[DE-SBB] Ms. or. oct. 2827
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 2827
- Titel
- Verfasser
- Eigner
- Katalog
-
- VOHD 13,4, 73
- ↳ wie in Referenz
-
- Tebyīnü’l-merām
- تبيين المرام
- Link zum Werk
-
- ist Exemplar von Tebyīnü'l-merām (Ṭarīqatǧı Muṣṭafā Efendi)
- Thematik
- Region
- Inhalt
-
- Ausführlicher philologischer und vor allem sachbezogener Kommentar zur Risāletü’l-beyʾ
ve’š-širāʾ welche Ḥamza Efendi in der letzten Dekade des Rebīʿ II 1089/11.-20. Juni
1678 zu Ende geschrieben hatte (f. 168a, 8f.). Die genannte Risāle behandelt die Rechtsgeschäfte/muʿāmelāt
im allgemeinen Sinne (f. 16b, 15ff.), speziell die beim Handel/beyʿ ve širāʾ zu beachtenden
Regeln, und ist auf türkisch abgefasst, um das Volk über diesen so wichtigen Bereich
des Fiqh aufzuklären.
Die Risāle besteht aus einer Einleitung/muqaddime, 3 Kapiteln und einem Nachwort/ḫātime.
f. 3a-8b: Inhaltsverzeichnis. Die Zahlen beziehen sich auf die Originalfoliierung, wobei die Zählung (f. 1) mit f. 12 beginnt.
- Ausführlicher philologischer und vor allem sachbezogener Kommentar zur Risāletü’l-beyʾ
ve’š-širāʾ welche Ḥamza Efendi in der letzten Dekade des Rebīʿ II 1089/11.-20. Juni
1678 zu Ende geschrieben hatte (f. 168a, 8f.). Die genannte Risāle behandelt die Rechtsgeschäfte/muʿāmelāt
im allgemeinen Sinne (f. 16b, 15ff.), speziell die beim Handel/beyʿ ve širāʾ zu beachtenden
Regeln, und ist auf türkisch abgefasst, um das Volk über diesen so wichtigen Bereich
des Fiqh aufzuklären.
- Sprache
- Schrift
-
- Verfasser:in
- ↳ Name
- Andere Exemplare des Werks
- Typ
- Formtyp
- Anzahl der Bände
-
- 1
- Einband
-
- dunkelbrauner Ledereinband mit Klappe, langgezogenen goldenen Medaillons mit floralem Dekor in Rot und goldenen Randleisten sowie schmalem, schlingeförmigem Goldrand
- Buch- und Klappenrücken eingerissen
Kanten leicht bestoßen
- ↳ Material
- ↳ Farbe
- ↳ Zustand
-
- dünn, mit Wasserlinien
Text an verschiedenen Stellen verwischt
zahlreiche Radierspuren
- dünn, mit Wasserlinien
- Blattzahl
-
- 168
[f. 9a-10b: unbeschrieben]
- 168
- Blattformat
-
- 21,5 x 16 cm
- Textspiegel
-
- 16 x 8,5 cm
- Zeilenzahl
-
- 17
- Kustoden
- ↳ Duktus
- ↳ Tinte
- ↳ Ausführung
-
- Kapitel- und Abschnittangaben und Interpunktion rot
der kommentierte Text, Koranverse und Ḥadīs̱e rot überstrichen
- Kapitel- und Abschnittangaben und Interpunktion rot
- Illumination
-
- f. 11b: nischenförmiges Kopfstück mit Blumen und Blättern auf Goldbronze, mit floral
gestalteten blauen Zierstäben und roten Zwischenverzierungen, darunter schmales Rechteck
mit breitem rotem Rahmen
f. 11b-12a: Schriftsapiegelumrahmung in Schwarz und Schweinfurtgrün
ab f. 12b: rote Schriftspiegelumrahmung
- f. 11b: nischenförmiges Kopfstück mit Blumen und Blättern auf Goldbronze, mit floral
gestalteten blauen Zierstäben und roten Zwischenverzierungen, darunter schmales Rechteck
mit breitem rotem Rahmen
- Akzessionsnummer
-
- 1928.193
- 1928.193
- Provenienz
-
- 1928
- Istanbul
- GND: 4027821-9
- Verkäufer:in: Nasrullah, Rıza
نصر الله، رضا
- Konvolut aus Zugangsnummern 1928.21-196
- Provenienzeintrag
-
- Sonstiges: Besitzervermerk und Siegel des Mūsā Šükrī aus Giresun vom 21. Muḥarrem 1271/14. November 1854
- Eigner
- Signatur
-
- Ms. or. oct. 2827
- ↳ alternativ
-
- Akzessionsnummer : 1928.193
- Akzessionsnummer : 1928.193
- Bearbeiter
-
- Götz/MM/Wiesmüller
- Bearbeitungsstatus
-
- Ersteingabe komplett
- Statische URL
- https://www.qalamos.org/receive/DE1Book_manuscript_00019246
- MyCoRe ID
- DE1Book_manuscript_00019246 (XML-Ansicht)
- Export
- Lizenz Metadata
- CC0 1.0
- Anmerkungen zu diesem Datensatz senden