Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 1794
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1794
                                            Titel
                                            • Dalāʾil al-ḫairāt wa-šawāriq al-anwār fī ḏikr aṣ-ṣalāh ʿala 'n-Nabī al-muḫtār
                                            Verfasser
                                            • Ǧazūlī, Muḥammad Ibn-Sulaimān al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Ṣalawāt
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Dalāʾil al-ḫairāt wa-šawāriq al-anwār fī ḏikr aṣ-ṣalāh ʿala 'n-Nabī al-muḫtār
                                            • دلائل الخيرات وشوارق الأنوار في ذكر الصّلاة على النّبي المختار
                                            Thematik
                                            • Gebet
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Gebetssammlung mit Gebeten auf den Propheten

                                              auf Bl. 1a-3a ein Auszug aus dem Koran, Anfang fehlt
                                              Beginn: Sure 48 (al-Fatḥ), Ende Vers 7:
                                              عزيزا حكيما انا ارسلناك شاهدا ومبشرا ونذيرا لتومنوا بالله ورسوله وتعزروه وتوقروه وتسبحوه بكرة واصيلا ان الذين يبايعونك انما يبايعون الله يد الله فوق ايديهم فمن نكث فانما ينكث على نفسه ومن اوفى بما عاهد عليه الله فسيوتيه اجرا عظيما
                                              und endet auf Bl. 3a mit dem letzten Wort der 48. Sure

                                              es folgt Bl. 3b und 4a ein Gebet (Duʿāʾ überschrieben):
                                              اللهم انى نويت بصلاتي على النبي صلى الله عليه وسلم امتثالا لامرك وتصديقا لنبيك صلى الله عليه وسلم ومحبة فيه وشوقا اليه وتعظيما لقدره وكونه اهلا لذلك فتقبلها مني بفضلك واحسانك وازل حجاب الغفلة عن قلبي واجعلني من عبادك الصالحين اللهم زده شرفا على شرفه الذي اوليته وعزا على عزه الذي اعطيته ونورا على نوره واعل مقامه في مقامات المرسلين ودرجته في درجات النبيين واسالك رضاك ورضاه يا رب العالمين مع العافية الدايمة والموت على الكتاب والسنة والجماعة وكلمة الشهادة على حقيقتها من غير تبديل ولا تغيير واغفر لي ما ارتكبته بفضلك وجودك وكرمك يا ارحم الراحمين
                                            Vollständigkeit
                                            • fast vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 4b
                                              الحمد لله الذي هدينا للاحمان والاسلام والصلوة والسلام على نبيه الذي استنقذنا به من عبادة الاوثان والاصنام وعلى اله النجباء البررة الكرام وبعد هذا فالغرض في هذا الكتاب ذكر الصلوة على النبي [...] بكتاب دلائل الخيرات وشوارق الانوار في ذكر الصلوة على النبي المختار
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • fehlende Kapitelüberschriften, z. B. auf Bl. 32a, am Rand mit roter Tinte ergänzt,
                                              von anderer Hand: vereinzelt Ergänzungen am Seitenrand
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • der erste Teil (ḥizb) wird in dieser Hs. dem Wochentag Freitag zugeordnet; Angabe in der rubrizierten Zeile, die dem Abschnitt vorausgeht (Bl. 15b)
                                              der zweite Ritualabschnitt (ab Bl. 24b) ist samstags zu rezitieren (Angabe auf Bl. 24a unten) usw.
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧazūlī, Muḥammad Ibn-Sulaimān al- (1404 - 16. Rabīʿ I 870/6. November 1465)
                                              الجزولي، محمد بن سليمان
                                            weitere Exemplare
                                            • Basel (2001) Nr. 11 und 41
                                              Berlin (Ahlwardt) Nr. 3919 und 3929
                                              India Office (1877) Nr. 350-353, 377 II und 1048 IV
                                              Köprülü (1986) 3/33
                                              Leiden (1957) S. 56
                                              Mailand (1981) Nr. 353:I
                                              München (1866) Nr. 173
                                              Princeton (1977) Nr. 1938
                                              Princeton (1987) Nr. 132
                                              VOHD XVII B7 Nr. 207-210
                                              VOHD XVII B8 Nr. 63
                                              VOHD XVII B9 Nr. 3, 221 und 268
                                              VOHD XXXVII5 Nr. 116, 117-23, 124
                                              Wien (1970) Nr. 2231-2235
                                              Yale (1956) Nr. 741-757
                                            Anmerkungen
                                            • Bl. 4b-11a sind vergleichsweise aufwendig durch schwarze Linien gerahmt, durch die an den äußeren Seitenrändern dreieckige und rautenförmige Textfelder erzeugt wurden;
                                              diese sind von Bl. 4b-6a mit diagonal verlaufenden Zeilen beschrieben, u. a. mit der Überliefererkette dieses Gebetbuchs, der die rubrizierte Überschrift "Isnād Dalāʾil al-Ḫairāt" vorausgeht

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • dunkelbrauner Lederband mit einem Zentralornament mit Anhängern und einem aufwendig gestalteten Rahmen aus Wellenlinien mit Verzierungen in den Winkeln in Blindpressung
                                            Blattzahl
                                            • 86 Bl.
                                            Blattformat
                                            • 10,3 x 16,8 cm
                                            Textspiegel
                                            • ca. 6,7 x 10,5 cm

                                              auf Bl. 54b und 55a ist der Schriftspiegel durch eine einfache schwarze Linie gerahmt
                                            Zeilenzahl
                                            • 11
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • das Wort Allāhumma ist durchgehend rot überstrichen,
                                              vereinzelt Trennzeichen: rote Kreise

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1906.140
                                            Provenienz
                                            • 1906
                                            • Berlin
                                              • GND: 4005728-8
                                            • Schenker:in: Huth, Gertrud
                                            • Vorbesitzer:in: Huth, Georg (25.02.1867 - 01.06.1906)
                                            • Konvolut aus Zugangsnummern 1906.137-193a
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: der Werktitel Dalāʾil al-Ḫairāt auf Bl. 3b in den ersten drei rubrizierten Zeilen, die dem Gebet vorausgehen

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1794
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1906.140
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018213
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00018213 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden