Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2127
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Link zum externen Bild
                                            • Digitale Bibliothek der SBB
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2127
                                            Titel
                                            • Dīvān (Aḥmed Paša, Bursalı)
                                            Verfasser
                                            • Aḥmed Paša, Bursalı
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 13,2, 307
                                            Link zu Katalog
                                            • VOHD 13,2, 307

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Dīvān
                                            • ديوان
                                            Link zum Werk
                                            • ist Exemplar von Dīvān (Aḥmed Paša, Bursalı)
                                            Thematik
                                            • Literatur → Poesie
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Gedichtsammlung
                                              f. 2b-5b: terǧīʿ-i bend, Lob (naʿt ) auf den Propheten
                                              f. 5b-6b: Lobgedicht und Kasside auf Šeyḫ Vefā und Yefāzāde
                                              f. 6b-26a: neun Lobkassiden auf Sultan Meḥmed
                                              f. 26b-28b: Lobkasside auf Ǧem Sulṭān
                                              f. 29a-b: Lobgedicht (Bruchstück) auf Sultan Meḥmed II.
                                              f. 29b-32b: Trauerkasside auf den Tod des Kronprinzen Muṣṭafā
                                              f. 32b-33a: zwei Tetrasticha
                                              f. 33b-34b: zwei Lobgedichte
                                              f. 34b-35a: drei iltimās
                                              f. 35a-b: Lobgedicht (arabisch)
                                              f. 36a-37b: zwei Tetrasticha, ein mustezād, mulammaʿ und vier Disticha
                                              f. 37b-38a: zwei Disticha (persisch)
                                              f. 38b-42b: persische Ghaselen
                                              f. 43a-117a: türkische Ghaselen
                                              f. 117a-120b: Vierzeiler, Tetrasticha u. Disticha
                                              f. 120b-121b: Chronogramme (unvollständig)
                                              f. 122a-b: Disticha
                                              f. 122b-124b: Spottverse (hezeliyāt) und Rätsel
                                              Der Diwan wurde auf Wunsch von Sultan Bāyazīd II. zusammengestellt und diesem gewidmet
                                              f. 2a: kurzes Lobgedicht auf einen Gönner (Sultan?) und auf die 4 Kalifen
                                              f. 1b : dasselbe von späterer Hand
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            • Arabisch
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Aḥmed Paša, Bursalı (gest. 902/1496-97)
                                              احمد پاشا، برسلى
                                            Andere Exemplare des Werks
                                            • [DE-ChWZit] Mscr. B 191: Dīvān (Aḥmed Paša, Bursalı)
                                            Editionen/Literatur
                                            • Kleinmichel, Sigrid:
                                              Mīr ’Alīšēr Nav’aī und Aḥmed Paša
                                              in: Archivum Ottomanicum. - Wiesbaden : Harrassowitz. - Bd. 17.1999, S. 77-211
                                              Signatur: Zsn 43017
                                              *
                                              Kleinmichel, Sigrid:
                                              Fünf Ghasele auf Oynar aus dem 15. Jahrhundert
                                              In: Scripta Ottomanica et Res Altaicae : Festschrift für Barbara Kellner-Heinkele zu ihrem 60. Geburtstag. - Wiesbaden : Harrassowitz. - 2002, S. 209-236
                                              [f. 55r, 55v = Abb. 2 (S. 233)]
                                              Signatur: 1 A 438388
                                              *

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • Pappband mit Lederrücken und Klappe

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Zustand
                                            • verschiedenfarbig
                                              an den Rändern fleckig, Text stellenweise beschädigt
                                            Blattzahl
                                            • 125
                                              Lücken zwischen f. 18-19 (etwa ein bis zwei Bl.), f. 121-122
                                            Blattformat
                                            • 17 x 10,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 11 x 6,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 11
                                            Spaltenzahl
                                            • 2
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Taʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • gold
                                            • rot
                                            • blau
                                            • violett
                                            ↳ Ausführung
                                            • kalligraphiert
                                              Überschriften, die vāsiṭa und besonders hervorzuhebende Verse in Gold
                                              f. 12, 44-45, 71, 83, 89, 96 sind von späterer Hand ergänzt
                                            Illumination
                                            • f. 2b:
                                              Kopfstück aus zwei Rechtecken mit ornamentalen Verzierungen in Gold, Rot und Violett auf hell- und dunkelblauem Grund; beide Rechtecke sind durch einen breiten, schwarz-goldenen Rahmen mit schwarzem Flechtmuster voneinander getrennt, schmale, blau-schwarz-goldene Außen- und schmale, schwarz-goldene Längs- und Querleisten

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • Dienstagvormittag, 13. Šaʿbān 888/17. September 1483
                                            Ort
                                            ↳ Abschrift
                                            • Bursa, in der Nähe der Ulu Cami
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Name
                                            • Turābī, Meḥmed Ibn-Resūl (gest. nach 888/1483-84)
                                              ترابي، محمد بن رسول
                                            • Widmungsempfänger:in
                                            ↳ Name
                                            • Bāyezīd II. <Osmanisches Reich, Sultan> (1448 - 918/1512-13)
                                              بايزيد الثاني، سلطان الدولة العثمانية

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1925.178
                                            • 1925.178
                                            Provenienz
                                            • 1925
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 55 Ltq
                                            • Veranlasser:in: Bāyezīd II. <Osmanisches Reich, Sultan> (1448 - 918/1512-13)
                                              بايزيد الثاني، سلطان الدولة العثمانية

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2127
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 847271889
                                            • Akzessionsnummer : 1925.178
                                            • Akzessionsnummer : 1925.178
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD (01/16)


                                            Art :
                                            • Mikrofilm

                                            Bemerkung :
                                            • Hs or sim 06420
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/MM/Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018546
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00018546 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden