Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2421
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2421
                                            Titel
                                            • Musnad Abī Ḥanīfa min riwāyat al-Ḥaṣkafī
                                            Verfasser
                                            • Abū-Ḥanīfa an-Nuʿmān Ibn-Ṯābit
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Musnad Abī Ḥanīfa min riwāyat al-Ḥaṣkafī
                                            • مسند ابي حنيفة من رواية الحصكفي
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → Hadith-Text
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Sammlung von Ḥadīṯen des Abū Ḥanīfa, überliefert von Mūsā ibn Zakarīyāʾ al-Ḥaṣkafī
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b
                                              بسم الله الرحمن الرحيم وعلى رسوله الصلوة والتسليم الحمد لله الذى شرع لنا دينا قويما وهدانا اليه صراطا مستقيما واحمده على ان جعل هذه الامة واشهد ان محمدا عبده ورسوله المخصوص بعموم الرسالة تشريفا له وتكريما [...] اما بعد فهذا مسند الامام الاعظم ابى حنيفة النعمان رضي الله عنه من رواية الخصفكى(!) <ذكر اسناده عن حماد بن ابى سليمان الاشعرى ابو حنيفة> عن حماد عن ابراهيم عن الاسود ان عمر بن الخطاب رضي الله عنه دخل على النبى صلى الله عليه وسلم
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • an den Rändern zahlreiche erläuternde und ergänzende Glossen,
                                              einige Korrekturen,
                                              vereinzelt maṭlab-Vermerke (rubriziert)

                                              weitere sehr ausführliche ergänzende Glossen auf Bl. 1a, 64b und 65a
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Abū-Ḥanīfa an-Nuʿmān Ibn-Ṯābit (699 - 767)
                                              ابو حنيفة النعمان بن ثابت
                                            ↳ Anmerkung zur Person
                                            • Riwāya des Mūsā ibn Zakarīyāʾ al-Ḥaṣkafī (gest. 650/1252)
                                            weitere Exemplare
                                            • Princeton (1977) Nr. 606
                                              siehe auch: GAL² S 1/286,V,10

                                              als Druck einsehbar unter:
                                              https://archive.org/details/waq16067

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • schwarzbrauner Lederband mit einem äußeren mehrteiligen Rahmen und einem Zentralornament mit Anhängern in Blindpressung und goldfarben gefüllt

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Zustand
                                            • die Seiten wurden nachträglich beschnitten (Randvermerke und Glossen z.T. abgetrennt)
                                            Blattzahl
                                            • I, 65, II-III Bl.
                                            Blattformat
                                            • 13,5 x 22,2 cm
                                            Textspiegel
                                            • 7,2 x 14,5 cm

                                              der Schriftspiegel ist durchgehend gerahmt:
                                              auf Bl. 1b und 2a ist der Schriftspiegel durch ein schwarz eingefasstes schmales und ein schwarz eingefasstes breites Goldband gerahmt,
                                              das breitere Band ist ab Bl. 2b etwas schmaler
                                            Zeilenzahl
                                            • 19
                                            Kustoden
                                            • sporadisch

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • der einleitende Satz eines neuen Abschnitts ist rubriziert,
                                              Leitwörter rubriziert
                                            Illustrationen
                                            • auf Bl. 1b ein prächtiges und filigran mit floralem Muster ausgestaltetes Kopfstück in den Farben Gold, Grün-Grau, Rosa und Violett; im oberen Bereich mehrere Strahlen in Blau, Gold und Rot;
                                              im unteren Bereich ein ebenfalls mit floralen Elementen verziertes Feld mit Kartusche, die die Basmala enthält

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Abschrift
                                            • 17. Ḏū l-qaʿda (ذا) 1229/31.Oktober 1814

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1926.229
                                            Provenienz
                                            • 1926
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 38,50 Ltq
                                              Preis für Zugangsnummern 1926.229-231

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2421
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1926.229
                                            Bearbeiter
                                            • Frederike-W. Daub
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018840
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00018840 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden