Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 1857
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1857
                                            Titel
                                            • Šarḥ Kitāb Abad al-qāḍī
                                            Verfasser
                                            • nicht gegeben
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ Kitāb Abad al-qāḍī
                                            • شرح كتاب ادب القاضي
                                            Thematik
                                            • Recht
                                            • Religion → Islam
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Kommentar zu einem Werk von al-Ḫaṣṣāf (gest. 261/874; GAL² 1/180-1 S 1/292-3) über die Bildung, die Pflichten und das Verhalten des Richters (Qāḍī)

                                              es folgt Bl. 122b und 123a ein Auszug aus dem Werk al-Fatāwā al-ʿālamgīrīya von Šaiḫ Niẓām (gest. 1090/1679), beginnend:
                                              لوادعى عينا في يد انسان انه له لمان صاحب اليد اقربه له او ادعى عليه دراهم
                                              und auf den folgenden Seiten zahlreiche Einträge, darunter Auszüge aus verschiedenen Traditionssammlungen, u. a. aus Ṣaḥīḥ al-Buḫārī (gest. 256/870; GAL² 1/163-6 S 1/260-5) und Kommentaren zu diesem sowie Aussprüche verschiedener Ḥādīṯ-Gelehrter wie at-Tirmiḏī (gest. 279/892)
                                              auf Bl. 126b oben ein bekannter Textauszug, beginnend:
                                              عن شداد الاعمى عن بعض اشياخه من بنى راسب قال كنت اطوف بالبيت فاذا رجل اعمى يطوف بالبيت ويقول اللهم اغفر لي

                                              die Einträge stammen von mind. zwei unterschiedlichen Personen
                                            Vollständigkeit
                                            • Anfang fehlt
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 2a
                                              [...] في الدين * وغفر له ولوالديه ولجميع المؤمنين * <وبعد> فهذه انشاء الله صحيفة مجموعة يتضمن شرح كتاب ادب القاضى * الذي وفق لجمعه القاضى * ابو بكر احمد بن عمرو بن مهران الخصاف اكرمه الله برضوانه * واختصه بفضله واحسانه * من متفرقات الكتب لعلمائنا المتقدمين *
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • ergänzende und erläuternde Glossen am Rand sowie kurze Angaben zum Inhalt
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • die ersten Überschriften lauten:
                                              Bl. 3b:
                                              باب ما جاء في الدخول في القضاء
                                              Bl. 5b:
                                              باب الاكراه على القضاء
                                              Bl. 6a:
                                              باب الرخصة في القضاء
                                              Bl. 7b:
                                              باب اجتهاد الراى في القضاء
                                              ...
                                              die letzte auf Bl. 117a:
                                              باب الحجر بسبب الدين
                                            • Verfasser:in des Grundwerks
                                            ↳ Name
                                            • Ḫaṣṣāf, Aḥmad Ibn-ʿUmar al- (gest. 874)
                                              الخصّاف، احمد بن عمر
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Ansetzungsform
                                            • nicht gegeben
                                            weitere Exemplare
                                            • siehe:
                                              GAL² 1/181,6(2) und S 1/292,6(2)
                                              andere Kommentare zu dem Werk:
                                              Köprülü (1986) 1/531 und 532
                                              Princeton (1977) Nr. 982
                                            Anmerkungen
                                            • der Anfang der Einleitung fehlt (vermutl. nur ein Blatt)
                                              Bl. 1b ein Inhaltsverzeichnis mit Seitenzahlen

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • die alten Buchdeckel wurden bei der Neubindung mit eingebunden: mit Leder überzogene, stark abgenutzte Pappdeckel mit Ornamentrelief
                                              die Innenseiten der alten Buchdeckel sind beschrieben

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • die Seiten wurden nachträglich beschnitten
                                            Blattzahl
                                            • Bn, I, Ba, 128 Bl./Bn, II, Ba

                                              (Bn = neue Buchdeckel, Ba = alte Buchdeckel;
                                              Bl. 123b und 124a unbeschrieben;
                                              Bl. 128 ist die Innenseite des hinteren alten Buchdeckels;
                                              + arabische Blattzählung)
                                            Blattformat
                                            • 13,5 x 18 cm
                                            Textspiegel
                                            • 10-11 x 15-15,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 25-27
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Zwischenüberschriften rubriziert,
                                              Überstreichung von Leitwörtern in Rot,
                                              mit roter Tinte nachgezoge Wörter bzw. Horizontalen von gedehnten Buchstaben (qāla u. a.) als Absatzmarkierungen,
                                              Trennzeichen: rote Punkte

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 15. Ṣafar 649/9. Mai 1251
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • ʿUṯmān Ibn-ʿAlī Ibn-al-Maulā
                                            • عثمان بن علي بن المولى

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1921.10
                                            Provenienz
                                            • 1921
                                            • Verkäufer:in: Firma Persepolis
                                            • Preis: 100 Mark
                                              Teil eines Konvoluts, Zugangsnummern1921.2 - 1921.14

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 1857
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1921.10
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018276
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00018276 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden