Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2010
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2010
                                            Titel
                                            • Kašf al-ġumma ʿan ǧamīʿ al-umma (al-ǧuzʾ al-awwal)
                                            Verfasser
                                            • Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Kašf al-ġumma ʿan ǧamīʿ al-umma (al-ǧuzʾ al-awwal)
                                            • كشف الغمة عن جميع الأمة (الجزء الأول)
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • Fragment
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b-2b
                                              <الحمد لله> الذي جعل الشريعة المطهرة بحراً يتفجر منه جميع بحار العلوم والخلجان واجري جداوله علي ارض القلوب حتي روي منها قلب القاضي والدان ... / ... / ... <وبعد> فقد شكي الي مرارا بلسان الحال وبلسان المقال جماعات من الفقرا المتعبدين واهل الحرف النافعة من المومنين ما يجدونه في نفوسهم من كثرة الغم حين يسمعون العلما يقررون مذاهبهم
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Randglossen
                                            Gliederung / Faszikel
                                            • Bl. 14b:
                                              باب كيف كان بدؤ الوحي علي رسول الله صلي الله عليه وسلم
                                              bis
                                              Bl. 451b:
                                              كتاب الطب
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Šaʿrānī, ʿAbd-al-Wahhāb Ibn-Aḥmad aš- (1493 - 1565)
                                              الشعراني، عبد الوهاب بن احمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Princeton (1977) Nr. 666
                                              s. GAL² 2//443 S 2/465-66

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • europäischer, dunkelbrauner Viertelledereinband; Deckel mit einem Bezug aus Buntpapier; Innenspiegel aus Papier; in den Einband eingefasst der Rückdeckel des orientalischen, dunkelbraunen Ledereinbands mit einem Gittermuster in Ritztechnik; Innnespiegel aus Papier

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • Bl. 469 grün gefärbt
                                            Blattzahl
                                            • I, 494 Bl.; Bl. I, 493b-94a: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 14,5 x 20,3 cm
                                            Textspiegel
                                            • 9,5 x 16 cm
                                              Bl. 300-3b, 469: 10-11 x 16-17 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                              Bl. 300-3b, 469: 23-8

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Leitwörter und Überschriften in Rot
                                              teilweise Textpassagen rot bzw. grün überstrichen
                                              Bl. 300a-3b:
                                              Leitwörter in Rot, Blau oder Grün; Überschriften grün und rot

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            • Schreiber:in
                                            ↳ sonstige Namensform
                                            • Name nicht genannt
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Bl. 1b-299b, 304a-468b, 469a-92b:
                                              eigentlicher Schreiber
                                              Bl. 300a-3b, 469a-b:
                                              Textergänzungen, geschrieben von anderer Hand

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1925.18
                                            Provenienz
                                            • 1925
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 23,50 Ltq
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: arabische Lagenzählung (52), angegeben in Zahlwörtern und Ziffern
                                              arabische Foliierung: Bl. 80 ist zwei Mal gezählt; Ende der Foliierung bei Bl. 109 = Bl. 110 der europäischen Foliierung

                                              Eintrag auf dem Innenspiegel des orientalischen Rückdeckels

                                              zwischen Bl. 64b und 65a grün gefärbter Zettel u.a. mit Hadithen zur Sure 87, geschrieben in der gleichen Hand wie Bl. 300a-3b, 469

                                              am Seitenrand Kollationshinweise

                                              Bl. 1a:
                                              Titelblatt
                                              fast vollständig ausradierter Stiftungsvermerk
                                              Eintrag über die Werke, die Nāṣiraddīn Muḥammad ibn al-Ḥasan ibn ʿAlī al-Laqānī al-Mālikī (gest. 957/1551; GAL S 2/435; Kaḥḥāla 9/203) verfasste
                                              Eintrag darüber, was Šihābaddīn Abū l-ʿAbbās Aḥmad ibn Aḥmad ar-Ramlī aš-Šāfiʿī (gest. 971/1563; GAL² 2/116 S 2/112; Kaḥḥāla 1/147) über das Kašf al-ġumma ʿan ǧamīʿ al-umma schrieb

                                              Bl. 1b, 342b:
                                              Stiftungshinweis oberhalb der Basmala

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2010
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1925.18
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018429
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00018429 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden