[DE-SBB] Ms. or. oct. 1694
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 1694
- Titel
-
- Terǧeme-i Aḫlāq-i Muḥsinī
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,4, 530
- Hartmann 77
- ↳ wie in Referenz
-
- Terǧeme-i Aḫlāq-i Muḥsinī
- ترجمۀ اخلاق محسني
- Link zum Werk
-
- ist Übersetzung von Aḫlāq-i Muḥsinī (Kāšifī, Ḥusain Wāʿiẓ)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Übersetzung der Aḫlāq-i Muḥsinī, jenes auf persisch verfassten bekannten Handbuchs
der Ethik, welches Ḥusain al-Kāšifī al-Wāʿiẓ im Jahr 900/1494-95 für den Sohn des
Sultans von Ḫurāsān Ḥusain Mīrzā Ibn-Manṣūr al-Baiqara, genannt Abu-'l-Ġāzī (842-911/1438-1506),
Abu-'l-Muḥsin (daher der Name Aḫlāq-i Muḥsinī), geschrieben hatte. Das Buch stellt
eine Unterweisung in den Geboten Gottes und in der Moralethik für den Herrscher und
dessen Söhne dar.
Die Übersetzung entstand im Auftrag des Imām Beg Ibn-ʿIvaż Beg, einem sehr bedeutendem Mann in Kaschgar.
S. 33-37: Inhaltsverzeichnis zum Werk.
- Übersetzung der Aḫlāq-i Muḥsinī, jenes auf persisch verfassten bekannten Handbuchs
der Ethik, welches Ḥusain al-Kāšifī al-Wāʿiẓ im Jahr 900/1494-95 für den Sohn des
Sultans von Ḫurāsān Ḥusain Mīrzā Ibn-Manṣūr al-Baiqara, genannt Abu-'l-Ġāzī (842-911/1438-1506),
Abu-'l-Muḥsin (daher der Name Aḫlāq-i Muḥsinī), geschrieben hatte. Das Buch stellt
eine Unterweisung in den Geboten Gottes und in der Moralethik für den Herrscher und
dessen Söhne dar.
- Vollständigkeit
- Sprache
- Schrift
- Randvermerke / Glossen
-
- am Rand gelgentlich Textzusätze
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Außenmaße
-
- 23,7 x 14,3 x 7,8 cm
- Einband
-
- dunkelbrauner Ledereinband mit flach gepresstem Medaillon und zwei Anhängern in einem Bibliotheksschutzeinband
- brüchig
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- an den Rändern fleckig
gegen Ende der Hs. braune Flecken
Text an einigen Stellen verwischt, sonst häufig Korrekturen durch Streichungen und entsprechende Verbesserungen bzw. Neuformulierungen
- an den Rändern fleckig
- Blattzahl
-
- 364 (728 Seiten)
- Blattformat
-
- 22 x 12,5 cm
- Textspiegel
-
- 18 x 9 cm
- Zeilenzahl
-
- 13
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- kursiv, groß, breit gezogen mit Taʿlīq-Elementen
Stichwörter und Kapitelüberschriften rot
Koranverse rot überstrichen und vokalisiert
dreifach schwarze Schriftspiegelumrahmung
- kursiv, groß, breit gezogen mit Taʿlīq-Elementen
-
- Schreiber:in
- ↳ Vorlageform
-
- Mollā ʿAbdulislām Ibn-Mollā Tüläk Muḥammad
- ملا عبد الاسلام بن ملا تولاك محمد
- Akzessionsnummer
-
- 1905.30
- Provenienz
-
- 1905
- Berlin (Orientalisches Seminar, Berlin)
- GND: 4005728-8
- Verkäufer:in: Hartmann, Martin (09.12.1851 - 05.12.1918)
هارتمن, مارتن
- Preis: 5500 Mark
Preis für Ms. or. quart. 1220, 1229, 1231-1233, 1237, 1239, 1240, 1249, 1252, 1256, 1261, 1264, 1265, 1267, 1284-1318; Ms. or. oct. 1511-1521, 1550, 1552, 1553, 1555, 1557, 1559, 1561-1565, 1567-1570, 1574, 1576-1578, 1580, 1586, 1590, 1652-1731, 1790; Ms. or. fol. 3286-3301 und ev. eine Münzensammlung
- 23. Oktober 1902
- Kaschgar
- GND: 4395054-1
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 1694
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1905.30
- Verfügbarkeit
-
- Benutzung möglich
- Bearbeiter
-
- Datenübernahme SBB/Ay/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018113
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00018113 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden