 325a: Muḥarram 964/November-Dezember 1556
                                                • Schreiber:in
                                                ↳ Vorlageform
                                                • f. 325a: Muḥammad Ibn-Yūnus Ibn-ʿĪsā as-Saranǧī

                                                Provenienz

                                                Akzessionsnummer
                                                • 1913.330
                                                Provenienz
                                                • 1913
                                                • Istanbul
                                                  • GND: 4027821-9
                                                • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                                • Preis: 402,47 Mark
                                                  Preis für Ms. or. oct. 1501, 1502
                                                • Vorbesitzer:in: Bl. Ia: Ḥusain
                                                • Vorbesitzer:in: Bl. Ia: Aḥmad
                                                • Vorbesitzer:in: Bl. Ia: Muḥammad Ibn-... al-Ḥanafī al-Ḥalabī
                                                • Vorbesitzer:in: Bl. Ia: ʿAbd-ar-Raḥīm al-Qāḍī bei der anatolischen Armee
                                                • Vorbesitzer:in: Bl. Ia: ʿAbd-ar-Raḥīm, bekannt als Maḥmūd Afandīzāda
                                                • mit Stempel, worin steht:
                                                  "šud ṭalabkār-i ṣirāṭ-i mustaqīm ḫādim-i šarʿ-i nabī ʿAbd-ar-Raḥīm" (شد طلبكار صراط مستقيم خادم شرع نبی عبد الرحيم).
                                                • Vorbesitzer:in: Bl. Ia: ʿAbd-ar-Raḥīm Maḥmūd Afandīzāda Muḥammad Amīn
                                                • mit Stempel, worin steht "šud ṭalabkār-i ṣirāṭ-i mustaqīm ḫādim-i šarʿ-i nabī ʿAbd-ar-Raḥīm [1]119/[1707-8]" (شد طلبكار صراط مستقيم خادم شرع نبی عبد الرحيم ١١٩)
                                                  gleicher Stempel in der Handschrift der Chester Beatty Library CBL Pers 346
                                                • Vorbesitzer:in: Bl. 1a: Muḥammad Ibn-Raǧab, [10]46/1636-37 oder [11]46/1733-34
                                                • Vorbesitzer:in: Bl. 1a: Muṣṭafā Hāšim al-faqīr Ibn-Aḥmad, [10]89/1678-79 oder [11]89/1775-76
                                                Provenienzeintrag
                                                • Sonstiges: Bl. IIb:
                                                  Inhaltsverzeichnis in Tabellenform in der Hand des Kopisten

                                                  Bl. IIIa-b:
                                                  Auflistung in der Hand des Kopisten, welche Werke der Verfasser des hier kommentierten Grundwerks benutzte nebst den dafür verwendeten Abkürzungen

                                                Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                                Eigner
                                                • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                                Projekt
                                                • KOHD
                                                Signatur
                                                • Ms. or. oct. 1502
                                                ↳ alternativ
                                                • Akzessionsnummer : 1913.330
                                                Bearbeiter
                                                • Wiesmüller
                                                Bearbeitungsstatus
                                                • Ersteingabe komplett
                                                Statische URL
                                                https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00017921
                                                MyCoRe ID
                                                DE1Book_manuscript_00017921 (XML-Ansicht)
                                                Export
                                                • CSV
                                                • MODS
                                                • PICA+
                                                • MARC XML
                                                • TEI
                                                • HSP KOD
                                                • HSP Desc
                                                Lizenz Metadata
                                                CC0 1.0
                                                Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                                Projektpartner

                                                Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                                gefördert durch

                                                Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                                Logo MyCoRe
                                                Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                                • Datenschutz
                                                • Barrierefreiheit
                                                • Impressum
                                                • Sitemap
                                                • OAI2
                                                • Dokumentation
                                                • Anmelden