Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2675
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            • KOHD

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2675
                                            Titel
                                            • Mukātabāt-i ʿAllāmī
                                            Verfasser
                                            • Abu-'l-Faḍl Ibn-Mubārak
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Hs.
                                            • Bl. 4a:
                                              Mukātabāt-i ʿAllāmī
                                            ↳ wie in Referenz
                                            • Mukātabāt-i ʿAllāmī
                                            • مکاتبات علامی
                                            ↳ Varianten
                                            • Inšā-i Abū al-Faḍl
                                            • Mukātabāt-i Abū al-Faḍl
                                            • Maktubāt-i ʿAllāmī
                                            Thematik
                                            • Stilistik, Brief
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • Bekannte Sammlung von Briefen und Prosastücken von Abū al-Faḍl b. Mubārak ʿAllāmī, dem Sekretär und Premierminister von Großmogul Ǧalāl ad-Dīn Muḥammad Akbar (1011 / 1605), die von seinem Neffen, ʿAbd aṣ-Ṣamad bin Afḍal Muḥammad (Bl. 3a) zusammengestellt worden war. Sie enthält drei Daftars: 1. Briefe von Akbar an Prinzen und andere Persönlichkeiten, 2. Briefe vom Verfasser an Akbar und andere Persönlichkeiten (Amīrs), 3. verschiedene Prosastücke (z. B.  Akbarnāma). Es sind zahlreiche Verse eingebaut.
                                            Vollständigkeit
                                            • vollständig
                                            Sprache
                                            • Persisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Textanfang wie in Hs.
                                            • :Bl. 2b
                                              گوناگون نیایش مر داوری را که وجود بشر را از کارخانه
                                            • Verfasser:in
                                            ↳ Name
                                            • Abu-'l-Faḍl Ibn-Mubārak (1551 - 1602)
                                            weitere Exemplare
                                            • Ms. or. oct. 359 (Pertsch 1888, S. 1012-3 # 1062)
                                              Rieu I, S. 396
                                              Ethé 1903, Sp. 107-111 ## 271-286
                                              Bodleian 1, Sp. 341-342 ## 1378-1383
                                              Blochet 1, ## 694-700
                                              Browne II, S. 276-279 ## 184-187
                                              Ivanow 1924, S. 154-155 ## 352-354
                                              u.v.a.m.
                                            Editionen/Literatur
                                            • zahlreiche Drucke und Editionen, z.B. Mukātabāt-i ʿAllāmī, Cawnpore 1913
                                            Anmerkungen
                                            • Auf dem Rücken befindet sich ein Aufkleber mit der persischen Aufschrift: مکاتبات عبد الفضل هندی Mukātibāt-i ʿAbd al-(Faḍl) Hindī. Auf Bl. 1a (Vorsatzblatt) befindet sich eine Titelangabe in gepflegter Handschrift: مکاتیب الملک شاهنشاه جلال الدین الهندی   Makātīb-i al-Malik-i Šāhinšāh Ǧalāl ad-Dīn al-Hindī. Auf Bl. 2a sind in einem Vorspann der Titel: مکاتیب الملک شاهنشاه جلال الدین محمد اکبر شاه Makātīb-i al-Malik-i Šāhinšāh Ǧalāl ad-Dīn Muḥammad Akbar Šāh und der Verfasser:   ابوالفضل بن مبارک Abū al-Faḍl bin Mubārak genannt und eine kurze Inhaltsangabe der drei Teile gegeben. Der Vorspann nennt die Jahreszahlen: 998-1000, 1004 und 996, die sich auf die gesammelten Briefe beziehen.
                                              Die ursprünglichen Blätter der Handschrift sind außerhalb des Ǧadwals ausgeschnitten und in den Rahmen der neuen Blätter aus grobfaserigerem Papier eingefasert worden (Infibration). Die Kustoden sind ebenfalls ausgeschnitten und auf den Blattrahmen aufgeklebt worden. Die Kustode von Bl. 126b ist noch lose.
                                              Die Handschrift wurde von Kh. Sharaf in Vorarbeiten zu einem Katalog aus dem Jahr 1967 als Nr. 97 beschrieben. Die entnommenen Angaben sind mit (Sharaf) gekennzeichnet.

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Handschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Außenmaße
                                            • 24 x 14 x 4,5 cm
                                            Einband
                                            • Hellbrauner Ledereinband mit blind gepressten Rahmenlinien. Grünliche Innenspiegel und je ein Vorsatzblatt am Anfang und am Ende.

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            ↳ Zustand
                                            • Leicht verschmutzt und Wasserschäden, die teilweise die Lesbarkeit beeinträchtigen. Der Buchblock hat sich vom Rücken und vom vorderen Deckel gelöst. Die Seiten sind restauriert.
                                              Auf Bl. 198b: eine Überstreichung mit Glosse, Bl. 201b: zwei Überstreichungen Bl. 203a ist mit blauem Stift eine Überstreichung und eine Glosse vorgenommen worden, Bl. 206a: eine Eintragung, Bl. 206b und Bl. 207a: je drei Überstreichungen, Bl. 208a: eine Überstreichung mit Glosse. Im Buch liegen verschiedene Schnipsel (Lesezeichen?).
                                            Blattzahl
                                            • 287
                                            Blattformat
                                            • 13 x 23 cm
                                            Textspiegel
                                            • 7 x 16 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 17
                                            Spaltenzahl
                                            • Bl. 169: 2
                                            Kustoden
                                            • durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Überschriften und Leitwörter in Rot. ʿUnwān in Gold und Blau mit roter Schrift: (.)ā ʿAlī Murādī (?). Ǧadwal in Gold und Blau durchgängig auf allen Seiten.

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1927.515
                                            Provenienz
                                            • 1927
                                            • Kairo
                                              • GND: 4029236-8
                                            • Verkäufer:in: Zakī‏ al-Kurdī‏, Faraǧallāh
                                            • Preis: 8 Pfund / 168 Mark
                                            Provenienzeintrag
                                            • Sonstiges: Bl. 38a, 219a, 287a: ʿAlī ʿAskaž / ʿAskar(?)
                                              Zahlreiche Stempel wurden verwischt bzw. getilgt: Bl. 2b, 3a, 11a, 58a, 99a, 176a, 199a, 226a, 227a.

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Projekt
                                            • KOHD
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2675
                                            ↳ alternativ
                                            • Inventarnummer : 1927. 515
                                            • Akzessionsnummer : 1927.515
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Mikrofiche black/white

                                            Bemerkung :
                                            • Fiches 5
                                            Bearbeiter
                                            • Reck
                                            • Moradi
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019094
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019094 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2024.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden