Flexible Suche
  • DE
  • EN
Menu

Sucheinstiege

  • Hinweise zur Suche
    • Handschriften
      • Werke
        • Personen
          • Manuskriptvermerke
            • Buchkunst
              • Einbände
                • Merkliste

                Themen und Projekte

                • Handschriften der DMG
                  • Hebräische Handschriften an der SBB
                    • KOHD
                      • Nusantara
                        • OMAR
                          • Refaiya
                            • Samaritana
                              • Sanaa Korane

                                Das Portal

                                • Über uns
                                  • Qalamos-Genese
                                    • Kontakt
                                      • Qalamos@Bluesky
                                        • Qalamos@Twitter
                                          • Qalamos Blog
                                            • Anmelden

                                            Sammlungen

                                            Deutschland

                                            Bamberg
                                            • Staatsbibliothek Bamberg
                                            • Universitätsmuseum für Islamische Kunst
                                            Berlin
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin
                                            • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
                                            • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            • Ethnologisches Museum SMB
                                            • Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
                                            Bonn
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
                                            Bremen
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Coburg
                                            • Landesbibliothek
                                            Dresden
                                            • Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Erlangen
                                            • Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg
                                            Frankfurt am Main
                                            • Ikonenmuseum der Stadt Frankfurt Stiftung Dr. Schmidt-Voigt
                                            Freiburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Fulda
                                            • Hochschul-, Landes- und Stadtbibliothek Fulda
                                            Gießen
                                            • Universitätsbibliothek der Justus-Liebig-Universität
                                            Göttingen
                                            • Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek
                                            Gotha
                                            • Forschungsbibliothek Gotha der Universität Erfurt
                                            Halle
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt
                                            • Franckesche Stiftungen
                                            Hamburg
                                            • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
                                            • Gymnasium Christianeum
                                            Heidelberg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            Hirzenhain
                                            • Fürst zu Stolberg-Wernigerodesche Bibliothek
                                            Karlsruhe
                                            • Badische Landesbibliothek
                                            Kassel
                                            • Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
                                            Köln
                                            • Institut für Sprachen und Kulturen der islamisch geprägten Welt
                                            • Universitäts- und Stadtbibliothek
                                            Leipzig
                                            • Universitätsbibliothek
                                            • Deutsche Nationalbibliothek - Deutsches Buch- und Schriftmuseum
                                            Marburg
                                            • Universitätsbibliothek
                                            München
                                            • Bayerische Staatsbibliothek
                                            • Universitätsbibliothek der LMU München
                                            • Benediktinerabtei St. Bonifaz
                                            • Bayerisches Nationalmuseum
                                            • Museum Fünf Kontinente
                                            Münster
                                            • Universität Münster – Institut für Arabistik und Islamwissenschaft
                                            • Universitäts- und Landesbibliothek Münster
                                            Rostock
                                            • Universitätsbibliothek Rostock
                                            St. Augustin
                                            • Haus Völker und Kulturen
                                            Stuttgart
                                            • Württembergische Landesbibliothek
                                            • Linden-Museum
                                            Stützerbach
                                            • Stiftung Monumenta Vitruvii
                                            Tübingen
                                            • Universitätsbibliothek Tübingen
                                            • Evangelisches Stift, Bibliothek
                                            Wiesbaden
                                            • Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain
                                            Wittenberg
                                            • Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek
                                            Wolfenbüttel
                                            • Herzog August Bibliothek
                                            Zittau
                                            • Christian-Weise-Bibliothek
                                            • Städtische Museen
                                            Zwickau
                                            • Ratsschulbibliothek

                                            Österreich

                                            Wien
                                            • Österreichische Nationalbibliothek

                                            Finnland

                                            Helsinki
                                            • National Library of Finland

                                            Indonesien

                                            Projekt Nusantara
                                            • Nusantara

                                            Mauretanien

                                            Projekt OMAR
                                            • OMAR

                                            Norwegen

                                            Oslo
                                            • National Library of Norway

                                            Tschechien

                                            Prag
                                            • National Library of the Czech Republic

                                            USA

                                            Washington, DC
                                            • Library of Congress

                                            Jemen

                                            Projekt Sanaa Korane
                                            • Sanaa Korane

                                            • Intro
                                            • Inhalt
                                            • Objektbeschreibung
                                            • Geschichte des Objekts
                                            • Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2737
                                            Titel
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Katalog
                                            • VOHD 13,4, 526
                                            Link zur Teilhandschrift
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 1: [Abhandlung über die verschiedenen Stilarten der arabischen Schrift] (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 2: Kešfü’l-ḥaqāʾiq (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 3: Arbaʿīna ḥadīṯan (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 4: [Über Muḥammad in der Bibel] (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 5: [Asmāʾ ahl al-Badr] (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 6: [Abhandlung über Logik] (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 7: Risāla fī baḥṯ at-tafriqa baina maḏhab al-mutaʾaḫḫirīn wa-'l-qudamāʾ fi 'l-qaḍīya (Dārandī, Muḥammad Ibn-ʿUmar ad-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 8: Risāla fī aǧzāʾ al-qaḍīya (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 9: Risālat Taḥqīq al-kullīyāt (Ǧurǧānī, ʿAlī Ibn-Muḥammad al-; Taḥtānī, Quṭb-ad-Dīn Muḥammad Ibn-Muḥammad ar-Rāzī at-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 10: Ḥadīyat aẓ-ẓurafāʾ wa-ḥilyat aš-šurafāʾ (Tūqādī, Ḫalīl Ibn-ʿAlī at-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 11: Ḍiyāʾ al-qulūb wa-tanwīr al-Maqṣūd (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 12: al-ʿIqd aṯ-ṯamīn fī šarḥ abyātin ... (Aḥmad al-Ġazzī)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 13: [Abhandlung über Logik] (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 14: [Hundert Sprüche ʿAlīs] (ʿAlī, Kalif)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 15: Ǧauharat al-aḏkiyāʾ fī manāqib al-auliyāʾ (Nahālī, Muḥammad Ibn-Yūsuf ar-Ruhāwī an-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 16: Šarḥ Risālat Iṯbāt al-wāǧib al-qadīma (Ḥanafī, Mullā Muḥammad al-)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 17: Ǧauharat at-tauḥīd (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 18: [Über Reimformen] (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 19: [Risāla] (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 20: Ṭarīqatnāme (Hüdāyī, ʿAzīz Maḥmūd)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 21: Ḏuhr al-mulūk (nicht gegeben)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 22: [Kommentar zu einzelnen Surenabschnitten] (Kemālpašazāde)
                                            • [DE-SBB] Ms. or. oct. 2737 - 23: Šerḥ-i Qaṣīdat al-Burda (nicht gegeben)

                                            Inhalt

                                            Titel

                                            ↳ wie in Referenz
                                            • [Sammelhandschrift]
                                            • [مجموعة]
                                            Region
                                            • Islamische Welt / MENA-Region
                                            Inhalt
                                            • f. 1a: Inhaltsverzeichnis der Sammelhandschrift
                                            Sprache
                                            • Arabisch
                                            • Osmanisch-Türkisch
                                            Schrift
                                            • Arabisch
                                            Anmerkungen
                                            • Teil 3-19 und 21, 22 Arabisch
                                              Die Sammelhandschrift ist aus verschiedenen Teilen zusammengebunden. Von daher erklären sich 1) die unterschiedlichen Papierqualitäten und -farben (dünnes bräunliches, hellgrünes, weiß-gelbliches
                                              geglättetes oder etwas stärkeres Papier, hellbraunes Papier sowie die unterschiedlichen Blattformate (s. die Teile 2, 17-19), 2) die stark variierenden Textspiegel, 3) die unterschiedlichen Zeilenzahlen, 4) die verschiedenen Dukten, 5) die unterschiedliche Handhabung der Hervorhebungen. Ein weiteres Indiz dafür sind die verschiedenen Schreiber (s. Teil 4, 10, 11, 18).

                                            Objektbeschreibung

                                            Typ
                                            • Sammelhandschrift
                                            Formtyp
                                            • Kodex
                                            Anzahl der Bände
                                            • 1
                                            Sammelband
                                            • 23

                                            Beschreibstoff

                                            ↳ Material
                                            • Papier
                                            ↳ Farbe
                                            • bräunlich
                                            • gelblich-weiß
                                            • grünlich
                                            ↳ Zustand
                                            • am Rand Wasserflecken, teilweise auch im Text, dieser ist stellenweise verwischt
                                              dünn bräunlich, hellgrün, weiß-gelblich geglättet oder etwas stärker, hellbraun
                                            Blattzahl
                                            • 236
                                              f. 12b-13a, 20a, 29b, 43a-44a, 53a-b, 59b-64a, 71b-73b, 101a, 107b -108b , 118b-119a, 171b, 178b-182a, 188a-b, 200b, 201a, 207b-208a, 235a-236b: unbeschrieben
                                              Lücken zwischen f. 1/2, 11/12, 217/218, 234/235
                                            Blattformat
                                            • 21 x 15,5 cm
                                            Textspiegel
                                            • variabel: 13 x 6 cm - 18 x 9 cm
                                            Zeilenzahl
                                            • 9, 13, 17, 20, 21, 24 bis 30
                                            Kustoden
                                            • fast durchgehend

                                            Schrift

                                            ↳ Duktus
                                            • arabisches Alphabet → Nasḫ
                                            • arabisches Alphabet → Dīwānī
                                            • arabisches Alphabet → Nastaʽlīq
                                            • arabisches Alphabet → Raiḥān
                                            ↳ Tinte
                                            • schwarz
                                            • rot
                                            ↳ Ausführung
                                            • Kustoden fehlen bisweilen
                                            Illumination
                                            • f. 1b: nischenförmiges Kopfstück mit rot-blau-violetten floralen Verzierungen auf Goldtusche, breiter und schmaler R ahmen in Schweinfurtgrün, ebenso die Interpunktion auf f. 1b

                                            Geschichte des Objekts

                                            Provenienz

                                            Akzessionsnummer
                                            • 1928.55
                                            Provenienz
                                            • 1928
                                            • Istanbul
                                              • GND: 4027821-9
                                            • Verkäufer:in: Nasrullah, Rıza
                                              نصر الله، رضا
                                            • Konvolut aus Zugangsnummern 1928.21-196

                                            Zugang & Nutzungsmöglichkeiten

                                            Eigner
                                            • Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz
                                            Signatur
                                            • Ms. or. oct. 2737
                                            ↳ alternativ
                                            • PPN : 779270258
                                            • Akzessionsnummer : 1928.55
                                            Reproduktion
                                            Art :
                                            • Scan

                                            Bemerkung :
                                            • Digitalisat DoD (02/14)
                                            Bearbeiter
                                            • Datenübernahme SBB/Wiesmüller
                                            Bearbeitungsstatus
                                            • Ersteingabe komplett
                                            Statische URL
                                            https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019156
                                            MyCoRe ID
                                            DE1Book_manuscript_00019156 (XML-Ansicht)
                                            Export
                                            • CSV
                                            • MODS
                                            • PICA+
                                            • MARC XML
                                            • TEI
                                            • HSP KOD
                                            • HSP Desc
                                            Lizenz Metadata
                                            CC0 1.0
                                            Anmerkungen zu diesem Datensatz senden

                                            Projektpartner

                                            Logo Staatsbibliothek zu BerlinLogo Universität LeipzigLogo Bayerische Staatsbibliothek

                                            gefördert durch

                                            Logo Deutsche Forschungsgesellschaft
                                            Logo MyCoRe
                                            Qalamos verwendet MyCoRe Version 2023.06
                                            • Datenschutz
                                            • Barrierefreiheit
                                            • Impressum
                                            • Sitemap
                                            • OAI2
                                            • Dokumentation
                                            • Anmelden