Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2534
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2534
                                            Titel
                                            • Šarḥ Fuṣūṣ al-ḥikam wa-ḫuṣūs al-kilam
                                            Verfasser
                                            • Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ Fuṣūṣ al-ḥikam wa-ḫuṣūs al-kilam
                                            • شرح فصوص الحكم وخصوص الكلم
                                            ↳ Varianten
                                            • Naqd an-nuṣūṣ
                                            • نقد النصوص
                                            Thematik
                                            • Mystik
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 1b:
                                              الحمد لله الذى زين خواتم قلوب اولى الهمم بفصوص نصوص الحكم وختم بها باب النبوة مرة وباب الولاية الخاصة اخرى ... <اما بعد> فاعلم ان الحكم الفائضة من الحق سبحانه على قلوب كمل عباده وخلص عبيده على انواع منها
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • Randglossen in der Hand des Schreibers, die in verschiedenen schwarz konturierten goldenen Textfeldern um das äußere Textfeld des Kommentars angeordnet sind
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ǧāmī, Nūr-ad-Dīn ʿAbd-ar-Raḥmān Ibn-Aḥmad (23. Šaʿbān 817/7. November 1414 - 18. Muḥarram 898/9. November 1492)
                                              جامي، نور الدين عبد الرحمن بن احمد
                                            weitere Exemplare
                                            • Ahlwardt Nr. 2883
                                              India Office (1877) Nr. 647-48
                                              Princeton (1977) Nr. 2706
                                              Princeton (1987) Nr. 239
                                              VOHD XXXVII4 Nr. 125
                                              VOHD XXXVII5 Nr. 8
                                              Yale (1956) Nr. B - 1139
                                              s. GAL² 1/573 S 1/793

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 17,9 x 10,7 x 2,9 cm (Nomi)
                                            Einband
                                            • orientalischer, schwarzbrauner Ledereinband mit Steg und Klappe; Ornamentik der Deckel: Umrahmung bestehend aus einer goldenen Leiste mit S-Stempeln, flankiert zu beiden Seiten von je einem goldenen Linienpaar, geschwungene golden unterlegte Eckfüllungen, die einen Ausschnitt der Mandel darstellen; in der Mitte golden unterlegte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien, einer Füllung aus floralen Ranken und zwei golden unterlegten Blütenanhängern, von den Eckfüllungen, der Mandel und ihren Anhängern gehen goldene Zierstrahle aus; Klappe greift die Ornamentik der Deckel auf; Ornamentik des Buchrückens: goldene Umrahmungsleiste mit S-Stempeln, flankiert zu beiden Seiten von einer goldenen Linie, goldene Inschriftkartusche mit Titel und Verfasser ("kitāb Šarḥ Fuṣūṣ maulānā ʿAbd ar-Raḥmān al-Ǧāmī"); alle Innenspiegel aus rötlich braunem Leder mit Gold- und Filigrandekor: Innenspiegel der Deckel: goldene Umrahmungsleiste mit S-Stemplen, umgeben von je einem goldenen Linienpaar, geschwungene Eckfüllungen mit einem Viertelausschnitt der Mandel, in der Mitte Mandel mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und zwei goldenen Blütenanhängern, Umrisslinien der Ornamente in Gold, von denen Zierstrahle ausgehen, Eckfüllungen und Mandel mit blauem Papier unterlegt und mit einem floralen Gittermuster aus rötlich braunem Leder versehen; Innenspiegel der Klappe: Viertelausschnitte der Mandel sowohl in den Ecken als auch zur Spitzseite hin; Innenspiegel des Stegs: aufgeteilt in drei golden umrahmte rechteckige Felder, im mittleren Feld Kartusche mit zwei Randmedaillons, sie sind mit blauem Papier unterlegt und gefüllt mit einem floralen Gitterwerk aus rötlich braunem Leder, in den zwei angrenzenden Feldern je eine goldener Blütenstempel und in den Ecken je ein goldener Zierstrahl; Vorsatzblätter aus Modeldruckpapier
                                            Blattzahl
                                            • I, 197, II Bl.; Bl. 197: nicht foliiert; Bl. IIa: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 9,8 x 17,2 cm
                                            Textspiegel
                                            • 4,7 x 11,4 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Leitwörter in Rot
                                              Passagen des Primärwerks rot überstrichen

                                              Kommentar in zwei Textfelder angeordnet:
                                              1. ein senkrecht angeordnetes rechteckiges Textfeld mit horizontaler Schrift
                                              2. ein um das senkrechte Feld angeordnetes weiteres Textfeld mit diagonaler Schrift; die Ecken zum Flaz hin sowie die Mitte der äußeren Längsseite dieses Textfelds in Form eines Dreiecks abgeschrägt mit schwarz konturierten goldenen Linien
                                            Illustrationen
                                            • schwarz konturierte goldene Schriftspiegelumrahmung

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1927.148
                                            Provenienz
                                            • 1927
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 135 Ltq
                                              Preis für Zugangsnummern 1927.148-149
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 1a:
                                              Titelblatt: "kitāb Šarḥ Fuṣūṣ al-ḥikam li-l-ʿallāma al-manlā Ǧāmī"

                                              Besitzer (Bl. 1a):
                                              ḥāfiẓ Ibrāhīm aẓ-Ẓarīf
                                              verwischter Besitzervermerk mit verwischtem Stempel

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2534
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1927.148
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00018953
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00018953 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden