Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2654
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2654
                                            Titel
                                            • Šarḥ ʿAqīdat aṭ-Ṭaḥāwī
                                            Verfasser
                                            • Ġaznawī, ʿUmar Ibn-Isḥāq al-
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Šarḥ ʿAqīdat aṭ-Ṭaḥāwī
                                            • شرح عقيدة الطحاوي
                                            ↳ Varianten
                                            • Šarḥ Risāla fī uṣūl ad-dīn
                                              Šarḥ ʿAqīdat ahl as-sunna wa-l-ǧamāʿa
                                              Šarḥ Bayān as-sunna wa-l-ǧamāʿa
                                            • شرح رسالة في أصول الدين
                                              شرح عقيدة أهل السنة والجماعة
                                              شرح بيان السنة والجماعة
                                            Thematik
                                            • Religion → Islam → ʽIlm al-Kalām/ʽAqīda
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 3b, Bl. 8a
                                              الحمد لله الواجب وجوده وبقاؤه الواسع جوده وعطاوه القديم ... وبعد فان اجل العلوم واعلاها واوجبها على العاقل تحصيله واولاها علم اصول الدين الذى يشتمل على معرفة الله هى اصل كل علم .... / ... قال الطحاوى رحمه الله <هذا ذكر بيان عقيدة اهل السنة والجماعة على مذهب فقهاء الملة ابى حنيفة النعمان ابن ثابت> .... اشارة بقوله <هذا> الى مشار اليه ذهنى اذا كان تصنيف الخطبة قبل تصنيف بقية الكتاب
                                            Randvermerke / Glossen
                                            • spärliche Interlinear- und Randglossen
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Ġaznawī, ʿUmar Ibn-Isḥāq al- (704/1304-05 - 773/1371-72)
                                              الغزنوي، عمر بن اسحاق
                                            weitere Exemplare
                                            • Köprülü (1986) 3/Nr. 243:1, 244:4

                                              Medina, Maktabat Šaiḫ al-Islām ʿĀrif Ḥikmat
                                              Kairo, Dār al-Kutub, 235 ʿilm al-kalām
                                              s. für beide: https://islamhouse.com/ar/books/75916/:
                                              ـ شرح الشيخ سراج الدين عمر بن إسحاق الهندي الغزنوي الحنفي المتوفي سنة (773هـ) - رحمه الله تعالى - اسمه " شرح عقائد الطحاوي "، منه نسخة في مكتبة شيخ الإسلام عارف حكمت في المدينة المنورة، ودار الكتب المصرية برقم (235) علم الكلام.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Einband
                                            • orientalischer, dunkelbrauner Ledereinband; Ornamentik der Deckel in Maltechnik: Umrahmung aus einer Leiste mit goldenen S-Stempeln, umgebern zu beiden Seiten von je einer goldenen Linie, geschwungene goldene Eckfüllungen, die einen Viertelausschnitt des Mittelornaments zeigen, in der Mitte goldenes Achteck mit in Bogen aufgelösten Umrisslinien und einer Füllung aus Arabesken, in den Zwickeln der Bogen sowie an der oberen und unteren Spitze Zierstrahle; Innenspiegel der Deckel aus rötlich braunem Leder mit Dekor: Umrahmung aus einer Lesite mit goldenem Flechtband, umgeben zu beiden Seiten von einer goldenen Linie, Umrisslinien des Achtecks und der Eckfüllungen der äußeren Deckelflächen in Gold nachgezeichnet, das Innere mit goldenen Sprenkeln versehen
                                            Blattzahl
                                            • 137 Bl.; Bl. 136a-37b: nicht foliiert; Bl. 1b, 136a-37b: unbeschrieben
                                            Blattformat
                                            • 11 x 15,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • 7 x 10,5 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 9

                                            Schrift

                                            ↳ Ausführung
                                            • Passagen des Primärwerks sowie Leitwörter und -phrasen rot überstrichen
                                              Text vokalisiert
                                            Illustrationen
                                            • schwarz konturierte goldene Schriftspiegelumrahmung, umgeben an der äußeren Seite von einer zusätzlichen schwarzen Linie; auf Bl. 3b-4a ist die goldene Leiste zusätzlich in der Mitte mit einer roten Linie umgeben

                                              Bl. 3a:
                                              Informationen auf dem Titelblatt (Titel, Auftraggeber, Verfasser) umgeben von einer schwarz konturierten goldenen Umrahmungsleiste

                                            Geschichte des Objekts

                                            Entstehung

                                            Datum
                                            ↳ Autograph
                                            • Bl. 135a: 5. Muḥarram 746/8. Mai 1345
                                            • Schreiber:in
                                            ↳ Vorlageform
                                            • Bl. 3a: Autograph

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1927.286
                                            Provenienz
                                            • 1927
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Rescher, Oskar (01.10.1883 - 26.03.1972)
                                            • Preis: 55 Ltq
                                              Preis für Zugangsnummern 1927.284-286
                                            • Auftraggeber:in: f. 3a: Bibliothek (Ḫizāna) des Emir Saif-ad-Dīn Ṣīrġitmīš al-Mālikī aṣ-Ṣāliḥī (gest. 1358; https://en.wikipedia.org/wiki/Sirghitmish)خزانة لأمير سيف الدين صيرغتميش المالكي الصالحي
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: unterer Buchschnitt:
                                              Titel: "Šarḥ ʿAqīdat aṭ-Ṭaḥāwī "
                                              f. 3a:
                                              Titelblatt: "Kitāb Šarḥ ʿAqīdat aṭ-Ṭaḥāwī bi-rasm ḫizānat ... al-amīr al-ǧalīl Saif-ad-Dīn Ṣīrġitmīš al-Malikī aṣ-Ṣāliḥī ... allafahū bi-smihī ... ʿUmar Ibn-Isḥāq Ibn-Aḥmad al-Ḥanafī ..."

                                              Besitzer:
                                              f. 2a:
                                              Muḥammad Riḍāʾī al-Qādirī Ibn-Abī Bakr, Meister im Serail von Faḍl Bāšā, 1183/1769-70
                                              f. 2b:
                                              al-ḥāǧǧ ʿAlī al-ʿAinī Ibn-al-ḥāǧǧ Muṣṭafā
                                              Aḥmad al-Ḫaṭīb Ibn-Muṣṭafā
                                              Muḥammad Faiḍī, bekannt als Ibn-al-Muġnī (al-Muftī)

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2654
                                            ↳ alternativ
                                            • Akzessionsnummer : 1927.286
                                            Bearbeiter
                                            • Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019073
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019073 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden